Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

    eigentlich wars ein super wetter. wolkenlos, wie der wetterbericht sagte. "vereinzelt" kann es regnen.
    gut, dachte ich. wird schon passen.

    Die Karte und das Höhenprofil dazu:


    HQ-Version

    Höhenmeter insgesamt: 1600m
    Distanz: 25 km

    in steyrling angekommen zog über dem toten gebirge schon wolken auf.
    ich dachte nur, nee nee, kein stress mit mir



    Also los gings von steyrling durch den langen katzengraben mit dem bike.
    die erste hälfte, der 550 hm, waren steil. ziemlich gleichmäßig steil. die zweite hälfte, beginnend ab ca. 900m, war flacher. und zum schluss hin noch kurz wieder steiler.


    bis man zu einer kreuzung kommt. wo ich gleich mein bike stehen gelassen hab.


    von dort gings dann zu fuss weiter...






    mit ersten blick auf das tote gebirge. üder dem es schon zugezogen hat...


    vorbei an der ahornalmhütte...


    und der steyrerhütte. im hintergrund sieht man schon den roßschopf.
    Zuletzt geändert von losti; 17.05.2011, 20:26.

  • #2
    AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

    bis zu einem kleinen plateau.


    von hier aus kann man auch denn anstieg/grat der schwalbenmauer sehen.


    und auch die ersten drei gipfeln. roßschopf, kasberg und schwalbenmauer.

    auf der linken seite gings dann weiter, rauf zum roßschopf...






    vorbei an einer "kreuzung"... links abbiegen.


    durch die erste latschen...


    bis zum gipfel...


    mit ausblick auf die schwalbenmauer (rechts davon, der zweite, niedrigere hügel ist der hochstein, aber dazu später) ...


    und kasberg.


    naja, denn ausblick richtung süden, konnte man sich ersparen. der wurde immer grauslicher.
    Zuletzt geändert von losti; 17.05.2011, 20:26.

    Kommentar


    • #3
      AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

      in der ferne war regen zu sehen.


      weiter gings richtung kasberg...


      auf dem weg konnte man schon die schwalbenmauer von der seite sehen...


      vergrösserung des anstieges...



      kasberg gipfel


      und der regen ist schon fast da.


      aber ich hatte noch einen ausblick auf den weg denn ich noch schafen wollte.



      also es geht jetzt darum einen weg zu finden. von der schwalbenmauer richtung jausenkogel und hochstein.
      auf dem bild sieht man einen kleineren felsen direkt links neben der schwalbenmauer. und weiters dann einen grat, und in der mitte davon auch etwas felsiges.

      da der ausblick nicht wirklich schön war, und der regen immer näher kam, gings gleich flot weiter.

      und als ich gerade die schneisse erreichte die in richtung schwalbenmauer geht, fing es zu regnen an.


      na super dacht ich, ich krieg halt wieder mal das "vereinzelt" ab.

      mit etwas frust gings dann runter bis zur schwalbenmauer, von weg war nicht gerad was zu sehen. eher nur stein un geröll.


      aber es ging. und ich wollte schon fast aufgeben, und einfach ins tal wieder runter, ohne schwalbenmauer. aber dann wär die ganze tour für nix gewesen, da ich auf dem kasberg ohnehin früher schon mal war.
      der regen war nicht extrem, den regenschutz hatte ich schon drauf, und ich dachte dann "ach scheiss drauf, denn hol ich mir noch". und wenns dann oben zu nass wird breche ich ab. jedenfalls hätte ich dann denn einen berg.
      Zuletzt geändert von losti; 19.05.2011, 17:26.

      Kommentar


      • #4
        AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

        gut dann gings die schwalbenmauer rauf, mit langer hose und regenschutz. wobei ich sagen muss, mit langer hose und regenschutz gehts viel einfacher durch die latschen. sollte derjenige der da rauf will auch tun, egal obs nicht regnet. das jucken erspart man sich





        ein blick zurück...


        auch auf den kasberg...


        und vor...


        nix ausser latschen.

        der anstieg selber ist nicht so extrem steil. aber man wird gefordert. bis kurz unter dem gipfel gehts auch für nicht schwindelfreie bergsteiger, zu denen ich mich dazu zähle. also wenn ich das schaf, schafens die andern auch. aber dann kommt eine stelle wo es links schon ziemlich runtergeht. also trittsicherheit und konzentration ist gefragt. und mit ruhe.

        weiter gings bis ich denn flachen grat erreichte....


        und dann denn gipfel ... denn ersten...


        und denn echten gipfel...


        blick zurück...
        Zuletzt geändert von losti; 19.05.2011, 17:31.

