Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

    Perfektes Bergwetter um noch einmal etwas höher hinauf zu steigen:


    Ausgangspunkt: Hinterthal bei Maria Alm (ausreichend Parkmöglichkeiten)
    Gehzeiten: 3 h bis zur Bertgenhütte (lt. Wegweiser) ;
    9 - 9,5 h für die gesamte Runde (lt. Auskunft Einheimischer)
    Stützpunkt: Bertgenhütte -> frei zugängliches BIWAK (sehr gut ausgestattet mit Betten und Geschirr);
    unterwegs keine(!) Einkehrmöglichkeit
    Wasser: ca. 15 - 20 Gehminuten unterhalb des Biwaks -> Quelle; bzw. wird dort in unmittelbarer Nähe ein Bach direkt am Wanderweg gequert.
    Ansonsten konnte ich am Weiterweg nur unergiebige Rinnsale an Felswänden entdecken.
    Wasser im Überfluß gibt es um die Enzenalm.


    Meine Runde: Hinterthal (1016m) - Bertgenhütte (1846m) - Teufelslöcher (~ 2700m) - Hochseiler (2793) (Mooshammersteig) - Niedere Torscharte (2246m) - Enzenalm (1179m) - Hinterthal.


    An der Kirche rechts vorbei, Weg 431 Richtung Bertgenhütte. Anfangs Forststraße, später Wiesenweg, zunehmend steinig. Oberhalb des Biwaks ins felsige Schneekar, dann abwechslungsreich aufwärts: Seile, Stifte, Griffe; Absätze, Rinnen, Bänder, Platten, Rillen, Querungen; meist im 1., einige Stellen im 2. SG. - Helm aufgesetzt, KS Set blieb im Rucksack.

    "Aug´ in Aug´ mit den Teufelslöchern" , ein besonderer Anblick.
    Beim Durchsteigen pfeift kalter Wind; im Schatten einige cm Schnee, stellenweise leicht vereist.

    Weiterweg schattig; vorerst fester Fels, normalerweise der reinste Genuß. Jetzt aber, teils mit dünner Schneeschicht bzw. Eislasur ungut zu gehen.
    Zwei Gletscherfelder sind zu queren -> Blankeis mit hauchdünner Neuschneeauflage. Beim zweiten Gletscherfeld waren Steigeisen hilfreich; geringe Steigung zum Übergang Eis / Fels. Kaum war der Fels erreicht, starre ich in eine breite Randkluft.
    Je ein großer roter Pfeil und Punkt weiter oben im Fels zeigen den weiteren Wegverlauf. Leichte Kraxlerei; ein enger Kamin mit Griff-/ Trittbügeln. Oberhalb des Kamins wenige Schritte am Grat entlang zum Gipfelkreuz (und Buch). Hier staune ich nicht schlecht als sich ein weitläufig steiniges, leicht geneigtes Plateau vor mir ausbreitet.
    Zur Gipfelrast ein windgeschütztes Platzerl gefunden; weit und breit keine Menschenseele; ich genieße die Stille und das wunderbare Panorama...

    Abstieg: der Weg zur Torscharte ist ein Mix aus festem Fels und Geröll, oft ziemlich steil. Auch hier stellenweise Schnee- und Eis.
    "Gemütlicher" - wenn auch steinig - der Weg 415 von der Niederen Torscharte zur Enzenalm. Zuletzt in ca. 1 h wahlweise auf Almweg oder Forststraße zum Ausgangspunkt.


    Hinterthal
    0.jpg

    Bertgenhütte
    1.jpg

    2.jpg

    3.jpg

    Hinterthal mit Venedigergruppe und Zillertaler Alpen am Horizont
    4.jpg

    Aufstieg zu den Teufelslöchern
    (5).jpg

    (7).jpg (8).jpg

    (12).jpg

    (14).jpg (15).jpg

    16.jpg

    Durchstieg
    (17).jpg

    Rückblick
    17.jpg

    (18).jpg

    Weg zum "Matrashaus / Hochkönig"
    (19).jpg

    Matrashaus gezoomt
    (21).jpg

    (22).jpg

    (23).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 23.10.2009, 01:44.

  • #2
    Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

    am Weg zum Hochseiler, unterhalb der Teufelslöcher:
    Blick zurück Richtung Matrashaus
    (25).jpg

    Hochseiler;
    die beiden zu querenden Gletscherfelder waren
    unterbrochen durch einen ausgeaperten Felsriedel
    (26).jpg

    Blick hinunter zum Eis
    (28).jpg

    Felsenfenster
    (29).jpg

    Kamin
    (30).jpg

    Rückblick wenige Meter vor dem Gipfelkreuz:
    kurzes Fixseil am Grat
    31.jpg

    32.jpg

    etwas links der Bildmitte Matrashaus am Hochkönig
    33.jpg

    Abstiegsweg (Mooshammersteig)
    36.jpg

    stilles Gipfelglück
    34.jpg35.jpg

    37.jpg

    38.jpg

    zu Beginn des Abstiegs abwechselnd direkt am Grat,
    dann wieder etwas ausweichend.
    Schaut auf den ersten Blick oft wilder aus als es ist.
    (Manchmal ist´s aber tatsächlich ein bisserl "wild".)
    39.jpg

    steiniges Gipfelplateau
    40.jpg

    ab der Torscharte im Schein der Lampe und des Vollmondes
    nach Hinterthal
    41.jpg



    Berglerin


    - hat mir sehr gut gefallen -> abwechslungs- und aussichtsreich
    - trittsicher, schwindelfrei und konzentriert sollte man bei dieser Tour unbedingt sein
    - Helm und Steigeisen dabei zu haben würde ich sehr empfehlen
    - für "kleine" Leute (zumindest bis 1,64m) empfand ich manche Abstände der Griffe / Tritte etwas weit auseinander. Insbesondere fiel mir dies im Kamin auf -> geforderte Armkraft
    Zuletzt geändert von Berglerin; 23.10.2009, 01:26.

