Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

    Am Vortag der Kremsmauer einen Besuch abgestattet,
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=54951
    für den heutigen Tag war eine etwas ausgiebigere Wanderung geplant:

    3-Gipfel-Tour um die Steyrerhütte

    Mein hauptsächliches Anliegen galt dabei dem Roßschopf.
    Auf diesem Berg habe ich im Mai 2010 ein Gipfelbücherl hinterlegt
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=46380
    Irgendwann kam der Gedanke, dem Buch eine Kassette zu bringen
    und bald war ein passender Behälter gefunden.
    Vergangenen Winter bin ich mehrmals vom Jagasimmerl
    in Grünau gestartet um den "neu entdeckten" Weg vom Mai zu gehen.
    Die zusätzlichen Km - Straßensperre im Winter! - machten mir nichts aus.
    Alle Versuche die Kassette hinaufzutragen scheiterten jedoch
    meistens an meinem Zeitmanagement, selten am Wetter.




    Mittlerweile ist der Frühling ins Land gezogen. Also auf ein Neues.
    Zur Abwechslung wieder mal Katzengraben, Steyrling / Brunnental.
    Etwas "übermütig" steuerte ich allerdings als erstes nicht den Roßschopf an
    sondern die mir noch unbekannte Schwalbenmauer.
    Und, nachdem der Kasberg ja fast am Weg liegt wollt ich den auch gleich mitnehmen...





    Anfahrt:
    B 138 von Klaus an der Pyhrnbahn ODER St. Pankraz zur Abzweigung Steyrling.
    Die Straße entlang durch den Ort ins Brunnental zum großen Parkplatz beim Mangstlhof (~ 550m SH).

    Gehzeiten:
    Kasberg lt. Wegweiser 3,5 Std.
    Schwalbenmauer zusätzlich (je nach Wegfindung und Gehtempo):
    geschätzte 1 - 1,5 Std.
    Abstecher zum Roßschopf (vom markierten Kasberg-Weg) lt. Wegweiser: 10 Min.
    Rückweg ab Roßschopf zum Parkplatz lt. Wegweiser: 2,5 Std.


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    SCHWALBENMAUER
    Zu Beginn den Weg 433 im Katzengraben entlang, am Besten vermutlich bis zur Kirchdorfer Hütte.
    !Kein markierter Weg auf und über die Schwalbenmauer!
    Ich bin ein bisserl "wild" und mit offensichtlich unnötigen Umwegen hinauf,
    oberhalb der Kirchdorfer Hütte, Ahornalm aber dann doch den "richtigen Weg" gefunden.
    Zur Orientierung helfen durchgehend ausgeschnittene Latschen
    sowie sporadisch rote Bänder und Steinmandl.

    Die Schwalbenmauer Überschreitung möchte ich nur wirklich
    trittsicheren und schwindelfreien Leuten empfehlen -
    der Weg führt stellenweise direkt am Abgrund entlang!!
    Außerdem ist die ausgeschnittene Latschengasse durch kräftigen
    "Nach"Wuchs manchmal nur schlecht erkennbar.



    KASBERG
    Vom Schwalbenmauergrat herunter kommend
    in den Sattel zwischen diese beiden Berge.
    Anstieg auf den Kasberg je nach Belieben (und Schneelage)
    in direkter Linie bzw. am "Stoamandlweg",
    bis man kurz unterhalb des Gipfels auf den markierten Weg trifft.



    Ausgangspunkt Mangstlhof
    (1).jpg


    Anstieg zur Schwalbenmauer:
    hinter mir die prächtige Kulisse Prielgruppe / Totes Gebirge
    und etwa in Bildmitte Kirchdorfer Hütte, Ahornalm
    (22).jpg


    Steile Grashänge
    (33).jpg

    Am Grat schöne Ausblicke Richtung Grünau
    (38).jpg

    Schwalbenmauer (Vorgipfel) mit Kreuz und Buch;
    im Hintergrund: Roßschopf links, Kasberg etwas rechts der Bildmitte
    (53).jpg

    Sengsengebirge, Hallermauern
    (63).jpg


    Schwalbenmauer Überschreitung, manchmal knapp am Abgrund
    (86).jpg

    Anstieg zum Kasberg
    (117).jpg

    Rückblick zur Schwalbenmauer
    (120).jpg

    Kasberg
    (137).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 30.04.2011, 23:30.

  • #2
    Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2

    und weiter zum

    ROSSSCHOPF
    Der Verbindungsweg Kasberg - Roßschopf ist markiert
    und grundsätzlich problemlos.
    Allerdings hält sich Schnee in der steilen Flanke oft lange ins Frühjahr hinein
    sodass die Querung ein bisserl ungut sein kann.
    Anschließend angenehmes Gelände zum Roßschopf.

    Abstieg ab dem Sattel Kasberg - Roßschopf: steil, grasig, felsdurchwachsen.
    In trockenem Zustand kein Problem, bei Nässe mit erhöhter Vorsicht,
    bei Schneelage / Vereisung kanns schon mal "haarig" werden.

