Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

    "draußen riecht es schon nach winter", sagt die verkäuferin im supermarkt zu ihrer kollegin, als ich am montag abend die feiertagseinkäufe erledige. wie recht sie hat, kann ich am folgenden tag bei meiner wanderung über die hochalpe feststellen.

    eigentlich will ich ja eine hochschwab-tour machen, aber in bruck/mur disponiere ich kurzfristig auf die im nordosten der gleinalpe liegende hochalpe um – nördlich der mur-mürz-furche ist die bewölkung einfach zu dicht, und zusammen mit dem schnee und dem angesagten lebhaften wind wären das wohl nicht die allerbesten rahmenbedingungen für den hochschwab.

    meine route: bhf. bruck/mur – weitental – schweizeben – tausendersteig – herrensteig – hochanger (1304m) – eisenpass – bei den drei pfarren (1428m) – wetterkogel (1643m) – herrenkogel (1642m) – trasattel – utschgraben – utschtal – oberaich – bhf. bruck/mur

    die wanderrouten auf der hochalpe habe ich in den letzten jahren für den fall, dass ich einmal eine ausweichtour brauche, immer wieder in der amap angeschaut. so kann ich diese route nun auch ohne landkarte gehen (zumal ich die gegend von einem früheren besuch auf dem roßeck und der mugel schon ein bisserl kenne).

    bei dieser tour kommen ca. 1450 hm zusammen. insgesamt bin ich 11 stunden unterwegs, allerdings mit vielen fotopausen und in den höheren lagen – zwischen hochanger und trasattel – durch den neuschnee (schneegrenze bei 800m, beim hochanger 20 bis 40 cm, auf der hochalpe 40 bis 60 cm) deutlich langsamer als normal.

    das wetter bietet ein wechselspiel aus sonne und wolken, auf der hochalpe auch stürmischen wind. bis zum hochanger treffe ich eine handvoll wanderer, danach bin ich alleine unterwegs.

    beim trasattel ist es schon später nachmittag, und so entschließe ich mich zum abstieg durch den utschgraben. (eigentlich wäre ich lieber über die mugel nach niklasdorf abgestiegen, aber dafür ist die zeit schon zu weit fortgeschritten…) in der abenddämmerung erreiche ich das utschtal. von hier könnte man mit einem taxi zum bahnhof zurückfahren, aber ich habe noch zeit und so wandere ich auf dem murtalradweg und schließlich durch die stadt bruck an der mur – vorbei an einem schön restaurierten e-werk, das um die vorletzte jahrhundertwende errichtet wurde, später über den koloman wallisch-platz mit dem eisernen brunnen und dem kornmesserhaus – wieder zu meinem ausgangspunkt zurück.


    weitental - nach dem regen am montag und in der nacht auf dienstag leuchten die farben besonders stark
    DSC_1932__.JPG

    ein erster blick zurück nach bruck
    DSC_1939_.JPG

    aufstieg zur schweizeben
    DSC_1945_.JPG

    DSC_1959__k.JPG

    schweizeben - am letzten foto dürfte halblinks im hintergrund der rauschkogel (vielleicht auch die veitsch) zu sehen sein
    DSC_1965_k.JPG

    DSC_1967_.JPG

    DSC_1968_.JPG

    gleich geht's weiter.

    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 27.10.2010, 20:48.

  • #2
    AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

    am tausendersteig
    DSC_1970_.JPG

    DSC_1974_.JPG

    DSC_1977_.JPG

    DSC_1979_.JPG

    DSC_1982_.JPG

    DSC_1987__.JPG

    weiterer aufstieg richtung hochanger
    DSC_1988_.JPG

    DSC_1989_k.JPG

    DSC_1991__k.JPG

    DSC_1994__.JPG

    gleich geht's weiter.

    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

      schon fast beim hochanger und bereits mitten im winter-wunderland
      DSC_1995_.JPG

      DSC_1996_k.JPG

      DSC_1997_k.JPG

      der hochanger ist erreicht
      DSC_1998_.JPG

      DSC_2001_k.JPG

      DSC_2004_.JPG

      gleich geht's weiter.

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

        hochanger-gipfel
        DSC_2006_.JPG

        DSC_2007_.JPG

        DSC_2008_.JPG

        DSC_2009__k.JPG

        DSC_2010_k.JPG

        DSC_2012_k.JPG

        DSC_2011_.JPG

        DSC_2013_k.JPG

        ein blick hinunter ins herbstliche oberaich
        DSC_2005_.JPG

        gleich geht's weiter.

