Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

    Die kleine Reibn ist eigentlich eine klassische Skitour welche von Hinterbrand auf das Torrener Joch und weiter auf den Schneibstein führt. Die Abfahrt erfolgt dann durch den Seeleinkessel, am Fagstein vorbei über Priesbergalm zurück nach Hinterbrand am Jenner vorbei, oder aber auch bis nach Königssee hinab. Im Sommer kann man die selbe Tour gehen. Eigentlich bezeichnet man alle Touren die vom Torrener Joch über den Schneibstein in den Seeleinkessel und irgendwie wieder in den Raum Königssee zurückführen als Kleine Reibn. Die Große Reibn gibts auch, diese ebenfalls klassische Skitour umrundet im Grunde genommen den Königssee und den Watzmann. Ausgangsort ist der selbe, jedoch wird nicht gleich nach Königssee zurückgekehrt sondern die Schlum, die Röth, das Steinerne Meer und das Wimbachgries mitgenommen. In der Regel erfolgt dabei eine Übernachtung im Winterraum des Kärlingerhauses. Die Große Reibn werden wir heuer im Winter angehen. Doch nun zum Tourenbericht des zweiten Tages unserer BRG-Tour vom 6.10 bis 8.10.06.

    Der Schneibstein wird als leichtester 2000er der Berchtesgadener bezeichnet, führt doch ein markierter Wanderweg auf seinen eher flachen Gipfel. Der Weg ist jedoch bei Nässe eine mühsame Angelegenheit, da man fast jeden Schritt 2x macht. Wie man sieht war das Wetter nicht sehr sichtig, jedoch anfänglich ohne Regen:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von philomont; 11.10.2006, 00:29.
    Be Edenistic!

  • #2
    Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

    Zwei Kreuze zieren den flachen Gipfel des Schneibsteins:
    Angehängte Dateien
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

      Der Aufstieg dauert etwa 1:30 h, wir genehmigen uns eine kurze Rast:
      Angehängte Dateien
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

        Wir hetzen uns nicht, und wandern gemütlich über die wellige Hochebene des Schneibsteins:
        Angehängte Dateien
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #5
          Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

          Dabei bewegen wir uns meist entlang der Grenze, welche sorgfältig mit wappenartigen Zeichen auf die Steine aufgemalt ist:
          Angehängte Dateien
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #6
            Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

            Das Hagengebirge weist die typischen Erscheinungen der Verkarstung auf, eine schneegefüllte Doline:
            Angehängte Dateien
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #7
              Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

              Steinmänner weisen uns den Weg:
              Angehängte Dateien
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #8
                Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

                Über die einförmigen Karrenfelder:
                Angehängte Dateien
                Be Edenistic!

                Kommentar


                • #9
                  Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

                  Die stellenweise durch rötliches Gestein belebt werden:
                  Angehängte Dateien
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

                    Unschwer ist zu erkennen, hier kann man sich im Nebel leicht verirren, die Landschaft ist recht einförmig und schaut in alle Richtungen identisch aus, wieder mal eine Doline:
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von philomont; 11.10.2006, 00:39.
                    Be Edenistic!

                    Kommentar


                    • #11
                      Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

                      Vor uns baut sich nun der Windschartenkopf, 2210 m, auf, dessen Gipfel jedoch schemenhaft im Nebel liegt, davor links die Windscharte, welche in das Schlumtal, also nach Österreich hinableitet:
                      Angehängte Dateien
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • #12
                        Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

                        Von der Windscharte blicken wir nach Österreich in die Schlum, hier wäre die große Reibn fortzusetzen:
                        Angehängte Dateien
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • #13
                          Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

                          Da der Fagstein, 2164 m, hier rechts zu sehen, vorerst sein Kreuz nicht im Nebel versteckt, entscheiden wir uns, diesen weglosen Aussichtsgipfel zu ersteigen:
                          Angehängte Dateien
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • #14
                            Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

                            Die NW-Flanke des Windschartenkopfes querend, gelangen wir an den nördlichen Rand des Seeleinkessels welcher sich nun vor uns ausbreitet. An dessen südlichen Ende in Bildmitte erkennt man bereits den 1949 m hoch gelegenen Sattel namens Hochgschirr, welcher ins Landtal vermittelt. Rechts die SO-Flanke des Fagsteins, weiter im Hintergrund unmittelbar westlich des Hochgschirrs, das Hohe Laafeld, ein Plateauberg, dessen Plateau gerade noch im Nebel verschwindet. Er wirkt daher wesentlich höher als er tatsächlich ist. Zwischen den beiden hindurch, jedoch näher an der südlichen Steilflanke des Fagsteins vorbei würde die Kleine Reibn als Skitour führen. Links vor uns der Hochseeleinkopf, 2109 m:
                            Angehängte Dateien
                            Be Edenistic!

                            Kommentar


                            • #15
                              Kleine Reibn, Berchtesgadener Alpen, 7.10.06

                              Der Fagstein verschwindet leider ebenfalls zunehmend im Nebel, wir geben jedoch unser einmal gefasstes Ziel nicht auf und machen uns an den weglosen Aufstieg, welcher sich recht mühsam gestaltet:
                              Angehängte Dateien
                              Be Edenistic!

                              Kommentar

                              Lädt...