Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

    Hallo!

    Kann mir jemand verraten, ob man für eine Tour auf die Hochalmspitze ausgehend vom Gößkarspeicher über den Detmolder Grat und anschließend den Rudolstätterweg Steigeisen und/oder Pickel braucht? Oder geht's mit gewöhnlicher "Sommerausrüstung" ?

    Herzlichen Dank für etwaige Infos!

    Monterix

  • #2
    AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

    Du hast auf diesem Weg zwei Gletscherberührungen. Eine Querung im Steilen hin zum Detmolder Grat, und der Abstieg am steilen Gletscher.
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

      Hi Alpendohle!

      Danke für deine Antwot.

      Habe keinerlei Gletschererfahrung.
      Hat dieser Gletscher Spalten?
      Aper wird er ja wohl sein.
      Braucht man da Steigeisen?

      LG Monterix

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

        soi woi a witz sein ...

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

          Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
          soi woi a witz sein ...
          Na des glaub i net.

          Wenn Du Dich da auskennst, wie wär's mit einer fachkundigen Auskunft?
          Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

            Ich würd den Hüttenwirt von der Gießener Hütte fragen, der weiß am besten wie's vor seiner Haustür ausschaut
            http://www.giessener-huette.at/
            Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

              naja ich hätt echt glaubt es wär a witzt, gut also
              da http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=133
              dürften sämtliche fragen geklärt werden ...

              und die da unten haben immer noch schnee am gletscher ...

              lg

              bzw. google kennt den auch ...
              http://www.google.at/search?hl=de&q=...le-Suche&meta=
              Zuletzt geändert von christophersn; 01.07.2008, 22:29.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

                Hallo Monterix!

                Viel ist von dem Gletscher nicht mehr übrig, aber es reicht zum Abrutschen und In-eine-Spalte-Rutschen.

                Die Antwort lautet einfach "JA". Geh nicht ohne Steigeisen und Pickel hin. Ich kann dir nicht empfehlen den Pickel daheim zu lassen, ich weiß ja nicht wie sicher du zB mit Schistöcken gehst...

                (Mag sein, daß nun einige "Erfahrene" protestieren: Natürlich besteht die Möglichkeit, wenn es die Verhältnisse erlauben, und man selber sicher ist, auch ohne zu gehen. Aber das weiß man vorher nicht, und dann steht man womöglich vor der Gletscherquerung, und kommt nicht drüber, muß zurück und der ganze Anmarsch war umsonst.)

                Schon beim Anmarsch zum Detmoldergrat von der Winkelscharte mußt du den Gletscher queren, kann sein, daß man locker drüber gehen kann, wenn eine gute Fußspur ist, kann aber auch sein daß es ungut ist. Abrutschen möcht ich da aber auch nicht... Und falls, möcht ich was haben, um das Rutschen zu bremsen...

                Also nochmal zusammenfassend: Geh nicht ohne hin.

                LG

                Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
                Hi Alpendohle!

                Danke für deine Antwot.

                Habe keinerlei Gletschererfahrung.
                Hat dieser Gletscher Spalten?
                Aper wird er ja wohl sein.
                Braucht man da Steigeisen?

                LG Monterix
                Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

                  Hallo!

                  Bei den aktuellen Verhältnissen würde ich für den Aufstieg Seil und Pickel mitnehmen!
                  Das Trippkees ist zwar nicht mehr groß, aber es liegt noch Schnee drauf

                  Blick aufs Trippkees heute vor 1 Woche.

                  Durch die hohen Temperaturen geht die Schneeschmelze sehr rasch vor sich. Es kann also durchaus passieren, dass die ein oder andere noch geschlossene Spalte jetzt "plötzlich" aufgeht.
                  Als ich das letzte Mal oben war, war es von den Spalten her zwar kein Problem, aber dafür war einmal die Randkluft (Ende Juni 2006) verdammt groß und tief, da freut man sich dann schon über ein Seil!

                  mfg
                  Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                  Berg- und Schitourenseite

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

                    Ich bedanke mich sehr herzliche für eure Weiterhilfe.
                    Das Gehen ohne entsprechende Ausrüstung werde ich wohl sein lassen.

                    LG Monterix

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

                      !!! Unbedingt Steigeisen und Pikel mitnehmen !!! da das Trippkees unter den Steinernen Manndln ist im Abstieg nicht zu unterschätzen da es sehr lange im Schatten ist kann es noch ziemlich angefroren sein,denn die ersten Meter von der gestuften Wand auf den Gletscherrest sind shr steil........

                      Im Zustieg zum Detmoldergrat ist die Querung nicht ohne und ein ausrutschen bedeutet gleichzeitig ein entsorgen in der Randspalte.....sofern du den Sturz nicht abfängst was man ja bekanntlich meist mit einem Pikel macht.

                      Uns solltest du die Sachen nicht benötigen.... auch nicht tragisch... dabei waren sie jedenfalls und können vielleicht einen anderen nützlich sein.........


                      Gruß aus dem Maltatal
                      Derzeit ist noch einiges an Schnee rund um die Hochalmspitze

                      Bild 1 Randspalte im Zustieg zu den steinernen Mandln meist mit Schneedecke überdeckt.....

                      Bild 2 anzunehmende Steilheit

                      Bild 3 Querung zum Detmoldergrat

                      Bild 4 Blick vom Detmolder Grat auf die Randspalte
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Klaus G.; 02.07.2008, 18:42.
                      gesund bleiben
                      Klaus Göhlmann
                      gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                      www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochalmspitze Mitte Juli: Ausrüstung

                        Danke für deine informativen Bilder!
                        Ich trete in einer Woche meinen Kärnten-Urlaub an.
                        Habe mittlerweile umdisponiert auf das Säuleck - vom Gößkarspeicher aus.

                        Der Damen-Dreitausender muss heuer reichen, hab grad nicht so viel Geld für Ausrüstung.

                        LG Monterix

                        Kommentar

                        Lädt...