Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

    Hallo allerseits,

    nachdem ich seit ca. 1 1/2 Jahren hier immer mal wieder Tipps und Tricks rund ums Bergwandern ziehe, möchte ich jetzt, da man ja nicht immer nur nehmen kann sondern auch mal geben sollte, mal was eigenes posten.

    Die beschriebene Tour war eigentlich eher ein "Notnagel", denn geplant war für dieses (vorvorletzte) Wochenend ursprünglich eher was Richtung Hochtour. Seis drum, die Schneelage zwang uns (meine Schwester Stefanie und mich) zur Anpeilung etwas niedriger gelegener Ziele. Hierbei bot sich wieder mal ein Besuch des vom Herrgott gesegneten Berchtesgadener Landes an, und hier wiederum fiel die Wahl auf eine Berggestalt, die wohl wie kaum eine andere im Schatten eines prominenten Nachbarn steht: die Rede ist vom kleinen Watzmann (oder Watzmannfrau). Und siehe da: wir lernten einen Gipfel kennen, wie er interessanter, abwechslungs- und aussichtsreicher eigentlich gar nicht sein kann.

    Los gings spät um neun am (kostenpflichtigen ) Parkplatz des Gasthauses Hammerstiel bei Schönau. Das erste Ziel heisst Kürointalm, welches man auf zwei Arten erreichen kann: Sportlicher und schneller mit dem MTB auf breiter Forststrasse (gelbe Linie), oder länger, aber genussvoller "per pedes" über den Grünstein (blaue Linie; von uns begangen; leider hatte ich nur die Not-Digicam von Aldi dabei, ich bitte die Fotoqualität daher vorab schon mal zu entschuldigen).
    01_a.JPG

    Am Anstiegsweg gabs schon mal sehenswerte Ausblicke auf die anvisierte Watzmann-Dame:
    02.JPG

    Von Kühroint aus gehts erst mal unmittelbar hinter der Hütte eine Wiese hinauf, an deren oberen Ende sich in einem Waldstück der Weg anschliesst. Es gibt keine Schilder, daher sicherheitshalber ggf. beim Wirt fragen.

    Es folgt ein mehr oder weniger typischer Bergpfad. Der Wald lichtet sich bei ca. 1700 hm, und man gelangt auf einen anfangs recht breiten Grat:
    03.JPG

    Bei ca. 1800 hm sind wir dann auch schon an der "Schlüsselstelle": Ein schmaler Felsblock, den man entweder rechts umklettern oder (wie hier gezeigt) links erklettern kann, und an dessen oberen Ende man auf ein schmales Gratstück gelangt. Beides ist zwar keine technische Meisterleistung...
    04.JPG

    ..aber etwas Nervensache, da beidseitig gähnender Abgrund lauert..
    05.JPG

    ..lieber nicht runterschaun'n..
    06.JPG

    Ab da wird's erstmal wieder leichter. Allerdings muss man sich den Weg öfters mal selber zusammensuchen, da Markierungen sehr spärlich gesäht sind.
    07a.JPG

    Zum Klettern gibts auch noch einiges. Drahtseile und ähnliches Zeug, mit dem man den großen Watzmann so schön domestiziert hat, gibts auf dieser Tour übrigens nirgends. Find ich persönlich aber keineswegs nachteilig.
    08.JPG

    Da ist auch schon -nach ca. 5 Std. Aufstieg- der Gipfel in Sicht:
    09.JPG.

    Tja, die Aussicht von selbigem ist wirklich hervorragend. Insbesondere dieser hier ist definitiv atemberaubend:
    10.JPG

    Die Watzmannkinder, brav aneinandergereiht:
    11.JPG

    Aber auch die Bergwelt jenseits des Königssees ist schön anzuschaun, hier Hoher Göll und Schneibstein.
    12.JPG

    So, that's it.

    Fazit: tolles Wetter, toller Berg. Selbstverständlich waren wir fast allein da oben. Ich wette, es gibt keinen anderen Gipfel, der auf so vielen Postkarten, Kalendern etc. abgebildet ist, und trotzdem so selten bestiegen wird. Aber wer -wie ich- Massenandrang a la Großvenediger, Zugspitze usw. absolut nicht ab kann, wird das zu schätzen wissen.

