Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten

    Hallo Leute!

    Hier mein Bericht der o.a. 2-Tages-Überschreitung des Sengsengebirges von Klaus nach Windischgarsten:

    Start der Tour war der Bahnhof Klaus.

    bh klaus.jpg

    Wir überquerten die allseits bekannte Staumauer und gingen in Richtung Autobahnbrücke, hinter der auch schon der Einstieg zum Weg mit der Nr.469, dem wir bis zum Ende ins Rettenbachtal folgen.

    Staumauer.jpg

    Insgesamt besteigen wir 5 Gipfel (Schillereck 1748m, Hochsengs 1838m, Gamskogel 1710m, Rohrauer Größtenberg 1810m, Hoher Nock 1963), davon 2 am ersten und 3 am zweiten Tag. Für beide Tage brauchten wir bei mäßigem Tempo etwa 6 Stunden Gehzeit.

    Die erste Pause legten wir bei einer Sendeanlage mit wunderschönem Blick nach St.Pankratz Richtung Prielgruppe ein.

    pause.jpg

    ausblick1.jpg

    Danach wurde das Gelände merklich alpiner, sollte aber für durchschnittliche Wanderer kein Problem Darstellen. Die steilsten Stellen sind mit Leitern oder Seilen ausgestattet.

    leiter.jpg
    Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück!

  • #2
    AW: Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten

    Der erste Gipfel ist schließlich das Schillereck, das wiederum den Ausblick auf die nächsten Gipfel unserer Tour freigeben.

    gipfel1.jpg

    Nach einer kurzen Pause setzen wir unseren Weg fort. Leider "vernichtet" man bei dieser Tour zwischen den einzelnen Gipfeln wieder eine stattlich Anzahl von Höhenmetern, die man dann natürlich wieder aufsteigen muss...

    gipfel2.jpg

    Nach unserem zweiten Gipfelkreus an diesem Tag sehen wir auch schon das Biwak, das nur mehr einige Minuten entfernt scheint. Doch wie auf dem Foto zu sehen ist es noch ein gutes Stück...

    biwakaussicht.jpg

    Doch schließlich haben wir es geschafft und geniessen die wohlverdiente Pause am Uwe-Anderle-Biwak, das uns mit wesentlich mehr Komfort verwöhnte, als wir uns erwartet hatten.

    Biwak aussen.jpg

    Biwak innen.jpg
    Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück!

    Kommentar


    • #3
      AW: Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten

      Der nächste Morgen bescherte uns ein unvergessliches Erlebnis, das immer wieder schön ist...

      sonnenaufgang.jpg

      Nach einem kurzen Frühstück brachen wir in Richtung unseres Hauptzieles, den Hohen Nock, auf. Immer wieder bot sich uns faszinierende Aussichten, die uns unsere müden Beine vergessen ließen.

      Felsen senkrecht.jpg

      Als wir schließlich den Gamskogel und den Rohrauer Größtenberg (von denen ich leider keine brauchbaren Fotos gemacht habe) bestiegen hatten, standen wir vor dem letzten und relativ steilen und langen Aufstieg auf den grünen Rücken des Hohen Nocks. Als diese letzte "Hürde gemeistert war, hatten wir ihn erreicht:

      gipfel nock.jpg

      Da ich generell Abstiege nicht wirklich mag, kann ich auch keine Fotos mehr präsentieren, da ich keine mehr gemacht habe. Einfach nur runter war das Motto.

      TIPP: Bei gutem Wetter (heiss) empfehle ich ein kühlendes Bad im Rettenbach. Eine geeignete Stelle befindet sich nach dem Ausstieg auf die Forststraße etwa 100 Meter Talauswärts. Vorsicht: KALT.

      Ich kann diese Runde jedem empfehlen, der sich 12 Stunden Gehzeit in 2 Tagen vorstellen kann. ACHTUNG: Da es auf der ganzen Strecke kein Trinkwasser gibt, muss alles mitgetragen werden. Die erste Quelle befindet sich erst nach einem Drittel des letzten Abstiegs vom Nock.
      Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück!

      Kommentar


      • #4
        AW: Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten



        Super Tour - schöne Fotos!!

        Grüße
        bernhard

        Kommentar


        • #5
          AW: Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten

          BRAVO! BRAVISSIMO

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten

            Zitat von bindraussen
            Als wir schließlich den Gamskogel und den Rohrauer Größtenberg (von denen ich leider keine brauchbaren Fotos gemacht habe)
            DSCN8325.JPG

            Mit einem Foto vom Gamskogel kann ich dir aushelfen, aufgenommen am 19.10.2005 (Windischgarsten liegt noch unter einer Nebeldecke).

            Eine tolle Tour die ihr da gemacht habt. Wer sie einmal gemacht hat, kommt immer wieder (zumindest mir geht es so).

            Wilfried
            http://www.binunterwegs.blogspot.com/

            Kommentar


            • #7
              AW: Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten

              Wieviele Höhenmeter waren das ganz ungefähr pro Tag?
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten

                [ATTACH]44574[/ATTACH]
                Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten


                  Ich bin einmal ( "von Baden aus" ) das Sengsengebirge so abgerannt :

                  Spering - Schillereck - Hochsengs - (den Hohen Nock auslassend) - Merkenstein

                  Zu Eurem Glück hab ich bei dieser Rennerei keine Fotos gemacht.

                  sengsen 1 fff.jpg


                  Einmal wollte ich mich einer schwarzen Latschen-Wurzel anhalten , die aber plötzlich zu zischen anfing !
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten

                    Ich habe vor einigen Jahren im Herbst die Tour in umgekehrte Richtung gemacht und auch in dem Biwak übernachtet.
                    Am Morgen bei eisiger Kälte aufgebrochen, im Campingbus so kalt, dass der Wasserkanister am Boden festgefroren war und die Gaskartousche mühsam angewärmt werden musste.
                    Beim Aufstieg wurde es immer wärmer, den ganzen Höhenrücken gingen wir in Hemdärmeln bei Traumaussicht. Erst der Abstieg nach Klaus brachte wieder eisige Temparaturen aber einen grandiosen Anblick beim Stausee: alles mit Reif bedeckt, da gerade Wasser in einem Riesenbogen ausgelassen wurde.
                    Fotos gibt es leider nur analog.

                    Erik

                    PS: das mit Wasser ist bei der Tour sicher das größte Problem, am besten im Frühjahr gehen, da gibt es immer Schneereste

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus nach Windischgarsten

                      Zitat von Willy
                      Einmal wollte ich mich einer schwarzen Latschen-Wurzel anhalten , die aber plötzlich zu zischen anfing !
                      Dabei wären diese "schwarzen Latschenwurzeln" so oft an geradezu idealen "Anhalte-Positionen"!!

                      LG
                      Heinrich

                      Kommentar

                      Lädt...