Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochrettelstein (2220 m), Wölzer Tauern, 01.07.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochrettelstein (2220 m), Wölzer Tauern, 01.07.2022

    Servus Ihr Lieben ,
    Heute mache ich wieder eine Gipfeltour in den Niederen Tauern. Die Wettervorhersage verspricht gutes Wanderwetter am Vormittag, aber Schauer und Gewitter im Laufe des Nachmittags. Ich fahre nach der Planneralm die südöstlich von Donnersbach gelegen ist auf fast 1600 m. Planneralm ist ein attraktiver Ausgangspunkt für Bergtouren: die Straße ist mautfrei und parken ist auch gratis. Last, but not least gibt es viele Berge die einfach und ohne allzu viele Höhenmeter erreicht werden können. Es ist außerdem ein Schigebiet und die Landschaft ist leider teilweise von Schiliften usw. "zerstört" worden. Ich möchte aufsteigen zur Plannerseekarspitze und möglichst weiter gehen zum Hochrettelstein. Beim Rückweg werde ich dann wetterbedingt entweder direkt absteigen zur Planneralm oder den Kamm bis Großer Rotbühel "mitnehmen". In der Praxis war es glücklicherweise möglich die Tour über Großen Rotbühel zu verlängern nachdem die Schauer und Gewitter erst nach 15 Uhr gekommen sind. Daher konnte ich heute 7 Gipfel sammeln . Die Route:

    1.jpg
    Parkplatz Planneralm --> Hintere Gstemmerspitze (2090 m) --> Plannerseekarspitze (2072 m) --> Plannerknot (1996 m) --> Hochrettelstein --> Plannerknot --> Plannereck (2003 m) --> Kleiner Rotbühel (1910 m) --> Großer Rotbühel (2019 m) --> Parkplatz Planneralm . ~750 Höhenmeter, ~ Stunden.

    2.jpg Ungefähr um 7 Uhr fange ich an und bei diesem Wegweiser geht es links zur Scharte, die Hintere Gstemmerspitze und Plannerseekarspitze trennt.

    3.jpg Es ist noch freundlich aber bald kommt der Nebel.

    4.jpg Ich erhasche gerade noch das Jungvieh bevor alles vom Nebel umhüllt wird.

    5.jpg Weißer Germer Leopold.

    7.jpg Ich erreiche den Kamm wo mehrere Berggeher unterwegs sind.

    6.jpg In westlicher Richtung befindet sich die Hintere Gstemmerspitze mit einer Wetterstation am Gipfel. Die Sicht ist etwas eingeschränkt .

    8.jpg Ich drehe um und steige auf zur Plannerseekarspitze.

    9.jpg Dann wandere ich zum Planner Knot und mache Pause.

    10.jpg
    Das Wetter bessert sich und ich mache sofort ein Schattenselfie.

    11.jpg Jetzt wird der Ostkamm der Plannerseekarspitze sichtbar.

    12.jpg Tiefblick Plannersee und Planneralm.

    13.jpg Ich bin optimistisch daß das Wetter sich weiterhin bessert und steige auf zum Hochrettelstein.

    14.jpg Nach 4 Stunden ist der Hochrettelstein geschafft.

    15.jpg Der Kammverlauf Richtung Seekoppe.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 12.02.2023, 09:08.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Rückblick Plannerknot mit Plannerseekarspitze rechts.

    17.jpg Im Südosten zeigen sich Seitnerzinken (links) und Schrattnerkogel (rechts).

    18.jpg Rückblick Hochrettelstein.

    19.jpg Ich nähere mich wieder Plannerknot.

    20.jpg Das Panorama ist schön mit von links Plannerseekarspitze, Mittlere Gstemmerspitze, Vordere Gstemmerspitze und Hochstein.

    21.jpg Vordere Gstemmerspitze und Hochstein etwas gezoomt.

    22.jpg Das Tal in nördlicher Richtung mit Mölbegg links der Bildmitte.

    23.jpg Plannerseekarspitze im Zoom mit der Schoberspitze links daneben.

    24.jpg Hochrettelstein, die höchste Erhebung im Bereich der Planneralm.

    25.jpg Jetzt kann ich sehen wo ich in der Früh gewandert bin: Plannerseekarspitze mit der Hinteren Gstemmerspitze links daneben.

    26.jpg Tiefblick Planneralm.

    27.jpg Der nächste Gipfel ist Plannereck.

    28.jpg Das Gelände ist problemlos; Blick zurück.

    29.jpg Am Plannereck.

    30.jpg Das Wetter ist sogar schön und meine Wenigkeit möchte mehrere Gipfel sammeln. Großer Rotbühel in der Bildmitte mit seinem kleinen Bruder im Vordergrund.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 11.02.2023, 19:01.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      31.jpg Nochmals Plannerseekarspitze mit der Hinteren Gstemmerspitze (links).

      32.jpg Rückblick Hochrettelstein.

      33.jpg Hier stehe ich am Gipfel des Kleinen Rotbühels. Bin mir doch nicht 100% sicher nachdem es kein Gipfelzeichen gibt.

      34.jpg Hintergullingspitz im Süden.

      35.jpg Schoberspitze und seine Trabanten.

      36.jpg Rückblick Plannereck.

      37.jpg Zum Schluß steige ich auf zum Großen Rotbühel wo der Gipfel von einem Wetterstation verziert worden ist.

      38.jpg Schöne Berge im Osten mit Größem Bösenstein und seine Nachbarn links hinten.

      39.jpg Über diesen Kamm könnte man weiter wandern zum Karlspitze (rechts der Bildmitte) aber das geht sich heute nicht mehr aus.

      40.jpg Nochmals Hintergullingspitz.

      41.jpg
      Her geht es rechts runter.

      42.jpg Ich verabschiede mich vom Großen Rotbühel.

      43.jpg Drei Gstemmerspitzen vom Süden.

      44.jpg Das Wetter wird schlechter aber bei der Planneralm ist es noch immer trocken.

      45.jpg Als ich zurück in Irdning bin, geht es wirklich los. Es freut mich daß ich diese wunderschöne Tour absolvieren könnte.

      LG, Herman
      Zuletzt geändert von HNT; 11.02.2023, 19:12.
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Die Planneralm ist ein schönes Tourengebiet.
        Kenne deine Wanderung gut.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Servus Herman !

          Danke für's Auffrischen schöner Erinnerungen, (ich musste mir unseren Bericht gleich nochmals anschauen).

          Wie du schreibst, das Gebiet um die Planneralm eignet sich hervorragend zum "Abklappern" mehrerer Gipfel, du hattest da eindeutig das bessere Wetter als wir.

          Herzliche Gratulation

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Die Planneralm ist ein schönes Tourengebiet.
            Kenne deine Wanderung gut.
            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            Servus Herman !

            Danke für's Auffrischen schöner Erinnerungen, (ich musste mir unseren Bericht gleich nochmals anschauen).

            Wie du schreibst, das Gebiet um die Planneralm eignet sich hervorragend zum "Abklappern" mehrerer Gipfel, du hattest da eindeutig das bessere Wetter als wir.

            Herzliche Gratulation

            LG, Günter
            Vielen Dank für die netten Zeile. Das Wort "abklappern" kennte ich noch nicht. Ist für mich ganz brauchbar .
            LG aus DK
            Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

            Weitere Themen und Berichten von mir.

            Kommentar

            Lädt...