Hallo Leute,
Bin heute mit Werner ein echtes Highlight heuer geklettert, den Malagasteig in der Inneren Blechmauer. Gleich nach der Schönbrunnerstiege geht es in die senkrechte, oben überhängende Wand.
1. SL ist durchgehend 6 - 6+, in der Gesamtbewertung 7-. Steile Platten und zwei diffizile Linksquergänge führen zum Stand unterm überhängenden Riß.
2. SL den Riß piazend hinauf, athletisch zu klettern, zwischen 6 und 7-, in der Gesamtbewertung 7. Die 2. SL ging ich a.f. (1x ruhen).
3. SL Kurze Platte und Riß zum Ausstieg, ein Genußsechser !
Bewertungen lt. Schall-Führer! Die Beweertung mit 6+ auf bergsteigen.at erscheint mir im Vergleich zum King-Kong oder zu den Bartlrissen etwas untertrieben.
Etwas weitere Hakenabstände wie im King-Kong-Koarl (vor allem, wenn man wie ich den zweiten Haken in der Schlüsselstelle sicherheitshalber ausläßt
).
Im gesamten anstrengende Platten und Rißkletterei, aber trotzdem sehr schön, fest und senkrecht!

Am Beginn des überhängenden Risses.
Topo wie immer unter: http://www.pangalactic.at/klettern (Toprouten)
Danach gings auf die Hohe Wand, Werner mit Karin, Gabi mit mir gingen einen Hochfallklassiker, den Edelweißsteig (5), Roland und NeHelga den Danglweg (6+). Am Baumgartnerturm sahen wir Alex und BgldPeter, die wir auch noch beim Dorfmeister zu nem gemütlichen Umtrunk trafen, wo sich zu später Stunde auch noch Claudia, ELisabeth und Elisabeth2 dazugesellten.
Ein ausgefüllter Klettertag,
Lg, "Das Wadl"
Bin heute mit Werner ein echtes Highlight heuer geklettert, den Malagasteig in der Inneren Blechmauer. Gleich nach der Schönbrunnerstiege geht es in die senkrechte, oben überhängende Wand.
1. SL ist durchgehend 6 - 6+, in der Gesamtbewertung 7-. Steile Platten und zwei diffizile Linksquergänge führen zum Stand unterm überhängenden Riß.
2. SL den Riß piazend hinauf, athletisch zu klettern, zwischen 6 und 7-, in der Gesamtbewertung 7. Die 2. SL ging ich a.f. (1x ruhen).
3. SL Kurze Platte und Riß zum Ausstieg, ein Genußsechser !

Bewertungen lt. Schall-Führer! Die Beweertung mit 6+ auf bergsteigen.at erscheint mir im Vergleich zum King-Kong oder zu den Bartlrissen etwas untertrieben.
Etwas weitere Hakenabstände wie im King-Kong-Koarl (vor allem, wenn man wie ich den zweiten Haken in der Schlüsselstelle sicherheitshalber ausläßt
).Im gesamten anstrengende Platten und Rißkletterei, aber trotzdem sehr schön, fest und senkrecht!

Am Beginn des überhängenden Risses.
Topo wie immer unter: http://www.pangalactic.at/klettern (Toprouten)
Danach gings auf die Hohe Wand, Werner mit Karin, Gabi mit mir gingen einen Hochfallklassiker, den Edelweißsteig (5), Roland und NeHelga den Danglweg (6+). Am Baumgartnerturm sahen wir Alex und BgldPeter, die wir auch noch beim Dorfmeister zu nem gemütlichen Umtrunk trafen, wo sich zu später Stunde auch noch Claudia, ELisabeth und Elisabeth2 dazugesellten.
Ein ausgefüllter Klettertag,
Lg, "Das Wadl"
. Was genau meinst du mit "1 1/2 Grade dazugeben"?
klettern können? Das wäre ja heftig!
Der Precht ist da sehr bekannt dafür, dass er alles etwa einen Grad unterbewertet. Ich kenn's selber nur aus dem AV-Führer Hochkönig, und da ist das im Vergleich z.B. zum AV-Führer Berchtesgadener Alpen schon arg unterbewertet. Des hört man aber auch immer wieder von anderen Leuten, die das auch bestätigen. Angeblich soll er aber auf seine älteren Tage jetzt etwas "realistischer" bewerten. Zumindest bei den neueren Veröffentlichungen (Tennengebirge Kletterführer) hab ich das gehört. Und geändert hat er sich anscheinend schon, denn ein Buch mit dem Untertitel "Sanierte Klassiker", hätte der Precht vor ein paar Jahren als vehementer Bohrhaken-Gegner nie geschrieben

Kommentar