Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

    Angespornt durch diesen Bericht hab ich mir für den letzten Samstag den Langstein vorgenommen. Leider hab ich den Photoapparat daheim liegen gelassen, darum kann ich nur qualitativ schlechte Handyphotos präsentieren:

    Bild 1: Zuerst gehts zur Laglalm, dahinter ist schon der Rücken des Langsteins erkennbar, rechts die Kreuzmauer.

    Bild 2: Vom Anfang der Schafplan gehts zuerst über eine Schneise in den Latschen rauf, leider ist die Schneeauflage nicht besonders fest und liegt noch dazu auf rutschigem Gras bei einer Steilheit von 35-40°, mit einem Felsabbruch direkt darunter -> ich weiche mühsam, aber sicherer in die Latschen aus.

    Bild 3: Scheiblingstein von der Latschengasse aus gesehen.

    Bild 4: Am Rücken angekommen bietet sich folgendes Bild: ostseitig überwächtet, westseitig abgeblasen und eisig. Der Gipfel ist aber nicht mehr weit (ganz rechts), hinten ist der Gipfel der Kreuzmauer zu sehen.

    Bild 5: Wunderbares Wetter am Gipfel, windstill und warm, im Hintergrund der Übergang zur Kreuzmauer

    Bild 6: Hochturm, Bärenkarmauer

    Bild 7: Scheiblingstein, Mitterberg, gr. u. kl. Pyhrgas, Laglmauer

    Bild 8,9,10: Der eigentlich Grund warum ich auf den Langstein wollte ist die Begutachtung einer Rinne, die aus dem Schlapfenkar zum Gipfel zieht um sie bezüglich der "Mit Steigeisen und Pickel an Fuß und Hand und Ski am Rucksack"-Tauglichkeit zu bewerten (Abfahrt über die Westflanke). Zwei Sachen schrecken mich fürs erste mal ab: oben ist sie zeimlich überwächtet und daher im oberen Bereich relativ steil, außerdem ist von oben eine (oder auch mehrere) Steilstufen zu sehen die laut altem Hess-Pichl Gesäuseführer eine Schwierigkeit von max II+ haben sollen, aber evtl. sind die Stufen und der Ausstieg später im Winter/Frühjahr ja entschärft, wenn mal genug Schnee runter gedonnert ist und die Rinne oben schon ausapert. Die Steilheit zu bewerten ist von oben ein wenig schwierig, sollte aber imho nicht sonderlich schlimmer sein als der obere Bereich der Rinne des kleinen Pyhrgas (bis auf die erwähnten Steilstufen und der Ausstieg)

    Meine Frage daher: kennt jemand diese Rinne im Winter/Frühjahr? Ich wollte sie vor Jahren im Sommer mal gehen, bin aber dummerweise (man sieht ja nicht rein vom Tal) in eine viel kleinere Rinne daneben eingestiegen...


    Alles in Allem eine wunderschöne und einsame Bergtour (letzter Eintrag am Gipfel: 2. Nov.)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von becan; 16.11.2009, 14:43.

  • #2
    AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

    Also für Handyfotos schauen die doch ganz gut aus?

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
      Also für Handyfotos schauen die doch ganz gut aus?
      Dem kann ich nur zustimmen, da gibts Kameras die das nicht schaffen.
      Übrigens: netter Bericht, Danke.
      gruß almfuchs

      In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

      Kommentar


      • #4
        AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

        de Tour g'foit ma sehr guat da muss ich auch noch mal rauf.
        Auch ich finde die Fotos absolut OK - do host a guats Handy g'kauft.

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

          Danke für die lobenden Wort für mein Handy, wenns verkleinert werden, schaun die Bilder eh net so schlecht aus

          Eigentlich wollte ich noch den Weg auf die Kreuzmauer im Winter auskundschaften, aber mir hats von den Verhältnissen her nicht gepasst (zu wenig Schnee für Steigeisen und trotzdem zu rutschig/eisig für meine abgelatschten Sohlen, Heinz P. würde Sie schon als "Slicks" bezeichnen), außerdem war schon ich ein wenig spät dran.

