Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergruppe

    Obwohl die Großglockner Hochalpenstraße weit über die Grenzen Österreichs bekannt ist und dementsprechend stark frequentiert wird, gibt es in ihrem Nahbereich doch einsame und selten begangene Dreitausender mit großartiger Alpinflora. Der folgende Tourenvorschlag führt in diese Welt und stellt zwei weglose Dreitausender vor, die sich vorzüglich in eine weitläufige Rundtour mit Ausgangspunkt Heiligenblut einbinden lassen.

    Die Gipfel von Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m) liegen in der südlichen Glocknergruppe. Ausgangspunkt der Tour ist Heiligenblut-Winkl. Unterhalb der Großglockner Hochalpenstraße steigt man entlang der jungen Möll fast bis zum Margaritzenstausee höher. Der Kontrast zwischen den unberührten Blumenwiesen und der stark befahrenen Straße ist beachtlich.

    Routenverlauf: Gehöft Marx in Heiligenblut-Winkl (1400 m) - Sattelalm - Bricciuskapelle - Glocknerstraße nahe Karl-Volkert-Haus - Glocknerstraße abwärts - Fensterbachfall - Schönwandkreuz - Südwestflanke - Racherin (3092 m) - Wasserradkopf (3032 m) - Südflanke - Schönwandkreuz - Glocknerstraße abwärts - Rasthaus Schöneck - Heiligenblut-Winkl
    Höhendifferenz: ca. 1800 Meter

    Die Tour wartet mit keinerlei technischen Schwierigkeiten auf, ist landschaftlich aber großartig. Die Orientierung könnte auf den weiten Wiesenhängen bei Nebel zum Problem werden. Vorsicht bei Nässe, die Wiesen haben teilweise keine Stufen, sondern stellen glatte, geneigte Flächen dar!

    00 - Karte Racherin.jpg

  • #2
    AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

    Der Tourenstart erfolgt im hintersten Mölltal am - natürlich - leeren Parkplatz. Schließlich handelt es sich um einsame Dreitausender.
    IMG_1505.JPG

    Nach wenigen Minuten am Fahrweg bietet sich eine erste, kontemplative Rastgelegenheit.
    IMG_1506.jpg

    Die bald erreichte Sattelalm bietet neben schönen Ausblicken auf die Gipfel im Gößnitztal auch Steinböcke zum Anfassen und Geräte, um noch einmal seine Kletterfertigkeiten zu überprüfen, bevor es hinauf in die Dreitausenderregion der Glocknergruppe geht.
    IMG_1509p.jpg

    IMG_1511p.jpg

    Unser Weg führt uns weiter zur Bricciuskapelle (1629 m), dem angeblichen Sterbeort des Heiligen Briccius.
    IMG_1513.jpg

    Von derart klerikal-verträumten Motiven lenke ich nun euren Blick auf ganz irdische Dinge, wie hier z.B. die Blumenwiesen rund um den Margaritzenstausee. Die Gipfel über der Pasterze zeigen sich noch wolkenverhangen.
    IMG_1516p.jpg

    Kurz vor Erreichen des Karl-Volkert-Hauses verlassen wir den markierten Weg und steigen direkt zur deutlich sichtbaren Glocknerstraße hinauf. Hier werden wahre Blumenwiesen durchschritten.
    IMG_1519.JPG

    Schließlich betreten wir bei der Käserei Knapp die Großglockner Hochalpenstraße. Der Blick nach Süden zeigt das hochsommerliche obere Mölltal.
    IMG_1522.jpg

    Auf der Straße müssen wir ca. zwei Kilometer talwärts marschieren.
    IMG_1527.jpg

    Die Glocknerstraße wird von zahlreichen Wasserfällen gesäumt. Dies lenkt ein wenig davon ab, dass die Racherin noch in dichten Wolken steckt.
    IMG_1523.jpg

    Am Fensterbachfall müssen wir noch vorbei.
    IMG_1528.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

      Nachdem wir ca. hundert Höhenmeter verloren haben, verlassen wir hier die in der Früh noch ruhige Straße und wagen uns ins Gelände. Im Hintergrund hoch über dem Gößnitztal übrigens die drei Bretterköpfe, sowie Karlkamp und Seekamp.
      IMG_1598.jpg

