Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wann gilt eine Route als geklettert (Hallenklettern) ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wann gilt eine Route als geklettert (Hallenklettern) ?

    Ich habe gerade erst zu Klettern begonnen und bin daher noch in Kletterhallen unterwegs. Was ich mich jedoch gefragt habe ist ab wann eine Route als "geschafft" gilt. Muss ich nur den letzten Griff berühren? Muss ich mich daran festhalten können? Muss ich am letztmöglichen Griff stehen?

    Danke für die Antwort.

  • #2
    AW: Wann gilt eine Route als geklettert (Hallenklettern) ?

    @ andreas.matt: gemäß Wettkampfregeln muss der letzte Karabiner aus einer regulären Position eingehängt werden

    außerhalb von Wettkämpfen bleibt die Beurteilung von "geschafft" jedem selbst überlassen; gemeinhin versteht man darunter jedoch eine Rotpunktbegehung
    online-Tourenbuch

    DeviantArt

    Kommentar


    • #3
      AW: Wann gilt eine Route als geklettert (Hallenklettern) ?

      Zitat von andreas.matt Beitrag anzeigen
      Muss ich am letztmöglichen Griff stehen?
      Am letzten Griff stehen finde ich super

      Ich würde sagen, wenn die Umlenkung eingehängt wurde,
      gleich ob vom letzten oder vorletzten Griff.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Wann gilt eine Route als geklettert (Hallenklettern) ?

        naja mit am letzten griff stehen habe ich natürlich nicht den obersten gemeint sondern den letztmöglichen wo man noch stehen kann.

        danke trotzde für die antworten aber wie sieht das dann beim top-rope-klettern aus. vorstieg beherrsche ich noch nicht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Wann gilt eine Route als geklettert (Hallenklettern) ?

          Zitat von andreas.matt Beitrag anzeigen
          naja mit am letzten griff stehen habe ich natürlich nicht den obersten gemeint sondern den letztmöglichen wo man noch stehen kann.

          danke trotzde für die antworten aber wie sieht das dann beim top-rope-klettern aus. vorstieg beherrsche ich noch nicht.
          Üblicherweise gilt (d.h. im Wettkampf und bei Routenveröffentlichung) eine Route als geklettert, wenn man im Vorstieg ohne Belastung der Sicherungskette (rasten, Sturz) bis zur Umlenkung klettert und diese einhängt (Rotpunkt). Ausgenommen davon sind technische Klettereien.
          Alles abseits von "offiziellen" Besteigungen gilt so, wie mans für sich selber definiert.
          Zuletzt geändert von Guru; 26.02.2011, 20:36.
          Brauchst eh nur do auffi

          Kommentar


          • #6
            AW: Wann gilt eine Route als geklettert (Hallenklettern) ?

            Was man dennoch auch öfters sehen kann ist der Victory-sprung...Umlenkung abklatschen und Absprung - ist zB in MisjaPec oder andern dementsprechend hohen Gebieten fein wenn dann dazu auch noch die letzte Express ausgelassen wird

            Aber ansonsten stimmts schon, ganz offiziell gehört die Umlenkung eingehängt - vor allem auch ohne in diese zu greifen um genau zu bleiben.
            "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
            lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


            http://christianknoll.blogspot.com/

            Kommentar

            Lädt...