        Kommentar


        • #5
          AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

          und wie durch ein wunder hörte es zum regnen auf. jetzt war klar was ich mache. denn interessanteren weg der tour. einen weg bis zum hochstein finden.

          nach vor...


          man geht dann ein stück noch denn gut ausgetrettenen weg entlang des grates. und dann leicht absteigend.

          am weg findet man immer wieder solche roten markierungen...


          bis man zu einer grösseren latschen freien hang kommt.


          der ist einfach zu queren... hier gehts weiter.


          ist beim ersten mal nicht gleich zu sehen.
          dann gehts wieder über schön ausgetrettenen weg durch latschen.
          bis zu einer wiese...


          in der bildmitte sieht man einen umgefallenen baum. dort gehts dann weiter. aber ab diesem zeitpunkt ist es schluss mit einem weg...


          bei der wurzel gehts weiter. keine latschen mehr!
          im prinzip wenn man sicher immer in der nähe des grates, ein paar meter darunter aufhällt, geht es.
          aber es ist viel improvisierung nötig. man muss nerven haben, und nicht gleich aufgeben. es ist halt kein weg da.
          den unmarkierten weg, denn oberen der beiden, zwischen schwalbenmauer und jausenkogel war für mich nicht auffindbar. denn unteren habe ich zwei dreimal erkennen können. das ist wohl auch der der genutzt wird um von der ahornalmhütte bis zum jausenkogel zu kommen.
          aber gute anhaltspunkte sind immer so leicht ausgetrettenen "wege" von den gämsen. die kacke von ihnen dient auch oft um einen weg zu finden. glaubts mir, echt.

          also nach diesem baum gehts erst mal durch wald. aber nie durch nadelwald. also das bleibt einem ersparrt.
          bis man nach ein paar minuten zu etwas felsigen kommt...


          das ist kurz vor dem einen felsen denn ich vorhin angesprochen hatte. der links neben der schwalbenmauer.
          also gings da gleich hoch. es waren eh nur so 10 meter. weil ich mich ja in der nähe des grates gehalten habe.


          scheint wohl mal ein holzkreuz gestanden zu haben.

          mit ausblick zurück...
          Zuletzt geändert von losti; 19.05.2011, 17:50.

          Kommentar


          • #6
            AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

            und nach vor...



            auf diesem bild ist schon der felsen zu sehen.
            diesen bin ich auf der rechten seite umgangen. man muss etwas suchen, und sich leicht durch äste durchkämpfen.
            aber es geht...



            hier ein blick zurück. und ich bin mir nicht sicher ob das auch von der linken seite gegangen wäre. kann ja jemand versuchen.
            links sieht man den gipfel, wo ich gerade noch oben war. und in der bildmitte, dort wo das schneefeld ist, kommt man vom wald heraus.
            man geht, von oben gesehen einen leichten bogen um den felsen, durch etwas wald, und zum schluss hat man sowas wie einen weg, bei dem es rechts steil runter geht. aber nicht direkt an diesen abgrund der hier zu sehen ist.

            von hier an gehts immer durch wiesen und nicht mehr so dichtem wald. und zum schluss bis zum jausenkogel wirds dann immer steiler. aber kein felsen, oder abgrund. total ungefährlich. aber ich selber merkte das die kraft schon etwas nachgelassen hatte, durch das andauernde schräg gehen entlang des hanges.
            oben kurz vor dem gipfel wirds flach, und bäume gibts auch keine mehr.

            endlich den jausenkogel erreicht...




            und endlich auch die sonne wieder da. machte ich mal 15 minuten pause.
            ein blick aufs tote gebirge...


            so, etwas ausgeruht gings dann über schöne wiesen weiter...




            dann folgte ich einfach denn weg dieser spuren...


            bis ich nach ein paar minuten den hang mit dem windwurf erreicht hatte. der aber schon enigermassen gut aufgeräumt war.

            ein blick zurück...


            ein zweiter...


            bei denn zwei letzten bildern sieht man auch wie der verlauf des grates vor dem jausenkogel aussieht. erst wiesen, dann noch etwas wald, und dann steiler bis zum gipfel.
            Zuletzt geändert von losti; 19.05.2011, 18:36.

            Kommentar


            • #7
              AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

              und weiter gings denn hang runter...




              der hang ist so, das er ganz links einen abgrund hat. also habe ich mich ganz links gehalten beim runtergehen, und geschaut ob ich irgendwo einen durchgang finde um diesen abgrund zu umgehen.

              und da, wie durch ein wunder erscheint er mir.


              dieser ist ungefähr in der mitte des hanges ganz links zu finden. also einfach links halten beim runtergehen, und man kann ihn garnicht verfehlen.

              flott durch, und man konnte schön alles umgehen. war fast wie ein weg. dank der gämse.


              blick zurück...


              und danach gehts über eine wiese...


              auf dem grat weiter.


              mit einem blick auf die kremsmauer...


              und toten gebirge.


              gratverlauf.


              links vom grat den hang runter, kurz vor dem gipfel, gabs wieder einen riesen hang voll windwurf. aber schon gut aufgeräumt. scheint ok zu sein.
              Zuletzt geändert von losti; 19.05.2011, 18:35.

