Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Feuerberge Siziliens, 1. - 10. Oktober 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

    Abstieg über die sanften Hänge von Vulkano

    Vulkano 4.Tag_21.jpg

    Vulkano 4.Tag_22.jpg

    Vulkano ist lt. Einschätzung von Andrea Ercolani der Vulkan mit dem größten Potential für einen großen Ausbruch, er ist eigentlich schon „überfällig“. Allerdings hätte ein großer Ausbruch zur Folge dass die Nordflanke des Vulkans ins Meer stürzen und einen Tsunami auslösen würde der für die gesamte Region der liparischen Inseln und auch für das süditalienische Festland dramatische Folgen hätte – wollen wir hoffen dass Vulkano keine explosive Eruption haben wird!

    Bevor wir Vulkano verlassen besuchen wir noch das Fangobad, ein Grundwasserschlammpool, der durch die heißen Gase Temperaturen von 35 bis 52 C° aufweist. Viele Touristen erhoffen sich durch das Schwefelschlammbad Linderung bei Hautkrankheiten und Arthritis.

    Vulkano 4.Tag_23.jpg

    Vulkano 4.Tag_24.jpg

    Vulkano 4.Tag_25.jpg

    Am Rand des Schlammbeckens (wie auch im Becken selber) brodelt es vulkanisch heiß aus dem Berg.

    Vulkano 4.Tag_26.jpg

    Vulkano 4.Tag_27.jpg
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

    Kommentar


    • #17
      Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

      Mit dem Tragflügelboot fahren wir dann am frühen Nachmittag von Vulkano weiter nach Stromboli.

      Vulkano 4.Tag_28.jpg

      Vulkano 4.Tag_29.jpg

      Vom Strand aus sieht man Strombolicchio, den Rest einer vulkanischen Schlotfüllung.

      Vulkano 4.Tag_30.jpg

      Am späten Nachmittag wandern wir dann noch vom Ort Stromboli aus zu einem Aussichtspunkt an der Nordwestseite der Insel mit Aussicht auf die Sciara del Fuoco, der Feuerrutsche des Stromboli an deren oberem Ende sich die Krater befinden und über die die Lava des Vulkans manchmal bis ins Meer hinab fließt.

      Vulkano 4.Tag_31.jpg

      Durch 3m hohes Elefantengras führt unser Weg die steilen Bergflanken hoch.

      Vulkano 4.Tag_32.jpg

      Auf ca. 350m suchen wir uns ein feines Aussichtsplatzerl, fixieren unsere Digitalkameras auf den Stativen und warten auf die Dämmerung.

      Vulkano 4.Tag_33.jpg

      Die Feuerrutsche Sciara del Fuocco

      Vulkano 4.Tag_34.jpg

      Lange brauchen wir nicht warten. Der Vulkan ist uns gut gesinnt und gibt fleißig „Lebenszeichen“ in Form von regelmäßigem Qualmen und Grollen aus dem Berginneren…

      Vulkano 4.Tag_35.jpg

      ….und nach einigen Versuchen mit diversen Einstellungen an der Kamera gelingt dann in völliger Dunkelheit eine erste brauchbare Aufnahme einer über 500m entfernten explosiven Eruption.

      Vulkano 4.Tag_36.jpg

      Wir sind in Anbetracht dieses Naturschauspiels völlig aus dem Häuschen und freuen uns schon auf den nächsten Tag denn da steht die Besteigung des Stromboli auf dem Programm.
      Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

      Kommentar


      • #18
        Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

        6. Tag: Stromboli

        Nach dem Langschläferfrühstück finden wir uns bei Magmatrek im Oberort von Stromboli ein. Dort ist die Zentrale wo sich alle Gruppen, die auf den Vulkan hinauf wollen, registrieren lassen. Seit einem leider erfolgreichen Suizid in den Krater sind die Vorschriften für eine Besteigung sehr restriktiv. Also Papierkram ausfüllen und ggf. noch Leihhelme ausfassen.

        Vulkano 5.Tag_01.jpeg

        Hier ein Übersichtsfoto von Stromboli: unsere Aufstiegsroute wird die grün eingefärbte rechts sein, die grüne links ist die Abstiegsroute.

