Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Cima dei Preti (2706 m), höchster Gipfel der Südlichen Karnischen Alpen, Normalwege

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cima dei Preti (2706 m), höchster Gipfel der Südlichen Karnischen Alpen, Normalwege

    1) Einleitung: Trotz gründlicher Suche habe ich im Internet weder eine deutsche noch eine englische Beschreibung der Normalwege auf die Cima dei Preti gefunden. (Italienische Beschreibungen existieren.) Diese Lücke in der Literatur möchte ich nachfolgend schließen. Dieser Eintrag ist in einem eher nüchtern-sachlichen Stil verfaßt. Ein Artikel, der auch meine persönlichen Erlebnisse und Gefühle schildert, soll in Bälde in einer der renommierten Alpin-Zeitschriften erscheinen. Die Besteigung erfolgte am 16./17.7.2012.

    2) Gruppen-Zuordnung: Diese ist in der Literatur widersprüchlich. Die Cima dei Preti liegt in jedem Fall in der Gruppe der Monfalconi, und diese wiederum in den Friauler Dolomiten. Selbige gelten einerseits als Untergruppe der Dolomiten, andererseits aber auch der Südlichen Karnischen Alpen, wobei mir letztere Zuordnung plausibler erscheint (aufgrund der Piave als natürliche markante Grenze zwischen Dolomiten und Karnischen Alpen). Somit befinden wir uns in den Karnischen Alpen.

    3) Talort: Cimolais, 651 m (kleiner Supermarkt, Käse-Geschäft, Gasthof mit Nächtigungsmöglichkeit, Campingplatz)

    4) Ausgangspunkt der Normalwege: Bivacco Paolo Gremelin (im Cadin dei Frati) der CAI-Sektion Padova (Padua), angeblich 1920 m. (Meine Analyse hat ergeben, daß diese Angabe nicht stimmen kann. Die korrekte Seehöhe schätze ich auf 1980 m. Das Biwak ist auf der Tabacco-Karte an einer falschen, zu tiefen Stelle eingezeichnet. Der hier angefügte Kartenausschnitt wurde von mir bereits korrigiert.) Starke Quelle weniger als 1 min entfernt! Ausstattung der Biwakschachtel: 9 Betten, Decken, Tisch, Bänke/Stühle, reichlich Geschirr/Besteck, Erste-Hilfe-Set, kein Ofen/Herd!

    Bivacco Greselin (mit Quelle).jpg
    Bivacco Paolo Greselin mit Quelle

    5) Zustieg: Der Verbindungssteig 358 (glzt. Alta Via 6) von der Forcella Duranno wird auf einem Warnschild als „Sentiero dismesso“ (= aufgelassener Weg) angegeben - also auf eigenes Risiko! (Ich bin ihn nicht gegangen.) Jener Steig, der von der Forcella Compol herführt, beinhaltet - obwohl es sich ebenfalls um den Weitwanderweg Nr. 6 handelt - mehrere ungesicherte Stellen im II. Grad, wobei ein extrem exponiertes, schmales und abdrängendes Band hervorsticht. (Bei diesem entschloß ich mich zur Umkehr!)
    Der einzige vernünftige Zustieg ist somit jener von der Ponte Compol, 728 m, der ebenfalls die CAI-Nummer 358 trägt. Die erste Querung des Baches im Val del Compol ist bei Hochwasser problematisch (aber i. d. R. trotzdem möglich), die zweite (vor einem Wasserfall) problemlos. Danach führt der schmale Steig kompromißlos steil und direkt empor, vermittelt aber landschaftlich großartige Eindrücke.

    6) Normalwege:
    a) allgemein: durchlaufende Steinmann-Markierung auf allen beschriebenen Routen und Varianten; auf der Direkt-Route zusätzlich rote bzw. blaue Farbmarkierung ab Einstieg (Fixseil), allerdings schon etwas verwittert
    b) gemeinsamer Beginn: Vom Biv. Greselin den Wiesenhang Richtung Nordwesten gerade aufwärts (Steigspur, Steinmänner) zum Auslauf einer Schlucht. Durch diese leicht (nur eine harmlose 2 m-IIer-Stelle) hindurch. (Am oberen Schuchtende [einzelne rote Farbmarkierung] von links Zumündung eines ausgeprägten Quersteiges - dieser kommt von der linken Parallelschlucht, durch welche man alternativ auch gehen kann; etwa gleich schwer, aber zwei 2 m-IIer-Stellen.)
    Danach nach rechts auf eine Wiese, auf dieser empor zu einem Wandfuß, und entlang diesem ansteigend nach rechts queren (ausgeprägter Steig) zu einer Scharte im Grenzkamm Friaul Julisch-Venetien / Venetien (Veneto). Dem Kamm weiter auf der friulanischen Seite folgend zu einer zweiten, höheren Grenzscharte. Exakt dort verzweigen sich die beiden Normalwege.

