Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

    P.B. hat uns mit seinem Bericht über diese schöne Runde Gusto gemacht, das nachzugehen.


    Zitat von P.B. Beitrag anzeigen

    sommertörl (übergang zwischen gaal und st. oswald, 1644m) – rosenkogel (1918m) – namenlose erhebung (1921m) – salzlecken – lahneck (2216m) – glaneck (2262m) – schaftörl – kesseleck (2308m) – sattel westlich der ochsenspitze – krausen – forststraße über schlapfgraben, geierriedel, klarampfhütte (1623m) – schnoppenhütte – lorettokapelle (1817m) – sommertörl

    lg, p.b.
    Allerdings haben wir nicht die komplette Runde geschafft und das Kesseleck ausgelassen. Wir sind bereits vom Schaftörl in die Krausen abgestiegen. War auch so lange genug.



    Durch die Anreise aus Wien starten wir erst 20 vor Zehn beim Sommertörl. Wir sind hier schon 1644 m hoch, trotzdem ist es sehr warm.
    Der Kaltwettereinbruch kommt erst am Samstag.

    IMG_1168.JPG

    Über eher flaches Gelände ist man bald bei der Lorettokapelle angelangt.

    IMG_1178.JPG

    Auch der Rosenkogel zeigt sich uns als flacher, grüner Hügel.

    IMG_1179.JPG

    Beim Gipfelkreuz hat man eine schöne Aussicht. Von links der Bruderkogel, dann die Bösensteingruppe.
    Knapp links vom Kreuz der Lärchkogel, rechts davon das Lahneck.

    IMG_1188.JPG

    Bösenstein gezoomt.

    IMG_1189.JPG

    Über schöne Almwiesen gehen wir weiter über zwei namenlose Erhebungen.

    IMG_1204.JPG

    Die zweite, mit 1951 m Höhe hat aber ein Gipfelbuch, das den Gipfel als "Schneegrube" bezeichnet.
    Das sollte, lt. Karte, aber die Senke zwischen den Grasmugeln sein?

    IMG_1215.JPG

    IMG_1216.JPG

    Nach diesen geht es runter zur Senke mit dem Namen Salzlecken. Ob hier Salz zum Lecken ist kann ich nicht beurteilen.
    Jedenfalls gibt es Schlamm für ein Schönheitsbad. Ein wenig fühle ich mich ignoriert, wenn die mir so die Rückseite zuwenden.

    IMG_1225.JPG

    Diese hier ist schon mehr interessiert.

    IMG_1226.JPG

    Während Sie zwar wild ausschaut, aber mit stoischer Ruhe die Wanderer vorbeiziehen lässt.

    IMG_1229.JPG

    Natürlich gibt es hier auch Blumen. Arnika in Massen.

    IMG_1236.JPG

    Seit ich sie kenne fallen mir auch die Orchideen, namens Einknolle, auf.

    IMG_1237.JPG

    Diese hier ist für mich neu. Habe ich noch nicht bewusst gesehen und kenne auch den Namen nicht.

    IMG_1241.JPG

    Sehr oft zu sehen ist dagegen das Stengellose Leimkraut.

    IMG_1248.JPG

    Bei den gelben Blumen bin ich mir immer unsicher. da gibt es so viele Arten, die sich sehr ähnlich sind.
    Daher nenne ich sicherheitshalber keine Bezeichnungen.

    IMG_1254.JPG

    IMG_1257.JPG

    IMG_1260.JPG
    Zuletzt geändert von pauli501; 21.07.2009, 11:38.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

    Einen genauen Blick werfe ich zur gegenüberliegenden Tierscharte, zwischen Sonntagskogel und Planspitze (Nein, nicht Die).
    Da habe ich mich im Vorjahr nicht raufgetraut.


    IMG_1263.JPG

    Originelles Gipfelkreuz am Lahneck.

    IMG_1275.JPG

    Am Glaneck schauen wir zu unserem eigentlichen Ziel, dem Kesseleck hinüber. Ist noch ziemlich weit und schon spät. Peters ganze Runde werden wir nicht schaffen.

    IMG_1280.JPG

    Hinten sind die Gamskögel schön zu sehen. Davor der Sattel zwischen Kesseleck und Ochsenspitze.
    Ganz vorne das Schaftörl, wir steigen von hier in die Krausen ab. Natürlich ist es riskant, weil ich nicht weiß wie es weiter unten aussieht.

    IMG_1283.JPG

    Ein steiler Grashang, mit Felsen durchsetzt, das sollte zu schaffen sein.

    IMG_1301.JPG

    Ist es auch, aber vorsichtig muss man schon sein. Ausrutschen verboten!

    IMG_1302.JPG

    IMG_1303.JPG
    © maria

    Bei den Felsen scheint ein Gamsnest zu sein. Mehrere Tiere liegen herum. Wir sind zu weit weg um eine Gefahr zu sein.

    IMG_1309.JPG

    Näher kommt uns dieses Kitz. Es schaut zu uns rauf, ist aber noch zu unerfahren um zu flüchten.

    IMG_1310.JPG

    Das Muttertier hat uns noch nicht entdeckt, es frisst ruhig weiter.

    IMG_1315.JPG

    So können wir die Beiden minutenlang beobachten. Das Kitz schaut immer wieder zu und herauf, weiß aber nicht was es davon halten soll.

    IMG_1323.JPG

    Der Warnruf einer Dohle lässt dann auch die Mutter aufblicken. Jetzt hat sie uns entdeckt. Es dauert nur Sekunden bis beide weg sind.