        Vulkano 5.Tag_02.jpeg

        Der Abmarsch ist für 15:30 angesetzt, den restlichen Vormittag verbringen wir mit dem Erkunden vom Ort Stromboli und natürlich mit Shopping – Souvenirs gibt’s ja genug! Im Ort selber ist der Vulkan allgegenwärtig, kaum ein Haus ohne eindeutige künstlerische Hinweise wo wir uns befinden.

        Vulkano 5.Tag_03.jpeg

        Vulkano 5.Tag_04.jpeg

        Vulkano 5.Tag_08.jpeg

        Mittagessen über den Dächern von Stromboli

        Vulkano 5.Tag_05.jpeg

        Vulkano 5.Tag_06.jpeg

        Etwas Abseits des kleinen Hafens liegt ein spezielles Schiff vor Anker: es liefert der Insel, seinen Einwohnern und den Touristen Trinkwasser.

        Vulkano 5.Tag_07.jpeg

        Apropos trinken: sowas ähnliches macht wohl auch dieser Flattermann

        Vulkano 5.Tag_09.jpeg

        Da die Wetterprognose für den späteren Nachmittag und Abend leider eintritt und sich das Wetter nachhaltig verschlechtert beschließt unser Guide Andrea die Gipfeltour um einen Tag zu verschieben. Statt dessen machen wir am Nachmittag eine Bootsfahrt rund um Stromboli. Aber nicht nur wir haben Boote im Sinn.

        Vulkano 5.Tag_10.jpeg
        Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

        Kommentar


        • #19
          Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

          Los geht’s mit unserem Boot

          Vulkano 5.Tag_11.jpeg

          Strombolicchio

          Vulkano 5.Tag_12.jpeg

          Feuerrutsche Sciara del Fuocco

          Vulkano 5.Tag_13.jpeg

          An der Westküste liegt der kleine, nur vom Meer aus erreichbare Ort Ginostra mit seinen knapp 40 Einwohnern.

          Vulkano 5.Tag_14.jpeg

          Vulkano 5.Tag_15.jpeg

          Kleiner botanischer Quiz: wie heißt diese wunderschöne Blume?

          Vulkano 5.Tag_16.jpeg

          Selbst alte klapprige Scheibtruhen können Kunstwerke sein.

          Vulkano 5.Tag_17.jpeg

          Der Vulkan ist selbst am „stillen Örtchen“ präsent.

          Vulkano 5.Tag_18.jpeg

          Bei einem Ausbruch 1930 flog eine riesige Brotkrustenbombe vom Krater bis Ginostra und traf dieses Haus, durchschlug das Dach und eine Zwischendecke und bleib im Erdgeschoß liegen.

          Vulkano 5.Tag_19.jpeg

          Nach der Bootsfahrt auf dem windbedingt doch eher unruhigen Meer genießen wir die Abendstimmung auf Stromboli.

          Vulkano 5.Tag_20.jpeg
          Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

          Kommentar


          • #20
            Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

            7. Tag: Endlich auf den Stromboli-Gipfel

            Über Nacht hat sich das schlechte Wetter verzogen, wir haben Kaiserwetter!
            Wir nützen den Vormittag um neue Motive einzufangen und da bietet Stromboli unendlich viele Möglichkeiten.

            Vulkano 6.Tag_01.jpg

            Vulkano 6.Tag_02.jpg

            Vulkano 6.Tag_07.jpg

            Die Feuerwehr hat das einzige Auto auf Stromboli, sonst dürfen dort nur Mofas und Ape’s fahren.

            Vulkano 6.Tag_04.jpg

            Nicht nur wir genießen das ideale Flugwetter.

            Vulkano 6.Tag_05.jpg

            In einem Hinterhof entdecken wir eine kunstvoll in Ketten gelegte Brotkrustenbombe.

            Vulkano 6.Tag_06.jpg

            Gleich daneben diese „Perle“

            Vulkano 6.Tag_12.jpg
            Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

            Kommentar


            • #21
              Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

              Und natürlich finden wir auch wieder neue keramische Kunstwerke deren Hauptmotiv der Vulkan ist .

              Vulkano 6.Tag_03.jpg

              Vulkano 6.Tag_08.jpg

              Vulkano 6.Tag_09.jpg

              Vulkano 6.Tag_13.jpg

              Noch 2 Schnappschüsse

              Vulkano 6.Tag_10.jpg

              Vulkano 6.Tag_11.jpg
              Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

              Kommentar


              • #22
                Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

                Um 15:30 geht es dann endlich los – wir beginnen vor allen anderen, für diesen Tag angemeldeten Gruppen, den Aufstieg.