    #1. Steilaufschwung Normalweg Cima dei Preti, Biv. Greselin (r.u.).jpg
    Hauptroute (Schlucht) durch den 1. Steilaufschwung, rechts unten das Bivacco Greselin

    c) Vergleich der beiden Normalwege: Der direktere linke ist stärker begangen, was aufgrund des etwas ausgeprägteren Steiges abgeleitet werden kann. M. E. nach ist er auch der leichtere. Beide Routen haben ihre jeweilige Schlüsselstelle sofort im Einstieg. Jene der rechten „Umweg-Route“ ist II und etwas exponiert, jene der Direktroute zwar II-III und ebenfalls exponiert, aber dafür mit einem langen freihängenden „Knoten-Seil“ gut gesichert. Der direkte Normalweg ist zusätzlich mit einem Haken versehen, der längere sogar mit einer ganzen Serie davon. Beide Einstiege befinden sich etwas über 2300 m Seehöhe. Knapp unter 2500 m vereinen sich die Routen zum gemeinsamen Gipfel-Finale.
    d) direkter Normalweg: Man nimmt den oberen, linken der beiden Steige. Er quert kurz ansteigend über Geröll zum Einstieg (dort Gedenktafel).
    Eine lange Rampe (auf der eine kleine Rinne verläuft) führt schräg rechts hinauf zu einer kleinen Scharte. Die Schlüsselstelle zu Beginn (II-III) ist mit einem freihängenden Kletterseil (ca. 20 m) gesichert, in dem in kurzen Abständen Knoten eingearbeitet sind. Die restliche Rampe ist mit I-II zu bewerten und nicht ausgesetzt. Gleich hinter der Scharte beginnt eine Schlucht, deren unterer Teil auf zwei Mikro-Varianten bewältigt werden kann: entweder direkt im Schluchtgrund (Steinmänner) oder knapp rechts davon (rote Markierung, I-II). Der obere Teil wird in jedem Fall im Schluchtgrund begangen (I). Nach einem Rechtsschwenk in felsiges Gehgelände erfolgt bald (bei einem schlanken turmförmigen Steinmann) die Vereinigung mit dem Normalweg über das Cadin alto.

    #Rampe direkter Normalweg Cima dei Preti, Anfang-Ende Fixseil.jpg
    Die lange Rampe des direkten Normalweges bis zur kleinen Scharte. Die beiden Punkte markieren Anfang und Ende des Fixseiles.

    e) Normalweg über das Cadin alto: Man nimmt den unteren, rechten der beiden Steige. Er quert einige Zeit nahezu eben über Geröll, dann (nach Kreuzen einer kleinen Rinne) etwas ansteigend, zuletzt eben einem Band folgend zum Einstieg bei einem Rinnen-Anfang (Steinmann, 1. Haken sichtbar).
    Man hält sich hier unbedingt ganz links (=Schlüsselstelle, II) und quert erst dann (problemlos) nach rechts in die Rinne (oberhalb eines senkrechten Kamins). Die weitere Rinne ist mit I-II zu bewerten (nicht ausgesetzt), wobei die IIer-Stellen nicht schwer sind, aber einiges an Überlegung erfordern, was auch für die beste Mikro-Routenwahl innerhalb der Rinne gilt. Bereits kurz vor Erreichen einer Scharte führt ein Quersteig nach links (nicht zu weit klettern!), wo man in Kürze die westliche Begrenzungsrippe des Hochkars Cadin alto erreicht hat.
    Von dort links haltend weiter aufwärts über Geröll (Steigspur). Bei einer kleinen Scharte nicht der ebenen Steigspur weiter nach links folgen, sondern kurz gerade aufwärts auf der Rippe und erst dann weiter ansteigend nach links queren zur Vereinigung mit dem direkten Normalweg (bei einem schlanken turmförmigen Steinmann).

    #Steilaufschwung Normalweg via Cadin alto, Cima dei Preti (Copyright Luca Brigo).jpg
    Der Steilaufschwung (Rinne) des Normalweges über das Cadin alto (Copyright by Luca Brigo)

    #Steilaufschwung Normalweg via Cadin alto (Zoom), Cima dei Preti (Copyright Luca Brigo).jpg
    Der Steilaufschwung (Rinne) des Normalweges über das Cadin alto - in Vergrößerung (Copyright by Luca Brigo)

    f) gemeinsame Fortsetzung: Der Weg hält sich leicht links, wo er den letzten Felsaufschwung an seiner „Schwachstelle“ (max. I) durchbricht. (Ende der Farbmarkierung. Ab hier nur noch Steinmänner.) Über eine ausgedehnte Geröllhalde geht es zum Schluß (tw. in Serpetinen) zum Gipfel, wo man eine kleine Madonna, eine kleine Glocke, ein Vermessungszeichen und einen großen Steinmann findet.