        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

          am weg zum eisenpass - immer wieder mit schönen ausblicken ins grazer bergland
          DSC_2016_.JPG

          DSC_2015_.JPG

          DSC_2019_.JPG

          DSC_2024_.JPG

          DSC_2025_k.JPG

          am eisenpass
          DSC_2028_k.JPG

          aufstieg in richtung bei den drei pfarren - blicke zurück und nach vor
          DSC_2032_k.JPG

          DSC_2033_.JPG

          DSC_2034_k.JPG

          DSC_2035_k.JPG

          gleich geht's weiter.

          lg,

          p.b.
          Zuletzt geändert von P.B.; 27.10.2010, 20:51.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

            rosseck
            DSC_2036_k.JPG

            bei den drei pfarren
            DSC_2041_k.JPG

            DSC_2042_.JPG

            blick nach vorn auf den weiteren weg
            DSC_2040_k.JPG

            unterwegs richtung hochalpe
            DSC_2043_k.JPG

            DSC_2045_k.JPG

            DSC_2046_.JPG

            DSC_2049_.JPG

            DSC_2050_k.JPG

            DSC_2053_k.JPG

            gleich geht's weiter.

            lg,

            p.b.
            Zuletzt geändert von P.B.; 27.10.2010, 18:14.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

              auf der hochalpe
              DSC_2056_k.JPG

              DSC_2057_k.JPG

              DSC_2059_k.JPG

              am wetterkogel
              DSC_2062_.JPG

              blick hinüber zum herrenkogel
              DSC_2065_.JPG

              am weg vom wetter- zum herrenkogel
              DSC_2070_k.JPG

              ich versuche ein paar gegenlichtaufnahmen richtung wetterkogel
              DSC_2068_.JPG

              DSC_2069_.JPG

              DSC_2072__.JPG

              DSC_2079_k.JPG

              gleich geht's weiter.

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

                am herrenkogel
                DSC_2075_.JPG

                blick zum rosseck und mugel
                DSC_2078_.JPG

                die hütte auf der mugel leuchtet im licht der nachmittagssonne
                DSC_2077_k.JPG

                abstieg richtung trasattel
                DSC_2081_.JPG

                noch ein blick zum roßeck
                DSC_2082__k.JPG

                ...und zum dürreck
                DSC_2085_k.JPG

                spätnachmittagsstimmungen
                DSC_2086_k.JPG

                DSC_2087_k.JPG

                DSC_2089_k.JPG

                gleich geht's weiter.

                lg,

                p.b.
                Zuletzt geändert von P.B.; 27.10.2010, 18:15.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

                  hochlantsch in der abendsonne
                  DSC_2092_k.JPG

                  abstieg in den utschgraben, letzte sonnenstrahlen am dürreck
                  DSC_2094_k.JPG

                  fazit: ein erster und gleich recht intensiver vorgeschmack auf den winter!

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

                    Hast eine wahre Marathontour hinter dir,
                    da war ja fast der Tag zu kurz.
                    Schöne Stimmungsbilder.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

                      Da hast du den ersten Schnee wirklich gleich ausgiebig ausgekostet, Peter.

                      Gratuliere zur lässigen Tour und den tollen Aufnamen

                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

                        Lieber Peter, Du bist ja unermüdlich unterwegs Danke für die schönen Winterbilder, bei mir wird's in einer Woche ja 20 Gard wärmer

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

                          Hallo P.B.,

                          eine gewaltige Runde mit tollem Vorgeschmack auf den Winter, gratuliere!

                          Gruß
                          Rudi
                          Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

                            Hallo Peter!

                            Beachtliche Tour hast da zurückgelegt!
                            In Anbetracht der Wegbeschaffenheit
                            war diese "Wanderung" sicher sehr mühsam.
                            Schöner, stimmungsvoller Bericht!


                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

                              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                              fazit: ein erster und gleich recht intensiver vorgeschmack auf den winter!
                              Schön langsam kommt auch bei mir die Vorfreude auf Schnee- und Schitouren.

                              Vielen Dank für diesen stimmungsvollen Tourenbericht.

                              Gruß, Günter
                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...