    IMG_1326.JPG

    Auch wir machen dass wir runter kommen. Ein grasiger Graben führt mitten durch das Erlendickicht.

    IMG_1332.JPG

    Auf der Alm (Krausen) weiden Kühe. Interessanter ist aber der Tüpfelenzian

    IMG_1346.JPG

    und die Almrosen

    IMG_1351.JPG

    Ein kleines Wölkchen zeigt sich über dem Kesseleck.

    IMG_1362.JPG

    Dann gehen wir den Bach entlang bergab.

    IMG_1371.JPG
    Zuletzt geändert von pauli501; 21.07.2009, 11:46.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

      Zeit sich wieder ein wenig der Botanik zu widmen.

      IMG_1375.JPG

      IMG_1376.JPG

      Bachnelkenwurz

      IMG_1378.JPG

      Ziestblättrige Teufelskralle

      IMG_1391.JPG

      Orangerotes Habichtskraut

      IMG_1392.JPG

      Weißliches Habichtskraut

      IMG_1407.JPG

      Alpendost

      IMG_1395.JPG

      Wie immer die heißen mögen. Schön sind sie allemal.

      IMG_1415.JPG

      Zur Abwechslung wieder ein paar Berge. Planspitze, Pletzen, Ringkogel.

      IMG_1401-02.JPG

      Auf der Almstraße zur Klarampfhütte ist eine ordentliche Gegensteigung zu überwinden. In der Nachmittagshitze ist das anstrengend genug. Eine Sitzbank vor der Hütte lädt zur Pause ein. Die haben wir auch dringend nötig.

      IMG_1420.JPG

      Die Hütte und das Nebengebäude scheinen nicht mehr bewirtschaftet zu sein.

      IMG_1427.JPG

      Nach der Pause haben wir wieder etwas Kraft um weiterzugehen.

      IMG_1430.JPG

      Über die Almwiesen gehen wir zur Schoppenhütte.

      IMG_1432.JPG

      Jetzt wartet nochmal eine schöne Steigung hinauf zur Lorettokapelle. Ein paar Wolken bringen noch keine Abkühlung. Die Kaltfront mit Starkregen kommt erst in der Nacht auf Samstag.

      IMG_1441.JPG

      Ein Blick noch zum Bergrücken mit der Pletzen in der Mitte.

      IMG_1447.JPG

      Es fehlt nur noch der Übersichtsplan zur Orientierung, wie üblich auf der KOMPASS-Karte Steiermark.
      Wir sind, inklusive aller Pausen ca. 8 Stunden unterwegs gewesen. Jetzt weiß ich wie Peter's "mäßiges" Tempo einzuschätzen ist.

      IMG_1448plan.JPG
      Zuletzt geändert von pauli501; 21.07.2009, 19:16.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #4
        AW: Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

        Vom Kesseleck, über die Gamskögel, die Ochsenspitze bis zum Sonntagkogel, der Pletzen bis zum Ringkogel.

        Zuletzt geändert von pauli501; 21.07.2009, 11:55.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

          Da habt Ihr wieder eine sehr schöne Runde gemacht.
          Die Kombination Berge/ Pflanzen hast Du wieder
          gut in Szene gesetzt, Leopold.
          Einmal mehr eine ausgiebige Wanderung.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

            Wieder einmalig schöne Photos und eine wunderbare Tour von euch.Leopold!Nur der Grashang scheint mir sehr steil zu sein!

            Kommentar


            • #7
              AW: Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

              prächtige fotos & ein sehr schöner bericht, pauli!

              für mich besonders interessant, diese route beim lesen deines berichtes bei schönwetter und guter sicht - und obendrein vollkommen mühelos - noch einmal virtuell nachwandern zu können...

              der abstieg vom schaftörl in die krausen ist wirklich ordentlich steil, dort runterzugehen hab ich auch als option angedacht gehabt, war mir aber bei nässe nicht ganz geheuer...

              die gehzeiten lassen sich nicht ganz vergleichen, denn bei dem sauwetter, bei dem ich unterwegs war, hab ich kaum pausen gemacht. bei kaiserwetter schaut und genießt man viel mehr, das braucht einfach zeit... außerdem seid ihr auch am hinweg beim kircherl vorbei und habt zusätzlich den namenlosen 1951er überschritten...

              vielen dank & lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

                Ich war am selben Tag am Gamskogel, also gegenüber, du hast auch ein paar Fotos "rübergeschossen"

                Gamskogel09 011.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

                  So macht Berichte lesen Spass.

                  Herzliche Gratulation euch beiden zu dieser schönen Tour und für die herrlichen Bilder.

                  Gruß, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

                    wieder einmal ein wunderschöner Bericht!

                    In der Gegend war ich leider noch nie, das wird sich aber hoffentlich bald ändern!
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lahneck - Glaneck, Triebener Tauern, Fr. 17.7.2009

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      der abstieg vom schaftörl in die krausen ist wirklich ordentlich steil, dort runterzugehen hab ich auch als option angedacht gehabt, war mir aber bei nässe nicht ganz geheuer...
                      Das stimmt! Ich kann den Abstieg dort wirklich NICHT empfehlen. Auch bei trockenem Wetter ist der Hang steil. Unter dem Gras sind Steine und Schotter, die man nicht sieht. Es gibt auch Löcher zwischen den Steinen, wenn man da hängen bleibt, is der Hax leicht brochen.
                      Ausrutschen darf man sowieso nicht, dann gehts dahin.

                      für eure Beiträge
                      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                      Kommentar

                      Lädt...