Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Woising ( 19.5. )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Woising ( 19.5. )

    Hier ein kurzer Bericht von meiner ( nicht ganz so kurzen ) Wanderung auf den Gr. Woising im Toten Gebirge.
    Los geht's in Grundlsee, direkt am Parkplatz vor der alten Post bzw. der Schiffsanlegestelle
    Woising_29.jpg
    Zuerst recht steil rauf durch den Ort, dann auf einem Wanderweg hinauf zur Karstquelle Brunnkessel.
    Auf der folgenden Schotterstraße eine Zeit lang nur leicht bergauf. Bevor die Straße wieder bergab führt, zweigt ein Ziehweg ab.
    Stelle ist leider unmarkiert und ohne Wegweiser, daher bin ich Ortsunkundiger zwei mal dran vorbeigelaufen.
    Außerdem wurden wohl "Dank" Kyrill neue Zieh- und Forststraßen angelegt, weshalb mir auch die AV-Karte nicht weitergeholfen hat.
    Schließlich hat mir ein Forstarbeiter einen Hinweis gegeben.
    Woising_27.jpg
    Abzweigung. Der Ford - Trecker steht wohl nicht ewig dort.
    Am folgenden Ziehweg teilweise recht steil bergauf zum Beginn des Wanderweges. ( ohne Umwege ca. 1 Std. )
    Auf diesem erst flach oberhalb der Weißen Wand entlang, später steil im Kar über Schotter hinauf zum
    Woising_01.jpg
    Schlüsselloch ( mit kleiner Quelle ), dann kurz flacher zur
    Woising_04.jpg
    Unterstandshöhle. Danach noch mal ordentlich steil hinauf bis in ein Hochtal. ( 1 Std. )
    Woising_05.jpg
    Schöner Rückblick auf Hochwildstelle und Hochgolling
    Durch das Tal in Auf und Ab an der
    Woising_07.jpg
    Brunnwiesenalm ( Quelle ) und der Henaralm vorbei zum
    Woising_08.jpg
    Albert Appel Haus.( 1 1/4 Std. ) ( An dieser Stelle: in Richtung
    Woising_09.jpg
    Hüttenwirt: Handschlag zur Begrüßung, Schnapserl zur Verabschiedung )
    Nur kurz die Aussicht auf den
    Woising_26.jpg
    Anstiegsweg ( zwischen Hoher Eisensetz li. und Gsollberg re. ) und den
    Woising_10.jpg
    Redenden Stein genießend geht's wieder bergauf, bergab durch Latschen und schneegefüllte Rinnen übers Plateau bis unter den
    Woising_24.jpg
    Gr. Woising. Den Gipfelhang schließlich einfach über Gras und Steine rauf zum
    Woising_11.jpg
    Gipfelkreuz. ( 1 3/4 Std. ) Großartige Fernsicht aufs
    pan1.JPG
    östliche und
    pan2.JPG
    westliche Tote Gebirge inklusive OÖ Salzkammergut. Im Süden
    pan3.JPG
    Dachstein und Gosaukamm und Dank der hervorragenden Fernsicht knapp rechts davon Großglockner, Venediger und
    Woising_23.jpg
    Wiesbachhorn. Schließlich wieder am Anstiegsweg zurück zur
    Woising_25.jpg
    Hütte ( 1 1/4 Std. ) und nach einer Stärkung hinunter nach
    Woising_28.jpg
    Grundlsee ( 3 Std. ) . Spät is' wordn

    Fazit: Recht lange Tour, die sich für 2 Tage empfiehlt. Dann kann man noch locker den Redenden Stein und / oder den Backenstein "mitnehmen"
    Gerald

    http://engelmaier.piranho.at

  • #2
    AW: Gr. Woising ( 19.5. )

    Sehr schöne Tour!

    Mir kommt die Gegend ziemlich bekannt vor. Ein paar anderen Leuten sicher auch.

