Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

    Habe mir vorgestern, nach reiflicher Überlegung, neue Bergschuhe gekauft.

    Vorher hatte ich sämtliche Testberichte aus dem Net studiert und Meinungen eingeholt.

    Meine Wahl fiel auf den Meindl Air Revolution 3.1

    http://www.outdoor-magazin.com/airre...on31.96057.htm

    Und heute wurde getestet, ob er auch hält, was der Hersteller verspricht.

    Er soll absolut wasserundurchlässig sein (Gore-Tex) und trotzdem atmungsaktiv.

    Machte mich auf den Weg nach Seewiesen und ging über das Seetal

    und der Unteren Dullwitz bis zur Voisthalerhütte (1660 m).

    Dort war dann Ende, den Aufstieg zum Schiestelhaus und weiter zum Gipfel

    wollte ich mir bei diesen Bedingungen nicht mehr antun (war eh 7 Std. unterwegs!).

    Habe mir auch billige Gamaschen um 29 Euro gekauft und nach insgesamt 5 Std.

    Schneestapferei ist der Eindruck von meiner neuen Errungenschaft sehr positiv.

    War vollkommen trocken in den Schuhen und die Gamaschen waren auch dicht.

    Kann diesen Schuh absolut weiterempfehlen!

    Hier noch ein paar optische Eindrücke von meiner "Teststrecke":


    Zugang durchs Seetal...

    1.JPG


    Am Anfang war es etwas eisig...

    2.JPG


    Dann wechselten Fels, Eis und Schnee...

    3.JPG


    Die neue Florlhütte (1284 m)...

    4.JPG


    Fast durchgehende Schneelage ab der Unteren Dullwitz...

    5.JPG


    Beim Franzosenkreuz...

    6.JPG


    Durch die Voisthaler Gasse...

    7.JPG


    Lichteinfall auf die Aflenzer Staritzen...

    8.JPG


    Karlmauer mit Voisthalerhütte...

    9.JPG


    Durchschnittliche Schneetiefe ab der Florlhütte (manchmal auch knietief)...

    10.JPG


    Abschließend: Test bestanden.
    Zum normalen Bergwandern ist der "Schwob" von dieser Seite aus nicht unbedingt empfehlenswert.
    Spuren von Schneeschuhen und Tourenschiern sind vorhanden,
    bis zur Florlhütte gibt es nur gelegentlich Schispuren.

    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 11.01.2007, 22:39.

  • #2
    AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

    Hallo Manfred,

    ich möchte deine Freude an diesem Schuh nicht schmälern - nur um festzustellen ob ein Schuh für den Benutzter o.k. mußt du mit ihm schon gut 10-15 Tourentage unterwegs sein.
    Ich persönlich bin kein Fan von Schuhen, die außen in der Patchworktechnik hergestellt, da sind mir zu viele Nähte daran, die zwangsläufig beim starken Abknicken aufgehen werden und auch tun!

    Ich habe in den 10 Jahren in denen ich nur bei der Fa. Eybl in der Bergsportabt. tätig bin mir insgesamt 6 Paar Meindl Schuhe gekauft, davon 1x Island Men GTX, 4x Makalu Pro GTX & 1x ein Modell ähnlich dem Island, aber ohne GTX. Dann noch den La Sportiva Nepal Top Crosta, den Hanwag Alaska Pro GTX aus der Serie der festeren Trekkinschuhe.
    Die Sohle auf den Meindl-Schuhen hat bei mir gerade mal 1 Jahr gehalten, dann war sie abgetreten und das bei ca. 70.000HM/Jahr!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

      Zitat von manfred1110
      Er soll absolut wasserundurchlässig sein (Gore-Tex) und trotzdem atmungsaktiv.
      Das Außenmaterial eines GTX-Schuhs ist bei keinem Modell gleich von welchen Herstellers wasserdicht, nur die GTX-Membrane ist wasserdicht!

      Deshalb ist ja so wichtig, die Lederschuhe mit SnoeSeal oder Biwell von Biwax einzulassen, wenn vom Außenmaterial das Wasser nicht mehr abperlt.
      Tue bitte kein Fett und schon gar keinen Spray auf deinen Schuh!

