Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour ...

    Hallo Zusammen,

    am Vorabend entschied ich - es sollte mal wieder eine Gesäusetour werden, ein mögliches Ziel waren die beiden Ödsteine - ich packte und freundete mich mal mit dem Tourengedanken und den zu erwartenden Kletterpassagen gedanklich an. Jedoch sagte wetter.at für den Nachmittag des 01.08. Regen voraus, also schnell mal umdisponiert ...

    Für das Aufstehen um 4:00 und die Anreise war es wurscht, ich parkte nur mein Auto um 7:15 etwas weiter im Johnsbachtal beim Kölblwirt ein. Um 7:30 startete ich zum unangenehmen, halbstündigen Straßenhatscher, das Tal weiter in Richtung Abzweigung zur Ebneralm.

    Nein, heute gehts nicht da rauf - aber schön im Morgenlicht

    IMG_1874.jpg

    Vorbei an Marterl und Bankerl

    IMG_1875.jpg

    Deutlich markierte Abzweigung zur Ebneralm

    IMG_1876.jpg

    Dann ergibt sich zwischen Himbeerstauden ein zweites Frühstück - das war der Anfang, kurz danach gab's eine ganze Hand voll köstlicher Walderdbeeren

    IMG_1878.jpg

    Man folgt einem Waldsteig, zuerst am Fuß der Ebner-Felsmauer der anschließend auf einen Rücken mündet

    IMG_1879.jpg

    und bald den Ausblick auf den Leobner (bin mir nicht ganz sicher?) freigibt

    IMG_1880.jpg

    Nur mehr eine Wiese bergan und die Ebneralm ist erreicht

    IMG_1881.jpg

    Fortsetzung folgt ...
    Zuletzt geändert von bergfahrten; 05.08.2009, 23:07.
    Liebe Grüße
    Christian

    http://www.bergfahrten.at
    http://www.bergfahrten.com

    "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

  • #2
    AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

    Dann folgt ein Orientierungsmarsch über Forststrassen von der Ebner- in Richtung Pfarrer-, zur Schröck-, Humlechner- bis zur Valtlbaueralm

    Da kann man schon mal durcheinander kommen

    IMG_1883.jpg

    Naja, immerhin zeigen sich schon die ersten beiden Zielgipfel

    IMG_1884.jpg

    Da kommen wir der Sache schon näher, rechts der Glaneggturm (lt. ÖAV) oder Hochhäusel (lt. Rother Gesäuseführer und AMAP) aber immer 2.026m und links der Gipfel der Stadelfeldschneid 2.091m

    IMG_1885.jpg

    Ab der Valtlbaueralm (lt. ÖAV) oder Foitlbaueralm (lt. Rother Gesäuseführer) geht es ohne Markierung und für mich kurz auch ohne Weg bergauf. Da ich im Graben nicht fündig werde steige ich auf den links der Quelle liegenden Grat, wer Karten lesen kann ist echt im Vorteil und dann gehts aufwärts bis zur Latschengrenze im Glanegg.

    Der Anstieg über die Glaneggleit'n ist eine steile Wiese, der Gipfelaufbau vom Glaneggturm schaut machbar aus

    IMG_1887.jpg

    Kurz bevor ich den Grat erreiche der Ausblick auf Lugauer mit der markanten Lugauerplan

    IMG_1888.jpg

    Vom Grat aus die Hüpflingermauer und nochmals mit dem Lugauer im Hintergrund

    IMG_1889.jpg

    180° Wendung der Gipfelgrat des Glaneggturm's vom Osten kommend

    IMG_1890.jpg

    Der Anstieg dürfte nicht sooo oft begangen werden, lose, teilweise mit Erde, und Geröll durchsetzt erfordert er meine ganze Aufmerksamkeit. Daher gibt's erst das nächste Foto am Gipfel des Glaneggturm's / Hochhäusel 2.026m

    IMG_1891.jpg

    Fortsetzung folgt ...
    Liebe Grüße
    Christian

    http://www.bergfahrten.at
    http://www.bergfahrten.com

    "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

    Kommentar


    • #3
      AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

      Was dann folgte war wieder ein Beispiel wie man es nicht machen sollte um mir ein paar Höhenmeter beim Abstieg zu ersparen entschied ich mich für eine Überschreitung.

      Es folgte ein Abstieg von rund 200 HM über steile Rinnen und Gras mit losen Steinen durchsetzt. Also ich empfehle wiklich den Abstieg über den Anstiegsweg, mein Höhepunkt war dann eine Wiesenkletterei die wohl nicht bewertbar aber umso besch. war

      Wieder am unmarkierten Weg angekommen ging es dann die Glaneggluck'n aufwärts zum Stadelfeldsattel

      IMG_1893.jpg

      Von dort ist man in wenigen Minuten auf der Stadelfeldschneid 2.091m

      IMG_1896.jpg

      Abstieg in den Sattel und im Anstieg zur Gsuechmauer der schöne Blick auf den Glaneggturm

      IMG_1899.jpg

      In Gipfelnähe der Gsuechmauer 2.116m sind Bodenmarkierungen ausgelegt, weiß jemand worum es sich dabei handelt?

      IMG_1900.jpg

      Ein letztes mal in den Sattel und um ca. 15:30 steige ich in Richtung Heßhütte ab

      IMG_1903.jpg

      Der Rotofen 1.951m

      IMG_1905.jpg

      Die Heßhütte 1.699m ist kurz nach 16:30 erreicht, im Hintergrund die Planspitze

      IMG_1906.jpg

      Nach zwei schnellen Getränken beginnt der Abstieg über den 601er / E4 nach Johnsbach zum Kölblwirt. Am Weg dorthin komme ich noch bei dieser Wegkreuzung vorbei, wo ich erinnert werde, daß ich wohl schon fast 15 Jahre den Anstieg auf das Hochtor über das Schneeloch machen möchte ...