    Gruß
    tumulus
    Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

  • #2
    AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

    Zitat von tumulus77 Beitrag anzeigen
    Fazit: tolles Wetter, toller Berg. Selbstverständlich waren wir fast allein da oben. Ich wette, es gibt keinen anderen Gipfel, der auf so vielen Postkarten, Kalendern etc. abgebildet ist, und trotzdem so selten bestiegen wird. Aber wer -wie ich- Massenandrang a la Großvenediger, Zugspitze usw. absolut nicht ab kann, wird das zu schätzen wissen.
    Seh ich ganz genau so.

    Schöne Tour, wird in meinen Plan für dembald aufgenommen. Hoffentlich bleibts noch 3-4 Wochenenden so schön wie dieses!
    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

      Hi tumulus77,
      wie schätzt du die Schwierigkeiten im Fels usw. ein? (Schwierigkeitsgrad)
      Besucht unsere Homepage
      http://www.wilde-hunde.de
      1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

        Großes Lob für den Bericht. Schön gemacht und gut gesprochen. Vor allem Lob ich die Tatsache, dass einem fast völlig vernachlässigtem Berg mal ausreichend Raum in einem Tourenbericht gewürdigt wird.

        Im Übrigen wird in der Literatur die Schwierigkeit des Nordostgrat angegeben mit: eine Stelle II, sonst I und Gehgelände.

        Gruss
        Jan

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

          Ja, mehr als ein IIer war das nicht. Der Fels ist BGL-typisch sehr fest und griffig. Die eine Stelle ist halt sehr ausgesetzt und das machts letztlich aus. Man bekommt einen leisen Eindruck, was der große Watzmann ohne all die Steighilfen für eine Unternehmung wäre.
          Nach meinem Empfinden gabs mehrere Kletterstellen, allerdings sind wir auch öfters mal vom "offiziellen" Weg abgewichen, weil wir die gelben Markierungen nicht immer auf Anhieb gefunden haben. Aufpassen sollte man aber wegen dem Steinschlag. Das hängt damit zusammen, dass das Gelände durchgängig recht steil und der Pfad wenig begangen ist, deshalb sind die lockeren Brocken auch nicht abgeräumt. Da ist voriges Jahr laut Gipfelbuch sogar jemand ums Leben gekommen.

          Aber ansonsten: zusammen mit Hochkalter und Schönfeldspitze ist die Watzmannfrau definitiv ein absolutes Highlight in den Berchtesgadener Alpen.

          Grüße
          tumulus
          Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

            Bericht und Bilder interessant, schön, informativ. Gratuliere.

            Gruß
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

              Sehr schöner Bericht und trotz Aldi-Cam gute Bilder
              Ich war letztes Jahr auf dem Mooslahner, dieser Gipfel hängt sozusagen am Nordostgrat des kleinen Watzmann und ist eine wahre Aussichtskanzel auf den Königssee. Von dort aus sah der NO-Grat auf den kleinen Watzmann sehr interessant aus und ich wäre gerne dort hinauf, so denn die Zeit dazu gewesen wäre. In der Literatur wird beschrieben, das dort die Schlüsselstelle, das sog. Watzmannfensterl sei. Hier soll man wohl ein Wandl im Bereich III hinauf, beim Abstiegen wäre Abseilen günstig.
              Ist schonmal jemand aus dieser Runde über den NO-Grat auf- oder abgestiegen?
              Ich wollte nämlich im Sommer die Tour angehen, allerdings wie oben beschrieben über den "Gendarm", also den Nordgrat, rauf und den NO-Grat über's Watzmannfensterl zum Mooslahner absteigen.