    Sobald der flache Almboden erreicht ist
    ist´s nur mehr ein "Katzensprung" zur Steyrerhütte.
    Rückweg zum Parkplatz im bereits bekannten Katzengraben.



    Steile Querung, ...
    (152).jpg

    angenehmer Rücken, ...
    (154).jpg

    gemütlicher Gipfelanstieg.
    (157).jpg


    Im Sattel Roßschopf - Kasberg
    (159).jpg


    Roßschopf
    ...und eine Gipfelbuchkassette ist bereits da!!
    Fein säuberlich am Kreuz montiert - super,
    HERZLICHEN DANK!
    (162).jpg


    In der Kassette nicht "mein" Bücherl sondern
    ein neues Buch mit schönem Bild vom Roßschopf am Umschlag.
    DANKE!
    (174).jpg


    Schwalbenmauer
    (169).jpg


    Im Sattel Kasberg - Roßschopf
    (176).jpg


    Rückblick zum Abstieg vom Roßschopf
    (178).jpg


    Steyrerhütte
    (183).jpg



    Alle Bilder der Tour, weitere Infos und Übersichtskarte:

    https://picasaweb.google.com/1115355...1647m18042011#



    Berglerin



    -- Sehr empfehlenswerte Wanderung bei der beliebig viele Gipfel besucht werden können.
    -- Abstecher zum Roßschopf nicht markiert, gut ausgeprägter Weg vorhanden.
    -- Abstieg vom Sattel Roßschopf - Kasberg zum Almboden markiert, zumeist jedoch am Boden und daher bei Schneelage kaum auffindbar.
    -- Steyrerhütte ab Mai (bis Oktober) durchgehend geöffnet.



    Kurz noch zum Roßschopf:

    Wer war so nett eine Buchkassette zu spenden / montieren?,
    Andreas Hunger, der das neue Buch gewidmet hat?

    Wurde "mein" Bücherl zur Steyrerhütte gebracht oder...?

    Vielleicht meldest du dich, Andreas,
    oder sonst jemand, der meine Fragen beantworten kann.
    Ich würde mich ehrlich riesig darüber freuen!
    Zuletzt geändert von Berglerin; 30.04.2011, 23:35.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

      wieder ein genialer Bericht von dir, und der Hinweis, dass ich da schon laaaange nicht mehr oben war, und das wiedereinmal schön wäre... DANKE!
      Herrgott d'Hoamat is schen!
      (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
      Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
      mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

        Wirklich ausführlicher Bericht mit sehr informativen , gratuliere !

        LGK
        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

          danke für dein ausführlichen bericht und die sehr genauen wegbeschreibungen. auch deine fotos sind spitze. lg francis

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

            feine Tour, g'foit ma sehr guat

            Danke für deinen Lagebericht und die herrlichen Aufnahmen!

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

              Die Schwalbenmauer ohne Ski: Eine interessante Idee, die sich zu lohnen scheint.
              Vielen Dank für diese Anregung!

              LG,
              M

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

                servus berglerin,

                vielen dank für diesen feinen tourentipp! deine beschreibung und die schönen fotos laden definitiv zum nachwandern ein.

                ich hoffe, dein gipfelbuch taucht wieder auf. ich würde vermuten, dass andreas hunger ein einheimischer ist. eventuell findest du seine kontaktdaten im internet (z.b. www.herold.at).

                lg,

                peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

                  weiss jemand, gibts einen weg, auch wenn unmarkiert, von der schwalbenmauer bis zum jausenkogel? auch wenns weglos ist, haupsache irgendwie ein weg? ober muss man erst wieder runter und dann denn unmarkierten weg von der kirchdorfer hütte nehmen?

                  hat jemand eventuell ein foto von der passage zwischen schwalbenmauer und jausenkogel?

                  wie siehts eigentlich mit dem hochstein, östlich davon aus? gehts da auch irgendwie rauf?
                  wald? felsen? ....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

                    Herrliche Bilder und ein super ausführlicher informativer Bericht.
                    Vielen Dank dafür!
                    kenne die Tour - aber leider noch ohne Schwalbenmauer.
                    "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

                    http://www.nurzufuss.blogspot.com

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

                      Vielen Dank für all eure Rückmeldungen,
                      Sabina, Karl, Francis, Martin, Marcus, Peter, losti, Eva!



                      MarcusW.
                      Die Schwalbenmauer ohne Ski: Eine interessante Idee, die sich zu lohnen scheint.
                      Ja, fesch war´s. Offensichtlich finde ich zunehmend Freude daran mich durch Latschen
                      und/oder mannshohes Gras zu wühlen, auf Berge die "normalerweise" fast ausschließlich mit Schi
                      oder Schneeschuhen begangen werden (z.B. Mayrwipfel oder letzten Sommer auf´s Karleck).