      Ein Atmungsaktivität gibt es nur über den sogenannten "Partialdruck"! Zwischen innen(Im Schuh) und außen muß mindestens 10°C Temperaturunterschied herschen, damit das GTX-Prinzip überhaupt funktionieren kann!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

        Zitat von pablito
        Ich habe in den 10 Jahren in denen ich nur bei der Fa. Eybl in der Bergsportabt. tätig bin mir insgesamt 6 Paar Meindl Schuhe gekauft, davon 1x Island Men GTX, 4x Makalu Pro GTX & 1x ein Modell ähnlich dem Island, aber ohne GTX. Dann noch den La Sportiva Nepal Top Crosta, den Hanwag Alaska Pro GTX aus der Serie der festeren Trekkinschuhe.
        Die Sohle auf den Meindl-Schuhen hat bei mir gerade mal 1 Jahr gehalten, dann war sie abgetreten und das bei ca. 70.000HM/Jahr!
        Ich bin seit vier Jahren in den Bergen unterwegs und habe in diesem Zeitraum 8 Paar vom Meindl Island Pro gekauft. Spätestens nach 100.000Hm kann man die Schuhe in die Tonne klopfen. Mehr kann man aber meiner Meinung auch nicht erwarten. Oder doch?
        Ich bin mit diesem Schuh jedenfalls recht zufrieden, weil er für meinen Fuss ideal passt.
        Ich habe auch einmal den Hanwag Alaska ausprobiert und nach zwei Wochen wegen permanenter Schmerzen weggetan.

        Kommentar


        • #5
          AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

          Zitat von pablito
          Hallo Manfred,

          ich möchte deine Freude an diesem Schuh nicht schmälern - nur um festzustellen ob ein Schuh für den Benutzter o.k. mußt du mit ihm schon gut 10-15 Tourentage unterwegs sein.
          Ich persönlich bin kein Fan von Schuhen, die außen in der Patchworktechnik hergestellt, da sind mir zu viele Nähte daran, die zwangsläufig beim starken Abknicken aufgehen werden und auch tun!

          Ich habe in den 10 Jahren in denen ich nur bei der Fa. Eybl in der Bergsportabt. tätig bin mir insgesamt 6 Paar Meindl Schuhe gekauft, davon 1x Island Men GTX, 4x Makalu Pro GTX & 1x ein Modell ähnlich dem Island, aber ohne GTX. Dann noch den La Sportiva Nepal Top Crosta, den Hanwag Alaska Pro GTX aus der Serie der festeren Trekkinschuhe.
          Die Sohle auf den Meindl-Schuhen hat bei mir gerade mal 1 Jahr gehalten, dann war sie abgetreten und das bei ca. 70.000HM/Jahr!
          Danke für deinen Beitrag, pablito.
          Natürlich ist jeder Test subjektiv und jeder muß sich seine eigene Meinung bilden.
          Habe mich natürlich nicht nur auf die Testberichte verlassen sondern schon auch "Expertenmeinungen" eingeholt. Ich habe mich nun mal für diesen Schuh entschieden und lasse mir nicht die Freude nehmen. Daß die Sohle nach einem Jahr abgeht, kann einem beim teuersten Schuh passieren (auch ein Porsche kann ein "Montagsauto" sein). Das Problem mit der Wasserdichte werden wahrscheinlich auch alle Gore-Tex - Schuhe haben (oder auch nicht). Dieser Test von mir sagt natürlich nichts über die tatsächliche Qualität aus, ich bin trotzdem recht zufrieden (fürs Erste).

          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

            Zitat von pablito
            Das Außenmaterial eines GTX-Schuhs ist bei keinem Modell gleich von welchen Herstellers wasserdicht, nur die GTX-Membrane ist wasserdicht!

            Deshalb ist ja so wichtig, die Lederschuhe mit SnoeSeal oder Biwell von Biwax einzulassen, wenn vom Außenmaterial das Wasser nicht mehr abperlt.
            Tue bitte kein Fett und schon gar keinen Spray auf deinen Schuh!