    #Cima dei Preti, Gipfelaufbau, Cadin alto (v.r.).jpg
    Der Gipfelaufbau der Cima dei Preti, vorne rechts das Hochkar Cadin alto. Der letzte Felsaufschwung wird links (Pfeil) durchstiegen. (Der Pfeil befindet sich noch am Normalweg über das Cadin alto. Knapp oberhalb des Pfeiles vereinen sich die beiden Normalwege.)

    Cima dei Preti, Gipfel (Madonna, Glocke, Steinmann).jpg
    Am Gipfel der Cima dei Preti - großer Steinmann, Madonna und Glocke (klein ganz hinten)

    Cima dei Preti (Tabacco).jpg
    Die Normalwege auf der Tabacco-Karte (von mir eingezeichnet). Auch die Situation rund um das Biwak wurde korrigiert.

    7) Zeiten/Höhenmeter:
    Ponte Compol - Bivacco Gremelin: 3 h 30 min / ca. 1250 Hm
    Bivacco Gremelin - direkter Normalweg - Cima dei Preti: ca. 2 h 15 min / 730 Hm
    Bivacco Gremelin - Normalweg über das Cadin alto - Cima dei Preti: ca. 2 h 40 min / 730 Hm

    8) Tip: Aufgrund der großen Höhendifferenz von fast 2000 Hm (inclusive einiger Kletterstellen) ist eine Aufteilung der Tour auf zwei Tage dringend anzuraten, wobei man am Nachmittag des ersten Tages zum Biwak aufsteigt und dort nächtigt.

    9) Rahmenbedingungen: sehr einsame und ursprüngliche Gegend; kaum besucht von Bergsteigern; seltene Fauna und Flora (z. B. von Edelweiß übersäte Wiesen, zutrauliche Steinböcke); großartige Nah- und Fernblicke (z. B. auf den benachbarten Monte Duranno)
    Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 21.07.2012, 22:37.
    Martin Fürnkranz
    geprüfter VAVÖ-Wanderführer
    Boecklgasse 9
    A-9020 Klagenfurt
    mobile telephone: 0664 4317477
    electronic mail: [email protected]
    website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

  • #2
    AW: Cima dei Preti (2706 m), höchster Gipfel der Südlichen Karnischen Alpen, Normalwe

    Danke für die ausführliche Beschreibung, viele Leute verirren sich ja nicht in die Gegend, obwohl sie sehr schön ist. Ich hab die Monfalconi auf dieser Tour erstmals gesehen und die Cima dei Preti auch in einen Biwaktourenplan eingebaut - bis jetzt ist es aber noch beim Plan geblieben.

    Hab in meinem Mailarchiv gestöbert und meinen "Allerheiligenbiwak"-Tourenvorschlag herausgegraben:
    Anreise am Nachmittag/Abend des 22.10., Zelten in der Nähe des Ausgangspunktes (Zelte bleiben dann im Auto).
    Ausgangspunkt: Caralte im Piave-Tal.
    1. Tag: Aufstieg auf Weg 365 über Forc. per Caralte und Forc. Val dei Frassin o del Frate zum Ric. Laghét de sora (+1.700/-350 Höhenmeter!, 7,5 Stunden). Die Hütte bietet 10 Personen Platz, Wasser ist in der Nähe vorhanden.
    2. Tag: Über Normalweg (I) auf die Cima Laste (2.555m, 1,45 Std. Aufstieg, 1,15 Std. Abstieg) und auf markiertem Weg (Dolomitenhöhenweg 6) weiter zum Biv. Greselin (+1.400/-1.300 Hm, gesamt 7 Std.). Klassische Biwakschachtel, Wasser in der Nähe.
    3. Tag: Besteigung der Cima dei Preti (2.706m, höchster Berg der friulanischen Dolomiten) über den Normalweg (II, auf und ab ca. 4 Std.). Anschließend auf Höhenweg 6 weiter zum Rif. Maniago und Ric. Lodina (+1.100/-1.300 Hm, gesamt 7,5 Std.). Kleine Hütte für 6 Personen, Quelle in der Nähe.
    4. Tag: Sentiero Zandonella über die Spalla del Duranno, Abstieg über Biv. Baroni nach Macchietto, Rückweg nach Caralte (+600/-1.800 Hm, 7 Std.).
    Rückreise nach Wien.