      Wenn man sich nicht gerne an Straßenschildern orientiert, kann man alternativ auch behaupten, dass man die Straße bei diesem Kreuz verlassen hat.
      IMG_1530.JPG

      Ihr ahnt es schon: Wenn man die Farbe grün nicht mag, wird man auf dieser Tour nicht glücklich. Aber grün soll sehr beruhigend wirken!
      IMG_1531p.jpg

      Davon gibt es auf dieser Route mehr als genug: Pulsatilla alpina bzw. Alpen-Küchenschelle.
      IMG_1535.JPG

      Wenn man die Farbe grün nicht mag...
      ... kann man den Blick etwas heben und sich eher dem Großglockner widmen, der hier gerade (leider nur kurzzeitig) durch die Wolken bricht.
      IMG_1537.jpg

      Durch diese Wiesenhänge geht es weglos aufwärts: links der Albitzenspitz (2971 m), ganz hinten die Racherin, rechts der Wasserradkopf.
      IMG_1540p.jpg

      Irgendwann machen die Wiesen den Geröllhängen Platz.
      IMG_1543.jpg

      Bitte den Sattel in Bildmitte ansteuern. Links der Albitzenspitz, rechts hinten andeutungsweise unser erstes Gipfelziel, die Racherin.
      IMG_1544.jpg

      Kurz unter dem Gipfel der Racherin kommt der Albitzenspitze aus dem Nebel.
      IMG_1547.jpg

      Die Racherin (3092 m) trägt sogar ein Gipfelzeichen.
      IMG_1549.jpg

      IMG_1551.jpg

      Tiefblick nach Nordwesten zu den namenlosen Seen unterhalb der Unteren Pfandlscharte ...
      IMG_1552.jpg

      ... und zur Glocknerstraße.
      IMG_1553.jpg

      Der Weiterweg führt uns über den unschwierigen Nordgrat des Wasserradkopfes.
      IMG_1556.jpg

      Da es hier gerade so dunkel-schaurig nebelig ist, noch schnell ein Blick zurück hinauf zur Racherin.
      IMG_1557.jpg

      Schon bald kommt das Gipfelkreuz am Wasserradkopf (3032 m) in Sichtweite.
      IMG_1559.jpg

      Natürlich haben wir auch diesen Gipfel ganz für uns alleine.
      IMG_1561.jpg
      Zuletzt geändert von master0max; 07.07.2008, 21:53.

      Kommentar


      • #4
        AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

        Als Abstiegsvariante wählen wir die bratschige Südflanke. Bei Nässe ist diese sicher nicht angenehm.
        IMG_1576.jpg

        Diesen Anblick kann ich euch einfach nicht ersparen.
        IMG_1577.jpg

        Durch Blumenwiesen geht es wieder abwärts. Hier der Frühlingsenzian.
        IMG_1580.JPG

        Kleinblütiges Seifenkraut.
        IMG_1583.JPG

        Zwischendurch sieht man immer wieder - und Städtebewohner werden es vielleicht gar nicht glauben - Horden von Murmeltieren. Ihr intensives und durchdringendes Pfeifen kann auf dieser Rundtour fast schon störend wirken.
        IMG_1586.jpg

        Wieder lassen wir uns von Großglockner und Margaritze ablenken.
        IMG_1578.jpg

        Schließlich wird das Dröhnen der Motoren lauter und die sich auf der Straße bewegenden Punkte werden größer. Während man sich auf den freien Wiesen nach unten bewegt, hat man einen informativen Blick auf das Mölltal und die gegenüberliegende Schobergruppe.
        IMG_1591p.jpg

        IMG_1594.jpg

        Wieder auf der Glocknerstraße, zeigt sich der Wasserradkopf doch ein bisschen spitzer und felsiger als vorhin.
        IMG_1601.jpg

