Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dolomiten: Fanes - Cunturines, La Varella

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dolomiten: Fanes - Cunturines, La Varella

    Hallo,

    An meinem vorletzten Tag in den Dolomiten war ich im Fanes Gruppe. Dort kann man leicht einige dreitausender besteigen. Zwei höchste sind Piz dles Cunturines (3064m) und La Varella (3055m).

    Ich habe gestartet von Capanna Alpina, wo es ein großer Parkplatz gibt. Von Passo Tadega nach links bis zu den Sattel zwischen den beiden Gipfeln (Lago Cunturines war leider ganz ausgetrocknet). Vom Sattel erst nach links zu Piz dles Cunturines (Conturines Spitze). In einigen Stellen war der Weg vereist, so mußte ich sehr vorsichtich gehen.

    P2235223.JPG

    P2335263.JPG

    P2335309.JPG

    Vom Gipfel zurück zu dem Sattel und von dort leicht, erst auf den linken, niedrigeren, und dann auf den höheren Gipfel von La Varella. Da ich noch ziemlich viel Zeit hatte, habe ich mich entschieden nach unten durch den La Varella Sattel und Grünsee (Lago Verde) zu kommen. Das war wieder nördliche Seite, also wieder in vielen Stellen fand ich Schnee und Eis.

    P2335395.JPG

    P2335414.JPG

    P2335481.JPG

    Mehr von diesen Bildern - auf meiner Webseite: http://gory.freeweb7.com/Dolom07/Dolom07.html
    Grüße,
    Wojtek
    http://wfs.freehost.pl
    http://wfs.cba.pl

  • #2
    AW: Dolomiten: Fanes - Cunturines, La Varella

    Hallo Wojtek,

    Gratulation zu den beiden schönen Fanes-Dreitausendern u. den eindrucksvollen Bildern...

    Cunturines u. La Varella hab' ich vor der Jahrtausendwende auch mal gemacht (weiss gar nicht mehr wann genau...) -
    jedenfalls erfolgte der An- u. Abstieg durchs Büsc da Stlü. Ausgangspunkt war ebensfalls die Capanna Alpina.
    Aber es scheint sich einiges am einsamen Cunturinesgipfel geändert zu haben...
    21- Leitern im Klettersteig am Gipfelkopf.JPG
    Damals gab's da nur Holzleitern (Via Legnata ) - manche etwas wackelig.
    23- Peitlerkofel (2874 m), La Varella (3034 u. 3055 m) vom versicherten Klettersteig.JPG
    An so eine ausgetretene Spur kann ich mich gar nicht mehr erinnern - auch die sonstigen Versicherungen waren sehr spärlich -
    eine schöne teils ausgesetze Kletterpartie im II.Grad u. ein luftiger Grat.
    Das Holzkreuz gibt's noch - habe damals meinen Helm draufgesetzt u. ein Bild davon geschossen.
    Sollte die Negative mal suchen, scannen und auf CD brennen lassen...
    40- Gr.Lagazuoi (2835 m) u. Pelmo (3168 m) hinter P.3012 u. Cunturinesspitze (3064 m).JPG
    Der Abstieg erfolgte über ein Riesenschneefeld (muß damals Juli gewesen sein),
    wo heute diese ausgetretene Spur nach links unten verläuft.

    30- Vd.Tofana (3225 m) hinter Nördl.(2969 m), Mittl. (2989 m) u. Südl.Fanesspitze (2980 m).JPG
    Das Bild gibt eine schöne Tour her:
    Nördl. (2969 m) u. Mittl.Fanisspitze (2989 m) aus dem dazwischenliegenden Joch, der Forcella Fanes (2864 m).
    Dorthin sollte man einfach - aber mühsam - vom Tadegajoch gelangen.
    Für die Grate auf beide Fanisspitzen (beide I.Grad ???) aus dieser Scharte hab' ich keine Beschreibung - wer weiss mehr ?
    In Kombination bietet sich die Alta Via Fanis (Alta Via Veronesi) über das große Band auf der Westseite der Mittl. u. Südl.Fanisspitze an.

    Hier ein Paar Infos dazu:
    Fanisspitzen u. Cengia Alta.JPG
    Alta Via Fanis 04a.jpgAlta Via Fanis 02b.jpg
    Alta Via Fanis 01b.jpg

    Alternativ beginnt man am Kl.Lagazuoi (wenn die Bahn früh genug fährt?) u. steigt von Osten den Tomaselli querend auf die Cengia Alta.
    Die Cima Scotoni (2874 m) läßt sich an deren Ende in 10 Minuten noch mitnehmen... .

    Ciao.

    Kommentar


    • #3
      AW: Dolomiten: Fanes - Cunturines, La Varella

      Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
      Für die Grate auf beide Fanisspitzen (beide I.Grad ???) aus dieser Scharte hab' ich keine Beschreibung - wer weiss mehr ?
      In Kombination bietet sich die Alta Via Fanis (Alta Via Veronesi) über das große Band auf der Westseite der Mittl. u. Südl.Fanisspitze an.

      (...)

      Alternativ beginnt man am Kl.Lagazuoi (wenn die Bahn früh genug fährt?) u. steigt von Osten den Tomaselli querend auf die Cengia Alta.
      Die Cima Scotoni (2874 m) läßt sich an deren Ende in 10 Minuten noch mitnehmen... .
      Den nächsten Tag bin ich nach Ks Tomaselli die Alta Via Veronesi gegangen. Ein paar Worte und Bilder darüber in Klettersteige -> Italien: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=22244
      Grüße,
      Wojtek
      http://wfs.freehost.pl
      http://wfs.cba.pl

      Kommentar

      Lädt...