                Vulkano 6.Tag_14.jpg

                Blick zurück auf den Ort Stromboli der zum Teil schon im Schatten des Vulkans liegt.

                Vulkano 6.Tag_15.jpg

                Hier die Auswirkungen einer explosiven Eruption vom Frühjahr 2010 wo Magma bis 400m vor den Ortsrand von Stromboli geschleudert wurde und dort die Vegetation in Brand gesetzt hat.

                Vulkano 6.Tag_16.jpg

                Je weiter wir hinaufkommen umso besser ist der Tiefblick – was wir sehen läßt selbst Eli’s legendären Tatzelwurm armseelig wirken.

                Vulkano 6.Tag_17.jpg

                Vulkano 6.Tag_18.jpg

                Vulkanschatten

                Vulkano 6.Tag_19.jpg

                Wir überschreiten als erste Gruppe die 400m-Grenze. Ab hier ist ein Aufstieg ohne Bergführer nicht mehr erlaubt. Andrea ist in ständigem (verpflichtendem) Funkkontakt sowohl mit Magmatrek als auch mit den Carabinieri und gibt alle 100 Hm unsere Position bekannt. Das ist notwendig weil nicht mehr als 70 Personen gleichzeitig auf mehr als 700m befinden dürfen.

                Auf Kraterhöhe passieren wir 2 massive Unterstände die man für Vulkanologen errichtet hat.

                Vulkano 6.Tag_20.jpg

                Hier haben wir auch das erste Mal einen Einblick von oben in den Krater.

                Vulkano 6.Tag_21.jpg

                Blick zurück auf den Sattel mit den 2 Unterständen.

                Vulkano 6.Tag_22.jpg

                Endlich geschafft: fast schon am Gipfel des Stromboli, es fehlen nurmehr wenige Meter.

                Vulkano 6.Tag_23.jpg
                Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                Kommentar


                • #23
                  Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

                  Sonnenuntergang

                  Vulkano 6.Tag_24.jpg

                  Vulkano 6.Tag_25.jpg

                  Und dann wie aus dem Nichts die erste Eruption:

                  Vulkano 6.Tag_27.jpg

                  Danach folgt, als würde der Stromboli abhusten, eine übelriechende schwarze Wolke.

                  Vulkano 6.Tag_26.jpg

                  Schnell erklimmen wir beim allerletzten Tageslicht den Gipfel. Von dort aus haben wir einen perfekten Ausblick in die knapp 100m entfernten Krater.

                  Vulkano 6.Tag_30.jpg
                  Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                  Kommentar


                  • #24
                    Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

                    Jetzt heißt es geduldig sein und mit dem Finger immer am Auslöser der Kamera warten bis sich der Stromboli wieder zu einem „Event“ (wie es in Fachkreisen genannt wird), also einer explosiven Eruption, hinreißen läßt.

                    An diesem Tag war das Intervall zwischen den einzelnen Events ca. 12 Minuten. Was nicht vorhersehbar war: welcher der Krater wird der Nächste sein sprich auf welchen richte ich das voll aufgezoomte Objektiv aus? Eifrig wird in unserer Gruppe diskutiert welcher Krater wohl das nächste Event liefern wird, grad dass nicht gewettet wird!

                    Es bleibt als nichts anderes über als sich zu entscheiden ob man eine Totale mit allen 4 Kratern oder eine Großaufnahme von einem Krater fotografieren will!
                    All diese Überlegungen werden abrupt unterbrochen: plötzlich beginnt der Gipfelbereich zu vibrieren, es fühlt sich an als wäre ein Düsenjet im Berg eingesperrt und würde versuchen mit maximaler Schubkraft + Nachbrenner seinem felsigen Gefängnis zu entfliehen. Nach gut 3 Sekunden vulkanologischer Fußmassage dann ein ohrenbetäubender Knall, Mutter Erde setzt ihre Kräfte frei und ein unbeschreibliches Naturschauspiel nimmt seinen Lauf. Ich lasse euch mit den folgenden Fotos, die in ca. 75 Minuten Gipfelaufenthalt entstanden sind, alleine…