    Kommentar


    • #3
      AW: Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

      Wieder einmal ein sehr schöner Bericht!!
      Du mußt immer sehr brav sein - bei diesen Wetter

      Werde ich mir für nächstes Jahr sicher vormerken. Lg. Hubert

      Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
      am Weg zum Hochseiler, unterhalb der Teufelslöcher:
      Blick zurück Richtung Matrashaus
      [ATTACH]251363[/ATTACH]

      Hochseiler;
      die beiden zu querenden Gletscherfelder waren
      unterbrochen durch einen ausgeaperten Felsriedel
      [ATTACH]251364[/ATTACH]

      Blick hinunter zum Eis
      [ATTACH]251365[/ATTACH]

      Felsenfenster
      [ATTACH]251366[/ATTACH]

      Kamin
      [ATTACH]251367[/ATTACH]

      Rückblick wenige Meter vor dem Gipfelkreuz:
      kurzes Fixseil am Grat
      [ATTACH]251368[/ATTACH]

      [ATTACH]251369[/ATTACH]

      etwas links der Bildmitte Matrashaus am Hochkönig
      [ATTACH]251370[/ATTACH]

      Abstiegsweg (Mooshammersteig)
      [ATTACH]251373[/ATTACH]

      stilles Gipfelglück
      [ATTACH]251371[/ATTACH][ATTACH]251372[/ATTACH]

      [ATTACH]251374[/ATTACH]

      [ATTACH]251375[/ATTACH]

      zu Beginn des Abstiegs abwechselnd direkt am Grat,
      dann wieder etwas ausweichend.
      Schaut auf den ersten Blick oft wilder aus als es ist.
      (Manchmal ist´s aber tatsächlich ein bisserl "wild".)
      [ATTACH]251376[/ATTACH]

      steiniges Gipfelplateau
      [ATTACH]251377[/ATTACH]

      ab der Torscharte im Schein der Lampe und des Vollmondes
      nach Hinterthal
      [ATTACH]251378[/ATTACH]



      Berglerin


      - hat mir sehr gut gefallen -> abwechslungs- und aussichtsreich
      - trittsicher, schwindelfrei und konzentriert sollte man bei dieser Tour unbedingt sein
      - Helm und Steigeisen dabei zu haben würde ich sehr empfehlen
      - für "kleine" Leute (zumindest bis 1,64m) empfand ich manche Abstände der Griffe / Tritte etwas weit auseinander. Insbesondere fiel mir dies im Kamin auf -> geforderte Armkraft

      Kommentar


      • #4
        AW: Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

        Schöner herbstlicher Bericht mit wunderschönnen Fotos
        Der Übergang von der herbstlichen Wandersaison auf die Schitouren/Schneeschuh-Saison ist ja heuer vom heute auf Morgen passiert .
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

          Ein süper Bericht. Die Teufelslöcher stehen shon lange auf meinem Programm.
          Bilder und Beschreibung vermitteln einen sehr guten Einblick in die Tour - Danke :-)

          Grüße
          Gerhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

            Griass Di Berglerin

            für den schönen Bildbericht.

            Nun ja ich kenne die Teufelslöcher. Wir sind 2006 über den Königsjodler rauf und über die Teufelslöcher und Schneekar runter, was man so hört und liest ist es sehr gefährlich übers Birgkar runter zu gehen.


            Es ist auch der weit schönere Abstieg vom Hochkönig.

            LG Othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #7
              AW: Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

              Vielen Dank für den schönen Bericht und die herrlichen Bilder,
              steht schon lange auf meiner Wunschliste,
              vielleicht klappts nächstes Jahr.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

                servus berglerin,

                ein respektable und offensichtlich überaus schöne runde, zu der ich dir herzlich gratuliere!

                fein, dass du den milden oktoberbeginn noch so gut nutzen konntest.

                für mich besonders interessant auch der ausblick zum hagengebirge, das ich im september zwei mal erkunden konnte.

                lg,

                peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

                  wow - a absolut geniale Tour - gratuliere

                  die kommt sofort auf meine todo-Liste

                  Ich muss diesen erstklassigen 5stars.gifBericht wohl durch unser verlängertes WE in Südtirol verpasst haben => Danke für den link in deinem neuen Bericht!

                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Teufelslöcher - Hochseiler (2793m) - Torscharte, Steinernes Meer, 04.10.09

                    Herzlichen Dank für eure Anmerkungen,
                    Hubert, Paul, Gerhard, Othmar, Helmut, Peter, Martin !


                    Hubert39
                    Du mußt immer sehr brav sein - bei diesen Wetter
                    Ja, das bin ich.
                    ...bis auf ein paar kleine Ausnahmen wo es dann während meiner Touren hagelt, schüttet, gewittert, graupelt, sturmt, bewölkt ist, ...


                    Liebe Grüße euch allen
                    Berglerin

                    Kommentar

                    Lädt...