    Das ganze ist nur einmal ein Vorschlag. Es kommt mir ziemlich fordernd vor, zumal wir so Kleinigkeiten wie Steigeisen für die Gipfel mithaben sollten und auch Gurt und ein Seil nicht fehlen dürfen. Daneben ist natürlich Biwakausrüstung (Schlafsack, U-Matte, Kocher, Proviant) erforderlich. Anforderungen BRG-typisch.
    Zuletzt geändert von Steinbock; 22.07.2012, 00:16.

    Kommentar


    • #3
      AW: Cima dei Preti (2706 m), höchster Gipfel der Südlichen Karnischen Alpen, Normalwe

      Klingt ja recht abenteuerlich, aber überaus lohnend.
      Auch ich bin schon auf der Landkarte auf diesen Gipfel gestossen und hab im Inet nur die italienischen Infos gefunden, dachte mir aber: "Irgendwann einmal..."
      Jedenfalls vielen Dank für die sehr ausführlichen Beschreibungen und Infos zu dieser anspruchsvollen Tour für Individualisten.
      "And the People bowed and prayed
      to the neon god they made."


      Simon&Garfunkel "The sound of silence"

      Kommentar


      • #4
        AW: Cima dei Preti (2706 m), höchster Gipfel der Südlichen Karnischen Alpen, Normalwe

        Danke für das (bescheidene) positive Echo.

        Luca Brigo beschreibt auf seiner Website noch einen dritten Normalweg auf die Cima dei Preti, und zwar die Gratüberschreitung der Punta Compol (2548 m) von der Forcella Compol (2450 m) aus. Die Route ist nicht schwerer als I, allerdings muß man zunächst einmal in die Forc. Compol gelangen, über die der Dolomiten-Höhenweg 6 führt. Und dieser hat einige äußerst heikle Stellen im II. Grad eingebaut, die nicht einmal mit Haken gesichert sind! (Auf einem Weitwanderweg ist dies m. E. nach völlig verantwortungslos.) An einer solchen Stelle zwischen dem Bivacco Greselin und der Forc. Compol mußte ich wie gesagt umkehren.

        Luca Brigo beschreibt aber auch noch den "ultimativen" Zugang zur Forc. Compol, nämlich die Gratüberschreitung der Cima dei Cantoni (2512 m). Dorthin gelangt er von der Ponte Scandoler (755 m) durch das Val o s'Sciol di Tarsia und das Hochkar Cadin delle Ciazze alte. Die Route ist nicht schwerer als II, beinhaltet aber ca. 2100 Hm ohne Biwakschachtel unterwegs!

        Auch wer, so wie ich, kaum Italienisch versteht, kann mit dieser reich bebilderten Beschreibung (Routenverlauf auf Fotos eingezeichnet) sehr viel anfangen: http://kitalpha.altervista.org/crest...estapreti.html. Es müßte ausreichen, um die Tour nachzugehen.
        Martin Fürnkranz
        geprüfter VAVÖ-Wanderführer
        Boecklgasse 9
        A-9020 Klagenfurt
        mobile telephone: 0664 4317477
        electronic mail: [email protected]
        website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

        Kommentar


        • #5
          AW: Cima dei Preti (2706 m), höchster Gipfel der Südlichen Karnischen Alpen, Normalwe

          vielen dank für diesen instruktiven und anregenden bericht!

          ich kann das bestätigen, was steinbock geschrieben hat: es ist eine ebenso schöne wie einsame gegend, und man muss sich schon fast dorthin verirren, damit man dorthin kommt. auch ich bin dort nur durch eine verkettung von zufällen hingekommen.

          mal schauen, ob ich den stolzen gipfel anhand dieser beschreibung einmal in angriff nehme, reizvoll wäre es auf jeden fall.

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Cima dei Preti (2706 m), höchster Gipfel der Südlichen Karnischen Alpen, Normalwe

            Zitat von Secret Mountaineer Beitrag anzeigen
            Danke für das (bescheidene) positive Echo.
            Ich wär froh, dass es dort so ruhig ist und scheinbar auch bleibt.
            Und dieser hat einige äußerst heikle Stellen im II. Grad eingebaut, die nicht einmal mit Haken gesichert sind! (Auf einem Weitwanderweg ist dies m. E. nach völlig verantwortungslos.)
            Ich weiß nicht, wer auf einem Weitwanderweg Seil und Gurt mitschleppt, um ein paar IIer-Stellen zu sichern. Und wenn doch, hat man wohl auch ein paar Schlingen und Keile dabei.

            Kommentar

            Lädt...
            X