            Ein Atmungsaktivität gibt es nur über den sogenannten "Partialdruck"! Zwischen innen(Im Schuh) und außen muß mindestens 10°C Temperaturunterschied herschen, damit das GTX-Prinzip überhaupt funktionieren kann!
            Danke für den Tipp!
            Der Verkäufer hat mich schon darauf aufmerksam gemacht.
            Kein Imprägnierspray nötig (dabei reden einem die Verkäufer meißtens solchen ein! )

            Kommentar


            • #7
              AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

              aufschlussreiche Fotos was die Schneehöhe betrifft,
              aber die Felsen über der Voisthaler sind die Karlmauer, der Fölzstein ist weiter südlich
              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

              Kommentar


              • #8
                AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

                Zitat von bergsteirer
                aufschlussreiche Fotos was die Schneehöhe betrifft,
                aber die Felsen über der Voisthaler sind die Karlmauer, der Fölzstein ist weiter südlich
                Danke, ist schon berichtigt!

                Kommentar


                • #9
                  AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

                  Zitat von manfred1110
                  Daß die Sohle nach einem Jahr abgeht, kann einem beim teuersten Schuh passieren (auch ein Porsche kann ein "Montagsauto" sein).
                  Davon habe ich nichts geschrieben - bei mir ist nie die Sohle abgegangen, lediglich das Profil war abgegangen - und vor 20 Jahren habe noch viel mehr HM gemacht und da hat einen Sohle gut 5 Jahre gehalten, was sie jetzt nicht mehr tut!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

                    Zitat von pablito
                    Davon habe ich nichts geschrieben - bei mir ist nie die Sohle abgegangen, lediglich das Profil war abgegangen - und vor 20 Jahren habe noch viel mehr HM gemacht und da hat einen Sohle gut 5 Jahre gehalten, was sie jetzt nicht mehr tut!
                    Sorry!
                    Tja, die heutigen Sohlen sind halt auch nicht mehr das, was sie einmal waren

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

                      Zitat von pablito
                      Das Außenmaterial eines GTX-Schuhs ist bei keinem Modell gleich von welchen Herstellers wasserdicht, nur die GTX-Membrane ist wasserdicht!

                      Deshalb ist ja so wichtig, die Lederschuhe mit SnoeSeal oder Biwell von Biwax einzulassen, wenn vom Außenmaterial das Wasser nicht mehr abperlt.
                      Tue bitte kein Fett und schon gar keinen Spray auf deinen Schuh!

                      Ein Atmungsaktivität gibt es nur über den sogenannten "Partialdruck"! Zwischen innen(Im Schuh) und außen muß mindestens 10°C Temperaturunterschied herschen, damit das GTX-Prinzip überhaupt funktionieren kann!
                      Ist der Schuh dann noch aureichend atmungsaktiv, wenn man das Aussenmaterial (Leder) mit Wachs behandelt. Verstopft man auch nicht die membran, da ja das Wachs auch in tiefere Schichten eindringt?
                      martin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

                        Zitat von martint
                        Verstopft man auch nicht die membran, da ja das Wachs auch in tiefere Schichten eindringt?
                        Es ist schon lustig, aber diese Mähr höre ich nun schon seit bald 10 Jahren.

                        Ein Trekkingschuh in der Preisklasse um die Euro 200,- besteht aus ca. 2-5 Schichten und dann kommt erst die GTX-Membrane. Das Wachs dringt gerade mal in die Lederoberfläche ein(das Leder bei solchen Schuhe ist im Durchschnitt 2,2 - 3,5mm dick) - also von Verstopfen kann da überhaupt keine Rede sein...
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

                          Zitat von manfred1110

                          Habe mir vorgestern, nach reiflicher Überlegung, neue Bergschuhe gekauft.

                          Vorher hatte ich sämtliche Testberichte aus dem Net studiert und Meinungen eingeholt.

                          Meine Wahl fiel auf den Meindl Air Revolution 3.1...

                          Erkenntnis nach genau drei Jahren und etlichen Bergtouren: Einer meiner besten Bergschuhe!
                          Note 1 für: Atmungsaktivität, Wasser-/Feuchtigkeitsschutz, Sohle und Passform.
                          Meine subjektive Meinung.

                          Testbericht


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

                            Aufgrund der Fotos hab ich erst gedacht, das ist ein akuteller Bericht.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 11.1.2007: Material-Test am Hochschwab

                              Zitat von Steinbock

                              Aufgrund der Fotos hab ich erst gedacht, das ist ein akuteller Bericht.
                              11. Jänner, anderes Jahr.
                              Klimawandel?.


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...