Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

    Zitat von edmund_5449 Beitrag anzeigen
    Superfeine fotos - Gewaltig Tolle Leistung - Gefällt mir ... (und nächstes Projekt Buchsteinüberschreitung )
    hehe....blöd genung wäre ich um mich auf eine Buchsteinüberschreitung einzulassen

    Hier noch ein paar Übersichtsbilder der Hallermauern:
    Die Hallermauern vom Schiefersteinaus gesehen bei Vollmond
    image002.jpg
    Die Hallermauern von der Kremsmauer aus gesehen
    image003.jpg
    und das "übersichtlichste" von Süden aus, fotografiert beim Aufstieg zum Bösenstein
    image001.jpg
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #32
      AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

      Wow!! Gratuliere Euch zu dieser Leistung, da bekommt man ja direkt feuchte Augen und wurlade Händ. Ehrlich, großer Respekt!!
      Liebe Grüße v. Paul.

      "Früher war die Zukunft viel besser"
      (Klospruch beim Rothen Krebsen)

      gipfelfunk

      Kommentar


      • #33
        AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

        Respekt!!! Tolle Leistung!!! Von dieser Tour träume ich schon seit Jahren! Endlich gibts hier im Forum einen Bericht zu dieser Tour! Danke!

        Kommentar


        • #34
          AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

          Echt Wahnsinn! Für mich akutell unvorstellbar! Da fehlts einfach noch Kopf...
          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

          Kommentar


          • #35
            AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

            Auch ich gratuliere Euch zu dieser Wahnsinnstour! Sehr beeindruckend.

            Dass man Teilabschnitte kennen sollte, habe ich mir beim Lesen auch schon gedacht. Sonst wird's wahrscheinlich nicht nur zeitlich schwierig, sondern auch von der Moral her. Einige Stellen sehen ja doch etwas zum fürchten aus...

            Grüße
            Hannes
            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

            Kommentar


            • #36
              AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

              Hallo!

              Gratuliere zu eurer Überschreitung. Spitze!!!
              Ich schau ja jeden Tag (Einheimischer) auf dieses Gemäuer und denke auch nächstes Jahr an eine Überschreitung.
              Für alle die selbiges nachmachen ein Tip zum Hochturm.

              Gestern setzte ich zwei Bohrhaken am "grauslichen" westlichen Zacken um ihn einigermassen ohne Gefahr überwinden zu können.
              Zuerst vom Hochturm westlich in die erste Scharte abseilen. 2x 30m Normalhaken.
              Danach Querung zum "grauslichen" Zacken westseitig des Hochturms. Am Grat bleiben und in die kleine ausgesetzte Scharte ca. 8m abklettern. Dort befindet sich der erste Bohrhaken. (Steinmann seit gestern) Dann über die kleine Scharte und rechts vom Turm vorbei. Danach ca. 5m abklettern und dann 10m II nach rechts Richtung Westen queren.
              Dann eine schottrige Rinne leicht rechts haltend auf die Scharte des "grauslichen" Zackens. Direkt an der Scharte befindet sich der zweite Bohrhaken, an dem man sich mit einem 60m Doppelseil bis in die Lieblscharte abseilen kann. Ansosnten abklettern II, aber brüchig. Nicht empfehlenswert.
              Ein Doppelseil hat hier große Vorteile.

              PS: Grauslicher Zacken deshalb, weil er beim Hinschauen schon zerfällt. Aber diese Variante ist die kürzeste und schnellste um diesen Teil zu überwinden. Auch wenn es ein "Zweiergelände" ist, haben die Bohrhaken hier ihre Berechtigung. Jeder der einmal dort oben war, weiss von welchem Bruch da gesprochen wird. Und beim Abklettern nach Norden und tieferem Queren ist leider schon viel passiert, da Sicherungsmöglichkeiten mit Keilen und Schlingen fast nicht möglich sind. Bruch einfach.........

              l.g. Kurt
              Zuletzt geändert von kplanitzer; 28.11.2011, 12:56.

              Kommentar


              • #37
                AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

                Noch ein Foto zum Beschriebenen von Nordwesten aus gesehen.

                l.g. Kurt
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von kplanitzer; 28.11.2011, 15:13.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

                  Zitat von kplanitzer Beitrag anzeigen
                  Hallo!

                  Gratuliere zu eurer Überschreitung. Spitze!!!
                  Ich schau ja jeden Tag (Einheimischer) auf dieses Gemäuer und denke auch nächstes Jahr an eine Überschreitung.
                  Für alle die selbiges nachmachen ein Tipp zum Hochturm.

                  Gestern setzte ich zwei Bohrhaken am "grauslichen" westlichen Zacken um ihn einigermassen ohne Gefahr überwinden zu können.
                  Zuerst vom Hochturm westlich in die erste Scharte abseilen. 2x 30m Normalhaken.
                  Danach Querung zum "grauslichen" Zacken westseitig des Hochturms. Am Grat bleiben und in die kleine ausgesetzte Scharte ca. 8m abklettern. Dort befindet sich der erste Bohrhaken. Dann über die kleine Scharte und rechts vom Turm vorbei. Danach ca. 5m abklettern und dann 10m II nach rechts Richtung Westen queren.
                  Dann eine schottrige Rinne leicht rechts haltend auf die Scharte des "grauslichen" Zackens. Direkt an der Scharte befindet sich der zweite Bohrhaken, an dem man sich mit einem 60m Doppelseil bis in die Lieblscharte abseilen kann. Ansosnten abklettern II, aber brüchig. Nicht empfehlenswert.
                  Ein Doppelseil hat hier große Vorteile.

