Hallo Forum,
ich und mein Vater nutzten das Wetter heute und hielten uns im Sengsengebirge auf. Leider mussten wir feststellen dass es in der näheren Umgebung nach schönerer Wetterlage aussah als bei uns
Vor allem der heftige Süd-Föhn trat teils böig auf und machte es ein bisschen kalt am Grat. Auf dem Plan stand die Überquerung vom Gamsplan (1902) zum Mayrwipfel (1736) über die Wagenschartenspitze (1842) und das Brandleck (1725).
Kurz noch paar Eckdaten:
6:48h (inkl Pausen) für die gesamte Runde
1600hm
Gamsplan nach 2h 1min
Das Auto ließen wir beim Parkplatz am Rettenbach stehen und folgten (für 1h 40min) dem Weg Richtung Hoher Nock. Da dieser Weg schon überall gut beschrieben ist, lass ich das mal aus!
Ab hier wirds interessant, bei dieser Markierung biegt man rechts ab und folgt dem Weg

Man kann den Gamsplan schon sehen, der erste und zugleich höchste Punkt unserer heutigen Tour

Vom Gamsplan Richtung Nock

In die andere Richtung, der letzte Gipfel ist das Brandleck

Am Weg zur Wagenschartenspitze

Der Weg ist mit Steinmännchen markiert

Auf der Wagenschartenspitze

Wo sind denn die Steinmänner hin?
ich und mein Vater nutzten das Wetter heute und hielten uns im Sengsengebirge auf. Leider mussten wir feststellen dass es in der näheren Umgebung nach schönerer Wetterlage aussah als bei uns
Vor allem der heftige Süd-Föhn trat teils böig auf und machte es ein bisschen kalt am Grat. Auf dem Plan stand die Überquerung vom Gamsplan (1902) zum Mayrwipfel (1736) über die Wagenschartenspitze (1842) und das Brandleck (1725).Kurz noch paar Eckdaten:
6:48h (inkl Pausen) für die gesamte Runde
1600hm
Gamsplan nach 2h 1min
Das Auto ließen wir beim Parkplatz am Rettenbach stehen und folgten (für 1h 40min) dem Weg Richtung Hoher Nock. Da dieser Weg schon überall gut beschrieben ist, lass ich das mal aus!
Ab hier wirds interessant, bei dieser Markierung biegt man rechts ab und folgt dem Weg

Man kann den Gamsplan schon sehen, der erste und zugleich höchste Punkt unserer heutigen Tour

Vom Gamsplan Richtung Nock

In die andere Richtung, der letzte Gipfel ist das Brandleck

Am Weg zur Wagenschartenspitze

Der Weg ist mit Steinmännchen markiert

Auf der Wagenschartenspitze

Wo sind denn die Steinmänner hin?








.









bei der wagenscharte sind wir über ein kleines geröllfeld, rauf (wo wir den weg vermutet haben, steinmänner im geröll sind immer so eine sache...-.-). mann muss die wagenscharte aber nicht unbedingt mitmachen, da der weg unterhalb (geschätzt 20hm) weiterführt.
Kommentar