      IMG_1907.jpg

      Ein anderes mal, vor oder nach den Ödsteinen

      Nach 11 Stunden um 18:30 bin ich wieder beim Auto.

      Fazit: Eine ausgesprochen abwechslungsreiche Tour, mit nicht unbedingt notwendiger Variante beim Abstieg vom Glaneggturm!

      Liebe Grüße
      Christian
      Liebe Grüße
      Christian

      http://www.bergfahrten.at
      http://www.bergfahrten.com

      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

      Kommentar


      • #4
        AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

        Hallo Cristian!

        Eine sehr schöne Wanderung hast Du gemacht, kann ich gut nachvollziehen,da ich im vergangenen September fast die Gleiche mit meiner Frau unternommen habe Wir sind zuerst aufs Stadelfeld und dann zur Zeiringer Alm.Vom Leobener sieht man nur den Vorgipfel,der Hauptgipfel mit Kreuz liegt etwas im Hintergrund.


        LG Thei

        Kommentar


        • #5
          AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

          Hallo Christian!

          Gratuliere zur eher weniger begangenen Gesäuse-Tour.
          Es muß nicht immer ein Klassiker sein und Dein Bildbericht
          weckt Lust zur Nachahmung.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

            Hallo Christian,

            offenbar ist Dir knapp vor der unfreiwilligen Tourenpause noch eine schöne Runde gelungen – in der Gegend war ich auch schon, leider nur einmal vor vielen Jahren in einer Durchquerung von Radmer her ...

            Hochtor via Schneeloch und/oder Ödstein wären aber interessante Ziele für den Herbst

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

              Hallo Namensvetter,

              herzliche Gratulation zur Gesäuserunde und den schönen Bericht.

              Zitat von christian65 Beitrag anzeigen
              Was dann folgte war wieder ein Beispiel wie man es nicht machen sollte um mir ein paar Höhenmeter beim Abstieg zu ersparen entschied ich mich für eine Überschreitung.

              Es folgte ein Abstieg von rund 200 HM über steile Rinnen und Gras mit losen Steinen durchsetzt. Also ich empfehle wiklich den Abstieg über den Anstiegsweg, mein Höhepunkt war dann eine Wiesenkletterei die wohl nicht bewertbar aber umso besch. war
              Diesen sehr steilen, unguten Abstieg kann ich bestens nachvollziehen.
              Bei einem Hochhäusl-Überschreitungsversuch am 27.05.2007 mit meiner Frau haben wir den rutschigen, steinigen Abstieg nach dem 1. Drittel wieder abgebrochen.

              Seitdem bringe ich die Bezeichnung "Hochhäusl" mit etwas ganz Bestimmten in Verbindung

              LG - Ebenfalls Christian
              Zuletzt geändert von AlpenYeti; 06.08.2009, 09:00. Grund: Ergänzung
              Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

              Kommentar


              • #8
                AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

                gratuliere dir zu dieser schönen Tour und deinem hervorragenden Bericht

                lG nach Wien
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

                  Danke für den schönen Bildbericht.
                  Gratuliere dir zu dieser tollen Tour

                  lg isabella

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

                    Hallo,

                    danke Euch allen für die lieben Rückmeldungen

                    @ Thei: freut mich daß Ihr auch im Xeis gewesen seit's und es euch auch gefallen hat - danke für die Leobnererklärung "ohne Gipfelkreuz"

                    @ Manfred: den Klassiker "Ödsteine" hast du heuer schon erreicht - ich bin halt noch in der Vorfreude wenn du mal diese Tour gehst sollten beim Hochhäusel / Glaneggturm trockene Bedingungen wegen der steilen Wiesen sein

                    @ Norbert: auf das Angebot einer gemeinsamen Tour komme ich gerne zurück , muß ja nicht "nur" der M. nächsten Jänner sein, apropos ich hab mich soeben beim Iberia-Vielflieger-Programm angemeldet

                    @ Christian: das mit der abgebrochenen Überschreitung verstehe ich nur zu gut - ich war wohl eher zu faul dazu! Jedenfalls den Abstieg gehe ich nie mehr. P.S.: Der Name "Hochhäusel" passt für den Abstieg wirklich gut aber im allgemeinen ist doch Glaneggturm ein "hübscherer" Name

                    @ Martin: Danke, das war ja das gleiche WE vom letzten OÖ-Stammtisch den du SUPER organisiert hast - ich hoffe wir treffen uns bald mal wieder

                    @ Isabella: hattest ja auch eine TOLLE Tour ausgeschrieben und ich bin sicher es ergibt sich wieder mal eine gemeinsame Wanderung

                    Liebe Grüße
                    Christian
                    Liebe Grüße
                    Christian

                    http://www.bergfahrten.at
                    http://www.bergfahrten.com

                    "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

                      Die Tour bin ich letztes Jahr beim Hüttenabschluss gegangen.
                      Ist echt lohnend
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 01.08.2009 Gesäuserunde von Johnsbach über drei 2.000er zur Heßhütte und retour .

                        Gratulation, Christian, zu diesem ausgedehnten "Gesäuse-Abenteuer" !

                        Interessante Informationen, schöne Bilder - danke.

                        Zitat von christian65
                        ...wer Karten lesen kann ist echt im Vorteil



                        Liebe Grüße
                        Berglerin

                        Kommentar

                        Lädt...