              Für Infos wäre ich sehr dankbar,

              Gruß,
              Manuel

              Kommentar


              • #8
                AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

                Zitat von McMueller Beitrag anzeigen
                Sehr schöner Bericht und trotz Aldi-Cam gute Bilder
                Ich war letztes Jahr auf dem Mooslahner, dieser Gipfel hängt sozusagen am Nordostgrat des kleinen Watzmann und ist eine wahre Aussichtskanzel auf den Königssee. Von dort aus sah der NO-Grat auf den kleinen Watzmann sehr interessant aus und ich wäre gerne dort hinauf, so denn die Zeit dazu gewesen wäre. In der Literatur wird beschrieben, das dort die Schlüsselstelle, das sog. Watzmannfensterl sei. Hier soll man wohl ein Wandl im Bereich III hinauf, beim Abstiegen wäre Abseilen günstig.
                Ist schonmal jemand aus dieser Runde über den NO-Grat auf- oder abgestiegen?
                Ich wollte nämlich im Sommer die Tour angehen, allerdings wie oben beschrieben über den "Gendarm", also den Nordgrat, rauf und den NO-Grat über's Watzmannfensterl zum Mooslahner absteigen.

                Für Infos wäre ich sehr dankbar,

                Gruß,
                Manuel
                Der Übergang vom Kl. Watzmann zum Mooslahner ist stellenweise max. II. Im Führer wird die direkte Begehung des Grates beschrieben (die Beschreibung ist uralt!). Die Grattürme werden umgangen. Beim Fensterl wechselst Du von der N auf die S-Seite. Beachte: die Überschreitung ist Weglos nur Pfadspuren und Steinmänner markieren den Übergang. Darum (und wegen der schönen Aussicht) solltest Du die sehr lohnende Tour nur bei gutem Wetter und nicht bei Neuschnee unternehmen.

                Viel Spaß

                phouse
                „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

                  Hallo McMueller,

                  wir hatten da eigentlich auch vor über den NO-Grat abzusteigen. Leider haben wir am Gipfel keinerlei Anhaltspunkte über den Wegverlauf gefunden, so dass wir's dann halt bleiben ließen.

                  Meiner Einschätzung nach muss man sich hier wohl praktisch völlig weglos durchs Gelände schlagen. Das kann zugegebenermassen eine sehr spannende Sache sein.

                  Gruß
                  Uli
                  Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

                    Das Fensterl beim Abstieg
                    31Z30304.jpg

                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

                      Danke für die Infos!
                      So wie ich phouse verstanden habe, muß man beim Fensterl nicht abseilen, sondern kommt da ganz gut im IIer-Gelände runter. Brauch ich also kein Seil mitschleppen?

                      Ich werd die Tour jetzt im Sommer mal angehen, natürlich nur bei guten Verhältnissen (Schnee und Nebel sind obsolet)...

                      Liebe Grüße,
                      Manuel

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

                        So wie ich phouse verstanden habe, muß man beim Fensterl nicht abseilen, sondern kommt da ganz gut im IIer-Gelände runter. Brauch ich also kein Seil mitschleppen?
                        Richtig, Seil brauchst keins, der Absteig ist nicht schwieriger(dafür länger) als der Aufstieg über den Gendarm. Geiereck O-Grat bin ich noch nie gegangen.

                        phouse
                        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

                          Servus,
                          mit viel Verspätung melde ich mich hier auch mal zu Wort, da ich die Überschreitung letzte Woche gemacht habe.
                          Erst mal Danke für die Hinweise hier!
                          War mir unsicher, wegen den wenigen Informationen, über den Abstieg über Mooslahnerkopf und den Infos aus AV-Führer "W6 II bis III je nach Wegwahl".
                          Für alle die sich ebenfalls etwas unsicher sind folgender Hinweis:
                          Die Schwierigste stelle auf der Überschreitung ist der Gendarm. Aus meiner Sicht ist im Abstieg nichts schwieriger als I und der Weg ist auch relativ gut zu finden. Einfach in die Scharte zum Nebengipfel absteigen und dann den Steigspuren und Steinmännern bis zum Mooslahnerkopf folgen.
                          Gruß,
                          Hans

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kleiner Watzmann (Watzmannfrau) 2.307 m

                            Da gibt es auch noch die "Richtige Überschreitung". Ein paar junge Burschen sind über die Watzmannfrau, alle Kinder auf den Watzmann hoch. Ich habe beim Bergfilmfestival in Berchtesgaden deren Vortrag gesehen, war sehr imposant!

                            Kommentar

                            Lädt...