                  Grauslicher Zacken deshalb, weil er beim Hinschauen schon zerfällt. Aber diese Variante ist die kürzeste und schnellste um diesen Teil zu überwinden.

                  l.g. Kurt
                  Dein Bruder hat mir gesagt, dass du hier vor hast den einen oder anderen Haken zu setzen.
                  Ich hätte bei unserer Überschreitung ein paar Normalhaken dabeigehabt, aber richtig vertrauenswürdige Plätze hab ich dafür nicht gefunden. Man sprengt alles auseinander, der Fels in diesem Teil kann durchaus als sehr "entgegenkommend" bezeichnet werden
                  Genau dieser Teil ist ja das Hauptkriterium bei der Überschreitung, mit diesen beiden Fixpunkten wird dieser Teil sicherlich weniger gefährlich.
                  und viel Spass bei der Überschreitung im nächsten Jahr!
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

                    Thank you too (ich schätze hier würde sich ein stückerl Fixseil anbieten :-) (mal schaun ob ich im winter mal zeit hab)

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

                      Hallo,

                      zum besseren Verständnis der Variante hab ich noch ein Foto, von der Kreuzmauer aus gesehen.
                      In die Lieblscharte kann natürlich auch abgeklettert werden I - II. Geht, aber auch sehr brüchig.

                      l.g. Kurt
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von kplanitzer; 29.11.2011, 12:33.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 18.7.2012

                        Hallo Hallermauernfreunde

                        Gestern, bei Anfangs schlechten Wettervoraussetzungen, wagten wir es nun auch, die Überschreitung in Angriff zu nehmen. Aufbruch um 5 Uhr auf der Grabneralm und Anstieg zum Admonterhaus. Leider starker Nebel und Nieselregen was uns dazu bewog, die Tour erst um 7:45 vom Admonterhaus fortzusetzen.
                        Diese 3 Stunden Verzögerung waren es auch dann, welche uns am Ende fehlten, um die ganze Überschreitung zu vollenden.
                        Am Hexenturm, welchen wir kurz nach 9 Uhr erreichten, war von den Schuhen bis zur Softshelljacke alles durchnass. Mit der Hoffnung auf eine Wetterbesserung ging es weiter Richtung Admonterspitze. Abklettern vom Hexenturm durch das Spindelkar auf schottrigem und sehr nassen Fels. Alles andere als lustig.
                        Der nasse und rutschige Fels verfolgte uns noch bis zum Hochturm was das ganze Unternehmen doch um einiges erschwerte.
                        Vor allem die Steilschroffen und das nasse Gras am Kesselkargrat mahnen zu äußerster Vorsicht.
                        Den Hochturm überwanden wir, nach vorjähriger Einrichtung der Stelle am Hahnenkamm mit zwei Bohrhaken, relativ gelassen und vor allem sicher.
                        Der Anstieg zum östlichen Gipfel der Kreuzmauer ist zwar technisch nicht schwer, aber auf Grund des nassen Grases, doch gefährlich.
                        Um 15:30 erreichten wir den Westgipfel und entschieden uns von hier ins Tal abzusteigen. Zu diesem Zeitpunkt war uns bewusst, das sich die ganze Überschreitung bis zum Pyrgas nicht mehr ausgehen wird.
                        Abschließend kann ich nur sagen, dass jeder, der sich auf dieses Unternehmen einlässt, eine große Portion an Kondition mitnehmen muss und das Wetter ebenfalls zu 100% mitspielen muss. Die Schwierigkeiten liegen nicht am technischen Kletterteil, sondern an der Gefahr, zu jeder Zeit durch ausbrechendes Gestein oder ausrutschen im Steilgras abstürzen zu können. Diese ständige Konzentration erfordert einiges an Energie.
                        Wer Interesse hat, dem schicke ich gerne den GPS Track vom Natterriegel bis zur Kreuzmauer und Abstieg nach Hall im gpx Format.

                        Ich gratuliere all jenen, die dieses Unternehmen schon geschafft haben und ziehe vor jedermann/frau den Hut.

                        Kurt

                        Foto: Heinz bei Bohrhakenstand am Hahnenkamm Hochturm.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von kplanitzer; 19.07.2012, 16:19.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

                          Noch ein paar Fotos der Tour.
                          Abstieg Hexenturm, Kesselkargrat und Ansicht Hochturm bei Abstieg nach Hall.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Hallermauernüberschreitung Ost-West, 23.08.2011

                            Beim ersten Versuch haben wir auf Grund von einsetzenden Regen kurz vor der Ennstalerspitze umgedreht, alles nass, rutschig und der Regen wurde mehr, wirklich denkbar ungünstig für diese Tour!
                            Wünsche euch viel Erfolg bei einem erneuten Versuch (und bei trockenen Verhältnissen)!
                            Zuletzt geändert von paulchen; 20.07.2012, 14:59.
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar

                            Lädt...