          Bei stabilen Verhältnissen sollte der Übergang zur Kreuzmauer aber bei fester Schneedecke zu machen sein, aufpassen muss man halt wegen der steilen Hänge die in Richtung Schafplan zeigen und v.a. auch auf den steilen Schlusshang auf die Kreuzmauer hinauf.

          PS: Sorry fürs lästig sein, aber zur Rinne hat niemand Infos?

          Kommentar


          • #6
            AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

            Zitat von becan Beitrag anzeigen
            PS: Sorry fürs lästig sein, aber zur Rinne hat niemand Infos?
            Das muss eine von den Rinnen sein, die man von der Kampermauer aus immer schön sieht!? Oder?

            Kenn ich persönlich leider alle (noch) nicht, hätte aber evt. wen den ich fragen könnte. Dazu wärs aber vielleicht toll wenn du die Rinne auf einem Übersichtsbild von der Kampermauer aus oder so einzeichnen könntest.

            Wäre evt. auch daran interessiert bei einer Tour im Winter dabeizusein. Auch wenns eine Wildsau- und erkundungstour sein sollte. (Falls du keine INfos bekommst.)
            ----

            Kommentar


            • #7
              AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

              So jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu ...auch wenns nicht allzu hilfreich ist. Ich kenn die besagte Rinne leider auch nicht. Aber in den Haller Mauern gibts extrem viele solcher Steilrinnen zu befahren, sowohl nach Süden als auch nach Norden. Bekannt sind diese jedoch nicht wirklich.....
              Ich hätte mir auch schon ein solches Hallermauern-Ziel für nächstes Jahr auserkoren. Und zwar gibts am Scheiblingstein eine Nordseitige Rinne (unten ein breites Kar, sie wird aber immer schmäler und steiler bis oben) die bis knapp unter den Gipfel hinaufzieht. Man könnte bei guter Schneelage oben die Rinne rausqueren und würde direkt zum Gipfel kommen. (Jedoch sind unterhalb Abbrüche, das ganze wirkt extrem ausgesetzt......soweit man das beurteilen kann aus der Ferne...die Steilheit trau ich mir aber nicht schätzen)
              Ich hab letztes Jahr vom Wasserklotz 2 beobachtet die da aufgestiegen sind.
              Schaut ziemlich krass/interessant aus!
              Vielleicht weiss ja da jemand genaueres ?!?...ich werd mal sehen vielleicht find ich noch ein Foto!
              Zuletzt geändert von paulchen; 18.11.2009, 12:43.
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

                Danke für eure Antworten Georg und Paul, ich hab jetzt mal eine Karte mit eingefügt, die die angesprochene Rinne zeigt:

                Blau: die Rinne
                Rot: hier in etwa bin ich vor ein paar Jahren mal im Sommer rauf (evtl. noch weiter nördlich), war leider die falsche "Rinne":/

                Die Rinne ist daher nicht von den Kampermauern zu sehen, mir ist sie zum ersten mal beim Übergang Kreuzmauer-Langstein und dann bei einer Überschreitung des Hochturms aufgefallen. Ich hab zu Hause noch einen alten Gesäuseführer herumliegen (Erstausgabe vor 1900, die Ausgabe die ich habe aus den frühen 70ern) und dort ist diese Rinne als "wunderbar im Abstieg" mit "drei Steilstufen mit max. II+" beschrieben, Steilheit leider nicht. Warum ich da auf eine Wintertour gekommen bin hat folgenden Grund: bei einer Begehung von Kreuzmauer Westgrat-Langstein hab ich am Gipfel des Langsteins jemanden aus der Gegend getroffen, der mir davon erzählt hat, dass er hier mit ein paar Spezln im Winter/Frühjahr mit Steigerl und Pickel rauf ist. Naja, und nachdem die letzten beiden Jahre bei mir eine gewisse Leidenschaft entstanden ist, solche Rinnen rauf zu hirschen (Temlberg, kl. Pyhrgas, Stofferkarrinne, ...), hab ich mich an diese Geschichte erinnert.

