Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Harahorn (1581 m), Hemsedal, Norwegen, 26.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harahorn (1581 m), Hemsedal, Norwegen, 26.08.2021

    Servus Ihr Lieben ,
    Das Wetter ist wieder gut und wir machen eine tolle Bergtour zu zweit. Wir fahren ins Grøndalen hinein und über Hydalsvegen weiter bergauf. Wir finden einen (gratis) Parkplatz und vermeiden so die Mautstraße. Damit verlängern wir die Tour ein bisschen, aber das ist meiner Meinung nach überhaupt keinen Nachteil. Die Route:

    1.jpg
    Parkplatz --> Harahorn --> Putnaklanten (1298 m); ~620 Höhenmeter; ~6 Stunden. Zunächts wandern wir zum Harahorn und am Rückweg nehmen wir die kleine Erhebung Putnaklanten mit.

    2.jpg Wir passieren zu Fuß die Schranke der Mautstraße .

    3.jpg In der Bildmitte ist Kvitingane (1426 m) sichtbar; auch ein toller Wanderberg.

    4.jpg Im Südwesten zeigt sich der Slettenøse (1321 m, Bildmitte).

    5.jpg Einige malerischen Häuser beim See Vavatn.

    6.jpg Die markante Erhebung im Hintergrund ist Såta (1693 m).

    7.jpg Wie üblich ist die Route gut ausgeschildert .

    8.jpg Das heutige Tagesziel.

    9.jpg Es gibt zwei kleinen Inseln im See.

    10.jpg Beim Aufstieg lassen wir Putnaklanten links liegen.

    11.jpg Die Sicht nach Norden ist schön. In dieser Gegend war ich vor einigen Tagen unterwegs zur Ranastøngji.

    12.jpg Das Gelände ist harmlos.

    13.jpg Wir haben glück und sehen Rentiere.

    14.jpg Die Landschaft ist wunderbar: im Südwesten Storeskardnosene (1502 m, rechts der Bildmitte) und seine Trabanten.

    15.jpg Solgladberget (Bildmitte, 1322 m).

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 16.01.2022, 15:17.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Der See Vavatn mit schönen Berge ringsum.

    17.jpg Vavatn im Zoom.

    18.jpg Nochmals die Gegend im Norden.

    19.jpg Steinbunøse (1775 m) im Nordosten.

    20.jpg Der gemütliche Aufstieg zum Harahorn.

    21.jpg Die dunklen Wolken links waren glücklicherweise ohne Bedeutung.

    22.jpg Wir nähern uns den Gipfel.

    23.jpg Geschafft .

    24.jpg Jetzt das Panorama genießen: im Vordergrund Storeskardnosene und seine Nachbarn.

    25.jpg Der südliche Nachbar Kvitingane (1426 m)

    26.jpg Von links Kyrkjebønnøse Nordgipfel, Leinenøse und Holsteintinden (1536 m).

    27.jpg Kyrkjebønnøse Nordgipfel (rechts) mit der Skurvefjellet (1741 m) links daneben.

    28.jpg Eine Steinwüste gibt es natürlich auch.

    29.jpg Nochmals Steinbunøse (1775 m).

    30.jpg Es ist windig und kalt; daher bleiben wir nicht so lange am Gipfel.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      31.jpg Wir gehen wieder runter.

      32.jpg Rückblick Harahorn.

      33.jpg Wir nehmen Putnaklanten (rechts) ins Visier.

      34.jpg Links der Bildmitte ist Svarthetta (1553 m) zu sehen; das ist auch ein lohnendes Ziel.

      35.jpg Gipfelkreuz Putnaklanten. Die Bezeichnung 1943 ist jedenfalls keine Höhenangabe.

      36.jpg Die Sicht vom Gipfel ist toll: Harahorn.

      37.jpg Vavatn.

      38.jpg Svarthetta im Zoom.

      39.jpg Dann steigen wir ab zur Mautstraße.

      40.jpg Rückblick Putnaklanten (links) und Harahorn.

      41.jpg Slettenøse (links) in der Nachmittagsonne.

      42.jpg Wir bummeln zum Parkplatz und diese herrliche Tour ist zu Ende.

      LG, Herman
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Schöner Bericht und Bilder.
        So richtig schöne Gipfelkreuze gibt es dort wohl nirgends.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Äußerst reizvoll, diese Mischung aus Hügeln und Seen, Danke für's Mitnehmen.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar

          Lädt...