        Um zurück hinunter nach Heiligenblut-Winkl zu gelangen, müssen wir ein Stück entlang der Großglockner Hochalpenstraße abwärts gehen. Achtung, zur Stoßzeit geht es hier zu wie auf einer Stadtautobahn!
        Im Vordergrund das bunte Treiben um die Raststation Schöneck, dahinter das liftbewehrte Heiligenbluter Schareck, rechts dahinter Sonnblick (3106 m), Goldbergspitze (3073 m), sowie die beiden Roten Männer (3086 m und 3095 m) und der Sandkopf (3090 m).
        IMG_1603.jpg

        Im Vordergrund ... dahinter ...
        Falls ihr mir das nicht glaubt, schließe ich sicherheitshalber mit der Panoramatafel, die beim Rasthaus Schöneck aufgestellt ist.
        IMG_1605.jpg

        Das letzte Stück des Weges zurück zum Ausgangspunkt in Heiligenblut-Winkl folgt schönen Waldsteigen, und viel zu schnell erreicht man wieder den Parkplatz.
        Zuletzt geändert von master0max; 07.07.2008, 22:09.

        Kommentar


        • #5
          AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

          Zu vorliegender Tourenbeschreibung gibt es weiterführende Informationen, z.B. von geofix:

          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=21987

          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=13341

          Schöne Grüße,
          Thomas

          Kommentar


          • #6
            AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

            Schöne Tour!

            Zitat von master0max Beitrag anzeigen
            Unser Weg führt uns weiter zur Bricciuskapelle (1629 m), dem angeblichen Sterbeort des Heiligen Briccius.
            Die Kapelle ist vor ein paar Jahren restauriert worden. Hast Du das Altarbild gesehen? Ich bin mir nicht sicher, ob das noch in der Hütte daneben ausgestellt wird.

            ++m

            Kommentar


            • #7
              AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

              Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
              Die Kapelle ist vor ein paar Jahren restauriert worden. Hast Du das Altarbild gesehen? Ich bin mir nicht sicher, ob das noch in der Hütte daneben ausgestellt wird.
              Das kann ich leider gar nicht sagen.

              Vielleicht kann jemand aushelfen?

              Schöne Grüße,
              Thomas

              Kommentar


              • #8
                AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

                Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                Das kann ich leider gar nicht sagen.
                Es würde mich nicht wundern, wenn das Bild eher verborgen bliebe. Es erzählt (als "Cartoon") zwar "nur" die Briccius-Sage, manches darin würde heute als "politisch unkorrekt" (wenn nicht schlimmer) eingestuft werden.

                ++m

                Kommentar


                • #9
                  AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

                  Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                  Es würde mich nicht wundern, wenn das Bild eher verborgen bliebe. Es erzählt (als "Cartoon") zwar "nur" die Briccius-Sage, manches darin würde heute als "politisch unkorrekt" (wenn nicht schlimmer) eingestuft werden.
                  Das macht mich neugierig. Die Briccius-Sage kenne ich. Was stellt das Bild dar?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

                    Interessante Runde, Thomas Bericht und Fotos in gewohnter master0max Qualität => 5.gif
                    lG
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

                      Danke, Martin!

                      Interessant ist die Runde auf jeden Fall!

                      Schöne Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

                        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                        Es würde mich nicht wundern, wenn das Bild eher verborgen bliebe.
                        Danke für deine Antwort!

                        Der Inhalt des Bildes ist wirklich skandalös. In der Öffentlichkeit kann man höchstens Andeutungen darüber machen.

                        Schöne Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

                          Eine tolle Anregung für die Racherin, da wollt ich auch schon lange mal rauf wunderschöne Aufnahmen.

                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

                            Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                            Der Inhalt des Bildes ist wirklich skandalös. In der Öffentlichkeit kann man höchstens Andeutungen darüber machen.
                            Jetzt wirds aber wirklich spannend... :-)
                            Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Über Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m): Einsame Gipfel der Glocknergru

                              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                              Eine tolle Anregung für die Racherin, da wollt ich auch schon lange mal rauf wunderschöne Aufnahmen.
                              Danke, Helmut!

                              Wenn du auch einmal dort hinaufgehst, hat die Routenbeschreibung ihren Zweck erfüllt.

                              Schöne Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...