                    Vulkano 6.Tag_28.jpg

                    Vulkano 6.Tag_29.jpg

                    Vulkano 6.Tag_31.jpg

                    Vulkano 6.Tag_32.jpg

                    Vulkano 6.Tag_33.jpg

                    Vulkano 6.Tag_34.jpg

                    Irgendwann gelingt es Andrea Ercolani dann uns vom Kraterrand loszulösen und uns zum Abstieg zu bewegen. Von den gerade erlebten Eruptionen sind wir noch völlig paralysiert und können es kaum glauben was wir da gerade zu sehen bekommen haben. Und so schweben wir wie auf Wolken gut 700Hm die steile Nordflanke in einem riesigen Feld Vulkanasche in Falllinie strandwärts……fühlt sich an wie Schneeschuhgehen bei 1m Pulverschnee. Im Ort selber feiern wir noch bei dem einem und auch anderen guten Glas Rotwein dieses sensationelle und unvergessliche Erlebnis!
                    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                    Kommentar


                    • #25
                      Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

                      8. Tag: Stromboli + überfahrt nach Lipari

                      Heute heißt es Abschied nehmen von Stromboli. Bis unsere Fähre ablegt fange ich noch einige Impressionen ein…..hier z.B. der „extrem stressige Job“ der örtlichen Carabinieri die in ihrem lautlosen Golfwagerl die wenigen Straßen rigoros kontrollieren…

                      Vulkano 7.Tag_01.jpg

                      ...und auf "Raser" wie ihn warten.

                      Vulkano 7.Tag_02.jpg

                      Noch einmal ein Blick auf den Stromboli

                      Vulkano 7.Tag_03.jpg

                      Ob’s hier wohl was zum Fressen gibt?

                      Vulkano 7.Tag_04.jpg

                      Am Anlegesteg auf Lipari geht es zu wie in der Wiener U-Bahn zur Rushhour.

                      Vulkano 7.Tag_05.jpg

                      Nachdem wir unser Quartier bezogen haben fahren wir mit dem Bus ins Inselinnere. Im Vordergrund die nördliche Nachbarinsel Panarea, dahinter Stromboli.

                      Vulkano 7.Tag_06.jpg

                      Wir wählen den Monte Pilato (476m) um von dort oben die Aussicht zu genießen.

                      Vulkano 7.Tag_10.jpg

                      Vulkano 7.Tag_07.jpg

                      Wieder Blick in den Nordenosten Richtung Panarea und Stromboli.

                      Vulkano 7.Tag_09.jpg

                      Hier wurde früher Bimsstein abgebaut.

                      Vulkano 7.Tag_08.jpg
                      Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                      Kommentar


                      • #26
                        Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

                        Weiter geht es durch die dichte Macchia…

                        Vulkano 7.Tag_11.jpg

                        …vorbei an unzähligen Erdbeerbäumen mit sehr leckeren Früchten

                        Vulkano 7.Tag_12.jpg

                        Tiefblick auf einen ehemaligen Bimsstein-Tagbau, im Hintergrund Salina.

                        Vulkano 7.Tag_13.jpg

                        Vulkano 7.Tag_14.jpg

                        Der Zahn der Zeit hat ganz schön an den alten Förderanlagen genagt.

                        Vulkano 7.Tag_15.jpg

                        An den Nordhängen des Monte Pilato gibt es 2 Obsidianströme. Obsidian ist ein natürlich vorkommendes, vulkanisches Gesteinsglas. Er wurde schon in der Steinzeit wegen seines scharfkantigen Bruches als Werkzeug verwendet.

                        Hier ein besonderes Stück mit kleinen Luftbläschen was darauf hindeutet daß das Magma extrem heiß war und gekocht hat.

                        Vulkano 7.Tag_16.jpg

                        Andrea findet einen besonders großen Obsidian.

                        Vulkano 7.Tag_17.jpg

                        Manchmal können vulkanische Erdbeben auch Straßen verschwinden lassen…

                        Vulkano 7.Tag_18.jpg

                        Blick auf den im Norden von Lipari gelegenen Strandabschnitt Acquacalda.

                        Vulkano 7.Tag_19.jpg

                        Ein interessantes Bild habe ich dann noch in unserem Hotel gefunden: es zeigt die Liparischen Inseln bzw. wie sie aussehen wenn man in der „Badewanne Mittelmeer“ den Stoppel ziehen und das gesamte Wasser auslassen würde.