              Kommentar


              • #8
                AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

                bis ich am hochstein angekommen bin...


                einfach links die 5 meter rauf.


                am gipfel angekommen...




                gabs eine kurze rast.

                viel konnte man nicht sehen.






                irgendetwas dürfte dort mal gestanden haben...


                nach einer kurzen rast gings weiter, denn weg zurück...


                bis ich den hang mit dem windwurf erreichte...


                unten sieht man schon die forststrasse.
                Zuletzt geändert von losti; 19.05.2011, 18:41.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

                  also aufgräumt ist dort, naja, ich sag mal ok.
                  die bodenverhältnisse sind aber nicht so perfekt.
                  der untergrund ist ab und zu total weich gewessen. fast so wie sand, phasenweise.
                  der ganze abstieg, bis zur forststrasse erstreckt sich auf ca. 100 hm.
                  pflanzen wachsen bis jetzt noch keine dort. was angenehmer ist beim gehen. jucken, insekten,...

                  also gings den halben hang runter, bis ich mich noch auf einen baumstock hinsetzten habe müssen, weil von dort aus eine echt coole aussicht auf das tote gebirge noch zu sehen war.
                  ich glaube das war die entschädigung für den regen

                  an der forststrasse angekommen...


                  gings dann eigentlich nur mehr leicht absteigend, und super zum gehen.


                  ein blick noch hinauf auf den felsen denn ich vorhin noch umgangen hatte. der mit dem schneefeld davor.


                  nach ein paar minuten erreichte ich denn ausgangspunkt, wo ich am anfang mein bike stehen habe lassen


                  und von da an gings nur mehr bergab. mit bike. weils einfach ist.


                  also mir hat die tour gefallen. auch wenns wurz mal geregnet hat. zehrt auch an den kräften un kondition.
                  zu empfehlen für leute die die nerven haben und improvisieren können um auf bergen ohne weg rumzulaufen.
                  Zuletzt geändert von losti; 19.05.2011, 19:01.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

                    He super so viele Bilder, da glaubt man das man live dabei is.
                    das war ja eine ausgiebige Tour.
                    Auch das Wetter ging sich noch einigermaßen aus.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

                      Hi!
                      Schöne Tour, tolle Anregung, und der Katzengraben ist mit dem Rad ja auch auszuhalten :-)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

                        Schnee hat sich verabschiedet;
                        biken im Katzengraben erlaubt? (hab eigentlich nie darauf geachtet);
                        der ramponierte "Holzpflock" am Schwalbenmauer-Hauptgipfel scheint
                        mit meiner Sanierung vor einigen Wochen zufrieden zu sein.

                        Is a schöne Tour!

                        LG, Berglerin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

                          also ich bin mir nicht sicher obs mit dem bike erlaubt ist oder nicht. zum teil natürlich nicht. wenn mann am anfang die forststrasse fährt kommt natürlich zweimal ein verbotsschild. aber ich denke das gilt für die südliches seite vom katzengraben. ich bin nördlich davon dann weitergefahren. (habe ja denn wanterweg gekreuzt. und vor dem kreuzen gings für mich kurz bergab) ich glaube das sind "zwei wege". weil nördlich habe ich kein verbotsschild mehr gesehen.
                          mann kann ja auch wenn man sicher gehen will, denn wanderweg bis zur besagten kreuzung nehmen. nur dieser weg ist für das bike alles andere als optimal. sehr grober untergrund. viele grössere steine.

                          und wie ich oben bei der ahornalmhütte vorgegangen bin, sind gerade ein paar biker von der steyrerhütte runtergefahren. ich denke die sind auf der südlichen seite unterwegs gewesen.
                          die ist sehr befahren wie ich am anfang, unten, gesehen habe. (spuren)
                          die nördliche seite kam mir unbefahren vor. überhaupt keine spuren.
                          ich denke die nördliche seite ist auch von der steigung schwerer, und eben weils fast nur gerade entlang geht psychologisch anders anzulegen.
                          Zuletzt geändert von losti; 22.05.2011, 21:11.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Roßschopf - Kasberg - Schwalbenmauer - Jausenkogel - Hochstein / 08.05.2011

                            Zitat von Der8.Zwerg Beitrag anzeigen
                            Hi!
                            Schöne Tour, tolle Anregung, und der Katzengraben ist mit dem Rad ja auch auszuhalten :-)
                            jo, die forststrasse ist fürs biken in echt guten zustand. hatte von daher keine probleme. das einzige problem für mich war nur dass ich konditionell noch nicht top fit bin.

                            Kommentar

                            Lädt...