                Also gehen müsste sie theoretisch, die Frage ist halt wie steil/schwierig ....

                Der obere Bereich ist auf jedenfall von der Geographie und Ausrichtung ähnlich wie die Rinne auf den kleinen Pyhrgas und ohne Wächte sollte hier auch der Ausstieg nicht steiler sein als der Rest der Rinne (wie steil sie auch immer sien mag), wenn ich die Eindrücke vom Sommer richtig in Erinnerung habe.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von becan; 18.11.2009, 13:25.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

                  Ach ja, hier sieht man einen Teil der Rinne in Beitrag 7, Foto 2 und 3 darin:

                  Bericht von Ambi

                  schaut schon ziemlich steil aus ....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

                    Zitat von becan Beitrag anzeigen


                    PS: Sorry fürs lästig sein, aber zur Rinne hat niemand Infos?
                    Die Beschreibung von Heß/Pichl, der von einer seltsam gleichmäßigen, engen Schlucht die besonders im Abstieg spannend ist, spricht...-
                    kann ich nur bestätigen.
                    Heuer im April waren eigentlich gute Verhältnisse, wenn da im unteren Teil nicht meterhohe Längsrunsen und dann noch ein fast unüberwindbarer Bergschrund! gewesen wären...
                    Also doch besser vorher im Aufstieg!
                    Die Neigung der Rinne ist ungefähr im Mittelteil - ca.55 Grad am höchsten.
                    Ausstieg heuer im Frühjahr durch Schneekolk kurz für ein paar Meter fast senkrecht!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

                      Zitat von becan Beitrag anzeigen
                      Ach ja, hier sieht man einen Teil der Rinne in Beitrag 7, Foto 2 und 3 darin:

                      Bericht von Ambi

                      schaut schon ziemlich steil aus ....

                      Da schauts ja richtig imposant aus.
                      Wie gesagt vielleicht könn ma ja gemeinsam amoi was versuchen?
                      ----

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

                        @ jr64: danke für die Beschreibung, wie gesagt, der Ausstieg hat mich letzten Samstag auch ein wenig geschreckt ...

                        @Georg: das könnt schon was werden, Hochwinter eignet sich wohl eher nicht so (obwohl ich am kleinen Pyhrgas bis jetzt immer Dez./Jan. oben war), mal schauen wie sich die Saison und der Schnee entwickelt , kibopeek wär wenns zeitlich passt wohl auch dabei. Als "Eingehtour" würd sich wohl auch der kleine Pyhrgas eignen (selbe Exposition, Höhe, Gebiet, ...), als Erkundungstour wohl nur der Langstein selbst unmittelbar davor.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

                          Sieht gut aus, eure Gipfelrinne, scheint nicht besonders breit zu sein...

                          Müßte man halt wegen der sicherlich vorhandenen Wächten genau beobachten, ev.von der Lieblscharte gegenüber und von unten her erkunden

                          Ich wünsch' euch anregende Rinnen-Träume

                          lg snowfox

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Langstein (1998m), Haller Mauern, 14.11.2009

                            Die Langstein Ostrinne kannst du nur einsehen wenn du den Kreuzmauer Südostgrat gehst (oder auf ein paar andere Haller mauern gipfel) Von der Lieblscharte aus sieht man die leider nicht!

                            Von ein paar Leuten weiß ich das diese die Rinne schon mit Schi befahren haben - wenn die verhältnisse passen kann man diese im Frühjahr machen - ist aber extrem Steil und Sturtzfeindlich (versteht sich von selber)!!

                            über 50+ grad auf 400 hm

                            Im Gesäuse Führer vom Willi End - steht sie auch als Klettertour drinnen (3 grad) - aber sollte aus sicherheitsgründen gemieden werden - nur brüchig und schrofig - keine möglichkeit sicherungen anzubringen
                            Zuletzt geändert von edmund_5449; 02.12.2009, 13:50.

                            Kommentar

                            Lädt...