    Ciao, Thomas

    PS: Ich kann ein Bad im erfrischenden Grundlsee nach der Tour empfehlen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr. Woising ( 19.5. )

      Zitat von master0max
      Ich kann ein Bad im erfrischenden Grundlsee nach der Tour empfehlen.
      Traunsee hat im Moment 13 Grad, und der Grundlsee ist bestimmt nicht wärmer.
      "erfrischend" trifft's wohl ziemlich genau
      Gerald

      http://engelmaier.piranho.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr. Woising ( 19.5. )


        Habe den Woising genau auf derselben Route bestiegen.

        Von Baden aus an einem Tag.

        Seit mehreren Jahren mache ich solche "Eintages-Wascher" jedoch nicht mehr.

        Die Hütte war damals übrigens schon zu, was aber nix ausmachte.

        Dieses - Dein - Bild von

        Hochgolling und Hochwildstelle

        ist für mich sensationell - also der echte Über-Drüber-Hammer :

        Woising_05 f.jpg

        Zuletzt geändert von Willy; 20.05.2007, 23:23.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr. Woising ( 19.5. )

          Zitat von Willy
          [LEFT]

          Hochgolling und Hochwildstelle


          [ATTACH]73422[/ATTACH]

          [/CENTER]
          Gefühlsmäßig wären das Höchstein und Hochgolling.

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr. Woising ( 19.5. )

            Zitat von mattgarth
            Gefühlsmäßig wären das Höchstein und Hochgolling.

            ++m
            Höchstein müsste meiner Einschätzung nach der "mittlere" der 3 Gipfel sein. Bin aber wahrlich kein Experte in diesem Gebiet.
            Gerald

            http://engelmaier.piranho.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Gr. Woising ( 19.5. )

              Gratuliere zu der super Tour mit den wunderschönen Fotos.


              mfg Fredi

              Kommentar


              • #8
                AW: Gr. Woising ( 19.5. )

                Der mittlere ist eher die Hasenkarspitze. Für die Hochwildstelle fehlt mir der markante Grat der kleinen Wildstelle rechts davon.
                ++m

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gr. Woising ( 19.5. )

                  Danke für so einen Tourenbericht - der bringt mir Berge ins Büro... :-)
                  Herrgott d'Hoamat is schen!
                  (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                  Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                  mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gr. Woising ( 19.5. )

                    Zitat von mattgarth
                    Der mittlere ist eher die Hasenkarspitze. Für die Hochwildstelle fehlt mir der markante Grat der kleinen Wildstelle rechts davon.
                    ++m
                    Nach Studium meiner Wanderkarte bin ich jetzt zu folgendem Ergebnis gekommen:
                    Links Hochwildstelle, dann Kl. Wildstelle und Hochgolling. Höchstein wäre dann noch rechts vom Hochgolling ( Man beachte, dass man am Foto den Gratverlauf Hochwildstelle - Höchstein erkennen kann )
                    Die beiden Knubbel zwischen Kl. Wildstelle und Höchstein könnten Gruberberg und Pulverturm sein...
                    Gerald

                    http://engelmaier.piranho.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gr. Woising ( 19.5. )

                      Zitat von Engerl
                      Nach Studium meiner Wanderkarte bin ich jetzt zu folgendem Ergebnis gekommen:
                      Links Hochwildstelle, dann Kl. Wildstelle und Hochgolling. Höchstein wäre dann noch rechts vom Hochgolling ( Man beachte, dass man am Foto den Gratverlauf Hochwildstelle - Höchstein erkennen kann )
                      Die beiden Knubbel zwischen Kl. Wildstelle und Höchstein könnten Gruberberg und Pulverturm sein...
                      Ich habe die Sichtlinie von deinem Standort zum Hochgolling auf der AMAP, bekomme es aber nicht hin, es hier zu posten. Da würde es anders aussehen. Aber es gibt ja hier Leute, die das besser beherrschen - vielleicht sagen die etwas dazu.

                      In jedem Fall: ein tolles Bild!

                      ++m

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gr. Woising ( 19.5. )

                        Mein letzter Versuch.
                        Wie gesagt: aus der Wanderkarte zusammengeschustert...
                        Woising_05.jpg
                        Gerald

                        http://engelmaier.piranho.at

                        Kommentar

                        Lädt...