                      P.B.
                      ich hoffe, dein gipfelbuch taucht wieder auf. ich würde vermuten, dass andreas hunger ein einheimischer ist. eventuell findest du seine kontaktdaten im internet (z.b. www.herold.at).
                      Lieben Dank Peter für deine tröstenden Worte.

                      Was "mein" Bücherl betrifft sind es keine besitzergreifenden Gedanken sondern eher sentimentale, die ich damit verbinde. Ich hatte ja noch gar keine Gelegenheit ein bisserl darin zu blättern, zu lesen...

                      Zu deinem Tipp mit "herold", da gäbe es schon in Frage kommende Herren aus der Gegend.
                      Die Angaben in herold sind allerdings ohne E-Mail Adressen und anrufen möcht ich eigentlich nicht.

                      Wird bestimmt irgendwo auftauchen, das Bücherl.



                      losti
                      weiss jemand, gibts einen weg, auch wenn unmarkiert, von der schwalbenmauer bis zum jausenkogel? auch wenns weglos ist, haupsache irgendwie ein weg? ober muss man erst wieder runter und dann denn unmarkierten weg von der kirchdorfer hütte nehmen?

                      hat jemand eventuell ein foto von der passage zwischen schwalbenmauer und jausenkogel?

                      wie siehts eigentlich mit dem hochstein, östlich davon aus? gehts da auch irgendwie rauf?
                      wald? felsen? ....
                      Viele Fragen deren Antworten auch mich interessieren würden.
                      Wenn du also noch vor mir einen Lokalaugenschein durchführst würde ich mich
                      über einen Bericht darüber sehr freuen.


                      Liebe Grüße euch allen,
                      Berglerin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

                        Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
                        Vielen Dank für all eure Rückmeldungen,
                        Sabina, Karl, Francis, Martin, Marcus, Peter, losti, Eva!




                        Ja, fesch war´s. Offensichtlich finde ich zunehmend Freude daran mich durch Latschen
                        und/oder mannshohes Gras zu wühlen, auf Berge die "normalerweise" fast ausschließlich mit Schi
                        oder Schneeschuhen begangen werden (z.B. Mayrwipfel oder letzten Sommer auf´s Karleck).




                        Lieben Dank Peter für deine tröstenden Worte.

                        Was "mein" Bücherl betrifft sind es keine besitzergreifenden Gedanken sondern eher sentimentale, die ich damit verbinde. Ich hatte ja noch gar keine Gelegenheit ein bisserl darin zu blättern, zu lesen...

                        Zu deinem Tipp mit "herold", da gäbe es schon in Frage kommende Herren aus der Gegend.
                        Die Angaben in herold sind allerdings ohne E-Mail Adressen und anrufen möcht ich eigentlich nicht.

                        Wird bestimmt irgendwo auftauchen, das Bücherl.




                        Viele Fragen deren Antworten auch mich interessieren würden.
                        Wenn du also noch vor mir einen Lokalaugenschein durchführst würde ich mich
                        über einen Bericht darüber sehr freuen.


                        Liebe Grüße euch allen,
                        Berglerin
                        wenn ich so nachdenke. könnte das sogar schon die nächste tour. sein.
                        von steyrling - roßkopf - kasberg - schwalbenmauer - jausenkogel (wenns geht) - hochstein (wenns geht, und auch sinn macht (kein gipelkreuz, Wald,...). kompass map rechnet ca. 1600 hm. das geht. wenn dann mach ichs mit bike bis zur kirchdorfer hütte. denn rest zu fuss.
                        natürlich mit reichlich bilder.
                        Zuletzt geändert von losti; 02.05.2011, 14:32.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

                          losti
                          wenn ich so nachdenke. könnte das sogar schon die nächste tour. sein.
                          von steyrling - roßkopf - kasberg - schwalbenmauer - jausenkogel (wenns geht) - hochstein (wenns geht, und auch sinn macht (kein gipelkreuz, Wald,...). kompass map rechnet ca. 1600 hm. das geht. wenn dann mach ichs mit bike bis zur kirchdorfer hütte. denn rest zu fuss.
                          natürlich mit reichlich bilder.
                          Super! Ich freu mich jetzt schon auf deinen Bericht!

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

                            Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
                            Ja, fesch war´s. Offensichtlich finde ich zunehmend Freude daran mich durch Latschen und/oder mannshohes Gras zu wühlen, auf Berge die "normalerweise" fast ausschließlich mit Schi oder Schneeschuhen begangen werden
                            In anderem Zusammenhang wurde das schon einmal als wirksames "Mentaltraining" empfohlen - da ging es allerdings um die Vorbereitung auf einen 7000er-Gipfel. Vielleicht bist du ja bereits auf diesem Weg...

                            LG,
                            M

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schwalbenmauer 1657m - Kasberg 1747m - Roßschopf 1647m / OÖ Voralpen / 18.04.2011

                              Es ehrt mich, Marcus, dass du einen Berg dieser Höhe mit meiner Person in Verbindung bringst.
                              Allerdings müsste ich für ein solches Unternehmen noch -zig Latschen-Mentaltrainings durchführen.

                              Liebe Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...