Nach dem Bericht von Martin_D aus dem Jahr 2011 hatte ich die Tiergartenspitze in den Planeiler Bergen/Südtirol auf meiner Tourenliste. Außerdem wollte ich nach fast 10 Jahren Pause mal wieder eine einfache Bike&Hike Tour machen. Leider hat der Wetterbericht nicht ganz das gehalten, was er für Samstag versprochen hatte. Es regnete immer wieder leicht. Nachdem die Tour als leicht (T3-) einzustufen ist - mit markiertem Weg bis zum Gipfel - ging's aber trotz Regen ganz gut.
Ausgangspunkt war der Weiler Grub (ca. 1.860m) im hinteren Langtauferer Tal. Am Speichersee beginnt ein Fahrweg zur Bergstation des Sessellifts Maseben der mit dem Mountainbike gut zu fahren war. An der Bergstation (2.267m) angekommen folgt man den Wegweisern bzw. Weg Nr. 19 zur Tiergartenspitze. Zunächst flach geht es zum Ende es Schleppliftes, dann über Wiesen in das Steinkarle. Nun steiler in die Nordostflanke des Schwarzen Kopf (3.002m), einem Vorgipfel der Tierartenspitze. Der Weg ist gut angelegt führt problemlos auch durch steileres Gelände. Oben befindet sich eine Mulde mit dem Namen Tiergarten, gesehen habe ich keine Tiere (und die ganze Tour auch keine Menschen, war wohl nicht das richtige Wetter
). Von hier ging ich über die Nordwestflanke und den kurzen Grat auf die Tiergartespitze mit großem Gipfelkreuz. Die Aussicht war bescheiden und es ging ein kalter Wind. Also gleich wieder hinunter und ca. 20 Höhenmeter hinauf auf den Schwarzen Kopf. Danach auf gleichem Weg - zwischendurch wieder mit Regen - hinunter.
Bilder Teil 1:
Morgenstimmung über dem Langtauferer Tal:

Unten Steinkarle, mittig geht der Weg links vom See die Flanke hoch:

Im Steilstück nach dem Tiergarten:

Am Nordwestgrat kurz vor dem Gipfel der Tiergartenspitze:

Auf der Tiergartenspitze mit Blick nach Norden zu den Nauderer Bergen:
Ausgangspunkt war der Weiler Grub (ca. 1.860m) im hinteren Langtauferer Tal. Am Speichersee beginnt ein Fahrweg zur Bergstation des Sessellifts Maseben der mit dem Mountainbike gut zu fahren war. An der Bergstation (2.267m) angekommen folgt man den Wegweisern bzw. Weg Nr. 19 zur Tiergartenspitze. Zunächst flach geht es zum Ende es Schleppliftes, dann über Wiesen in das Steinkarle. Nun steiler in die Nordostflanke des Schwarzen Kopf (3.002m), einem Vorgipfel der Tierartenspitze. Der Weg ist gut angelegt führt problemlos auch durch steileres Gelände. Oben befindet sich eine Mulde mit dem Namen Tiergarten, gesehen habe ich keine Tiere (und die ganze Tour auch keine Menschen, war wohl nicht das richtige Wetter

Bilder Teil 1:
Morgenstimmung über dem Langtauferer Tal:

Unten Steinkarle, mittig geht der Weg links vom See die Flanke hoch:

Im Steilstück nach dem Tiergarten:

Am Nordwestgrat kurz vor dem Gipfel der Tiergartenspitze:

Auf der Tiergartenspitze mit Blick nach Norden zu den Nauderer Bergen:

Kommentar