Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wandertipps um Reit im Winkl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wandertipps um Reit im Winkl

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und wollte mal fragen, ob mir jemand wertvolle Tipps zu Reit im Winkl geben kann. Meine Familie und ich möchten im Sommer dort ein wenig wandern, sind aber nicht so die Experten, was das angeht. Wir möchten also keine "Mördertouren" unternehmen, sondern uns lieber mal von Fachleuten, die ja hier hoffentlich reich vertreten sind, beraten lassen, wo wir dort gut wandern können (so als Einsteiger). Bin eigentlich auch noch auf der Suche nach einer Unterkunft (das aber nur nebenbei).

    Freue mich auf hilfreiche Tipps

    Viele Grüße Marco

  • #2
    AW: Reit im Winkl

    Zitat von marcopedra Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und wollte mal fragen, ob mir jemand wertvolle Tipps zu Reit im Winkl geben kann. Meine Familie und ich möchten im Sommer dort ein wenig wandern, sind aber nicht so die Experten, was das angeht. Wir möchten also keine "Mördertouren" unternehmen, sondern uns lieber mal von Fachleuten, die ja hier hoffentlich reich vertreten sind, beraten lassen, wo wir dort gut wandern können (so als Einsteiger). Bin eigentlich auch noch auf der Suche nach einer Unterkunft (das aber nur nebenbei).

    Freue mich auf hilfreiche Tipps

    Viele Grüße Marco
    Hallo Marco,

    herzlich willkommen hier im Forum.......zu Reit im Winkl fällt mir doch glatt ein User ein. Ich habe ihn per PN auf die Anfrage aufmerksam gemacht.

    LG
    Marc
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Wandertipps um Reit im Winkl

      Hallo Marco,

      von Reit im Winkl aus kann man eine Menge von leichten Bergwanderungen machen. Mir fallen auf Anhieb im näheren Umfeld folgende Gipfelziele ein:

      Hochgern
      Fellhorn (von Norden)
      Sonntagshorn (von Süden)
      Grübhörndl
      Steinplatte (von Norden)
      Rudersburg
      Dürrnbachhorn *)
      Rauschberg *)
      Geigelstein *)
      Unterberghorn *)
      Hochfelln *)

      Die mit einem Stern gekennzeichneten Gipfel bieten eine Seilbahnunterstützung an. Man kann also, so man will, für den Aufstieg und/oder Abstieg die Seilbahn benützen.

      Siehe auch: Top-5-Wanderungen in Reit im Winkl

      Hinsichtlich Unterkunft könnte ich mich ebenfalls nur hier schlau machen. Eine weitere Möglichkeit wäre auch, direkt auf der Winklmoosalm ein Quartier zu beziehen z.B. hier (Halbpension im Juli je nach Zimmergröße 32 - 45 Euro/pro Tag und Person).

      Für die Online-Planung empfehle ich den Bayernviewer: klick
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #4
        AW: Wandertipps um Reit im Winkl

        Toll, danke für die Antworten, @Fritz: besonders Dir, vielen Dank für Deine ausführlichen Vorschläge. Direkt auf der Winklmoosalm ein Quartier zu haben, wäre nicht schlecht. Ich werde mich mal informieren.

        Bis bald
        Marco

        Kommentar


        • #5
          AW: Wandertipps um Reit im Winkl

          Nachdem heute so trübes Wetter war, habe ich mich mal schlau gemacht. Ich denke, eine Tour wie Eggenalm - Fellhorn (4 - 4 1/2 Std. Gehzeit sind dafür angesetzt laut der Seite mit den Top-5-Wanderungen) sind für uns machbar und die werden wir mal anpeilen. Das schaffen wir alle (steigern können wir uns ja dann immer noch). Auf der Suche nach einer Ferienwohnung Reit im Winkl habe ich eventuell auch schon Erfolg - mir fehlt noch die Verfügbarkeit. Kennt jemand diese Seite? Wichtiger sind mir aber die Touren und noch wichtiger die passenden Schuhe...welche Wanderschuhe würdet ihr empfehlen?

          Kommentar


          • #6
            AW: Wandertipps um Reit im Winkl

            Hi Marco,

            Zitat von marcopedra Beitrag anzeigen
            zu Reit im Winkl geben kann. Meine Familie und ich möchten im Sommer dort ein wenig wandern, sind aber nicht so die Experten, was das angeht. Wir möchten
            Neben den bisher geschriebenen Tipps auch noch was von mir:
            Wenn ihr die Möglichkeit habt Euch abzuholen zu lassen (oder ein Auto an der Streichenkapelle abzustellen), ist der Weg von Reit im Winkl übers Wetterkreuz, Hutzenalm, Stoibenmöseralm, Taubensee und von dort den Kroatensteig rüber zur Streichenkapelle eine sehr schöne Tour. Etwa fünf Stunden...

            Oder auch den "Schmugglerweg" entlang der Tiroler Ache am Klobenstein vorbei, der Weg ist ziemlich leicht, dazu sollte sich einiges im Web finden lassen.

            Und noch was fällt mir ein: Das Fellhorn war ja schon genannt. Wenn man weniger gehen will, kann man auch bei der Sprungschanze los gehen und hoch auf die Hindenburghütte bzw. vordere und hintere Hemmersuppenalm gehen. Das mag für manche der hier Anwesenden nur ein Sonntagsnachmittagsspaziergang sein, aber dennoch ein sehr schöner :-)

            Grüße,

            Mathias
            Zuletzt geändert von MathiasZ; 24.01.2011, 13:33. Grund: Noch ne Idee

            Kommentar

            Lädt...