Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schönbichl (2.452 m) - Rieserferner Gruppe - 2011-10-22

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schönbichl (2.452 m) - Rieserferner Gruppe - 2011-10-22

    Ausgangspunkt: Tesselberg (1.470 m), erreichbar von Percha (950 m) im Pustertal oder von Uttenheim (840 m) im Tauferer Tal.

    Route: Steig Nr. 7A - Geige (2.138 m) - Steig Nr. 8 - Kor (2.438 m) - Schönbichl (2.452 m) - Steig Nr. 7 - Tesselberger Alm (2.024 m) - Forststraße - Tesselberg.

    Eindrücke

    Neuschnee vom 21.10. - WinterWunderStimmung
    1.jpg

    Goldene Lärchen im Almgelände
    2.jpg

    Gipfelkreuz Geige
    3.jpg

    Zillertaler Alpenhauptkammprominenz
    4.jpg

    Brunecker Talkessel - Hauptort im grenzüberschreitenden Pustertal
    5.jpg

    Filigrane Strukturen
    6.jpg

    Fensterlekofel Gruppe
    7.jpg

    Einsamer See
    8.jpg

    Gruppenhöchster
    9.jpg

    Gipfelkreuz Kor
    10.jpg


  • #2
    AW: Schönbichl (2.452 m) - Rieserferner Gruppe - 2011-10-22

    Gipfelkreuz Schönbichl
    11.jpg

    Heimatberge
    12.jpg

    510 mm - Südtiroler Dreigestirn
    13.jpg

    Hegedex
    14.jpg

    Windscharspitzen mit klassischem Skitourenanstieg
    15.jpg

    Große Ohrenspitze
    16.jpg

    Rammelstein und Hochpustertaler Dolomiten
    17.jpg

    Winter- und Herbststimmung
    18.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Schönbichl (2.452 m) - Rieserferner Gruppe - 2011-10-22

      Sehr schöne Aufnahmen!
      In Percha bei den Erdpyramiden war ich heuer im Sommer.
      Hat mir sehr gut gefallen dort im Wielental.
      Der Schönbichl (Bel Colle) dürfte ein toller Aussichtsberg sein,
      da hab ich was verpasst bzw. ist Dein Bericht Ansporn, diese Region
      wieder heimzusuchen.


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Schönbichl (2.452 m) - Rieserferner Gruppe - 2011-10-22

        Ja, der Schönbichl gehört zu den Aussichtsbergen ersten Ranges, auch wenn die Sicht nur nach Süden praktisch frei ist.
        Er ist ein beliebter Ganzjahresberg, Skitourengeher wie Schneereifengeher sind genauso anzutreffen wie Sonnenuntergangsfanatiker.
        Früher, als die Tesselberger Alm noch im Winter offen hatte, waren noch mehr Leute unterwegs; die warme Stube lockte die Menschen an.
        An einem 24.12. genoss ich nach einer Sonnenpause vor der Hütte eine fast 1.000 Höhenmeter lange Skiböcklabfahrt bis zum Pernthaler Hof oberhalb von Gais/Aufhofen. Das war eine tolle Geschichte.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schönbichl (2.452 m) - Rieserferner Gruppe - 2011-10-22

          Lässig!

          Ist das hier der Wegverlauf?

          Planausschnitt.pdf



          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Schönbichl (2.452 m) - Rieserferner Gruppe - 2011-10-22

            Ja; der Abstieg zur Alm bzw. durch das schattige Tal ist etwas fad. Reizvoller ist der Abstieg über das Hühnerspiel.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schönbichl (2.452 m) - Rieserferner Gruppe - 2011-10-22

              Ist vorgemerkt.

              Das Wielental sieht uns sowieso wieder.
              Dort gibt es einen Kräuterhof, den müssen wir unbedingt wieder aufsuchen.
              (Magda wegen der Kräuter und ich wegen dem Zirmschnaps :-)

              DSC07559.JPG


              L.G. Manfred

              Kommentar

              Lädt...