                        Vulkano 7.Tag_20.jpg
                        Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                        Kommentar


                        • #27
                          Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

                          9.Tag: wieder zurück nach Sizilien

                          Heute hat Urs Geburtstag und wir haben eine kleine Überraschung für ihn…

                          Vulkano 8.Tag_01.jpg

                          …nämlich einen Stromboli-Poster mit den Unterschriften aller Reiseteilnehmer.

                          Vulkano 8.Tag_02.jpg

                          Für Italien nicht untypisch kommt unsere Fähre erst mit knapp 2 Stunden Verspätung auf Lipari an…

                          Vulkano 8.Tag_03.jpg

                          …um uns dann gemächlich (und nicht mit Vollgas wie das Tragflügelboot)…

                          Vulkano 8.Tag_04.jpg

                          …mit einem Zwischenstopp auf Vulkano…

                          Vulkano 8.Tag_05.jpg

                          Vulkano 8.Tag_06.jpg

                          …wieder zurück nach Milazzo auf Sizilien zu bringen.

                          Vulkano 8.Tag_07.jpg

                          Die ursprünglich geplante Fahrt durch das Inselinnere nach Catania müssen wir leider wegen Schlechtwetter (im Bergland regnet es sehr stark) absagen, als Ersatz dafür besuchen wir Taormina.

                          Die hoch oben in den Felsen liegende Kleinstadt ist mit jährlich ca. 2 Millionen Touristen total überrannt, trotz Regen geht’s zu wie in einem Ameisenhaufen.

                          Vulkano 8.Tag_08.jpg

                          Witzig anzusehende Holzfiguren: angeblich bringt es Glück wenn man sie kauft und dann regelmäßig an den überdimensionalen Nasen reibt.

                          Vulkano 8.Tag_09.jpg

                          Den letzten gemeinsamen Abend lassen wir dann in einem feinen Fischlokal im Hafen von Catania ausklingen und lassen den genialen Urlaub bei Antipasti, Fisch, Meeresfrüchten und Rotwein noch einmal Revue passieren.

                          Vulkano 8.Tag_10.jpg
                          Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                          Kommentar


                          • #28
                            Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

                            10. Tag: Rückreise

                            Heute heißt es Abschied nehmen, Abschied von Sizilien, Abschied von den launischen Diven Ätna, Vulcano, Stromboli und Lipari, Abschied von unserem Guide Andrea Ercolani der uns mit sehr viel Engagement ein Optimum an Eindrücken und Wissen vermittelt hat und auch Abschied nehmen von meinen vulkanbegeisterten Reisebegleitern Marlyse & Urs, Bianca & Lucien, Andrea, Ingo, Michael, Jörg und Marcus.

                            Mein Resümee: es war F A N T A S T I S C H !
                            Die Reise war von Chris Weber und Andrea Ercolani perfekt organisiert grazie.png, wir hatten mit dem Wetter im großen und ganzen Glück, meine Reisebegleiter waren allesamt sehr nett und somit war es für mich eine rundum gelungene Reise die mir ewig in guter Erinnerung bleiben wird!

                            Ätna1.jpg

                            Wer sich über die aktuellen Bedingungen vorort interessiert der kann ja mal einen Blick auf die Webcams von Ätna und Stromboli werfen.

                            Bei Youtube gibt’s auch noch 4 kurze Videos vom Stromboli:

                            http://www.youtube.com/watch?v=1hBKOgPW72g
                            http://www.youtube.com/watch?v=gTvW2LRwYvg
                            http://www.youtube.com/watch?v=Tte6YJwoM7A
                            http://www.youtube.com/watch?v=ZQ-gXKqBBBo

                            Ich hoffe ich konnte Euch mit meinem Bericht und den Bildern ein wenig für die Welt der feuerspeienden Berge begeistern.

                            Lg
                            Martin
                            Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010

                              Danke für diesen genialen Bericht und die super Fotos!

                              Gerade für mich als Vulkanfreak eine Augenweide :-)

                              Genial für mich immer die Vielfalt der Formen der erstarrten Lava, Basaltformationen, Obsidian, Bimstein etc.
                              LGr. Pablito

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Feuerberge Siziliens 1. - 10. Oktober 2010



                                Sehr schön!
                                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X