Video:  http://www.youtube.com/watch?v=KtQQcL4NjYM
Wir waren gestern das erste Mal nach einer langen Winterpause wieder in der freien Natur klettern. Als Tour haben wir uns was ganz leichtes ausgesucht, um die Umstellung von den kleinen Plastikgriffen auf Fels zu erleichtern
Wir wählten den Reinecke Fuchs auf der HW.
Die Tour ist recht klettereinsteigertauglich - weil sehr gut gesichert und nicht allzu schwer.
Der Zustieg geht über den Zahmen Fuchslochsteig - dort nach der ersten unguten Steilstufe ganz links queren - der Einstieg ist hinter einem markanten Klemmblock.
In der Tour erwartet einem eine nette Kletterei im 4 SG - eine plattige Verschneidung wir wohl ein 5er sein, kann aber problemlos A0t werden. Absicherung ist sehr gut, aufpassen muss man eher beim Zustieg - dort gibt es aber seit neuerem (ich war aber seit über zwei Jahren nicht mehr in dieser Tour) einen gut platzierten Haken.
Die Tour kann in 5 SL gegangen werden - oder auch in 3. Wir gehen gerne lange Seillängen (weil zu dritt), haben dafür aber auch den Zustieg abgesichert (nach dem Winter und bei feuchten Bedingungen sicher nicht übertrieben..).
Zu meiner Verwunderung ist Schnee auf der Hohen Wand kein Thema mehr - selbst in schattigen Abstiegsbereichen gibt es fast keine weißen Flecken..
Ein Thema war aber der Wind, der uns gestern ganz schön um die Ohren geblasen hat - verzeiht mir die Windgeräusche im Video
lg Josef
					Wir waren gestern das erste Mal nach einer langen Winterpause wieder in der freien Natur klettern. Als Tour haben wir uns was ganz leichtes ausgesucht, um die Umstellung von den kleinen Plastikgriffen auf Fels zu erleichtern

Wir wählten den Reinecke Fuchs auf der HW.
Die Tour ist recht klettereinsteigertauglich - weil sehr gut gesichert und nicht allzu schwer.
Der Zustieg geht über den Zahmen Fuchslochsteig - dort nach der ersten unguten Steilstufe ganz links queren - der Einstieg ist hinter einem markanten Klemmblock.
In der Tour erwartet einem eine nette Kletterei im 4 SG - eine plattige Verschneidung wir wohl ein 5er sein, kann aber problemlos A0t werden. Absicherung ist sehr gut, aufpassen muss man eher beim Zustieg - dort gibt es aber seit neuerem (ich war aber seit über zwei Jahren nicht mehr in dieser Tour) einen gut platzierten Haken.
Die Tour kann in 5 SL gegangen werden - oder auch in 3. Wir gehen gerne lange Seillängen (weil zu dritt), haben dafür aber auch den Zustieg abgesichert (nach dem Winter und bei feuchten Bedingungen sicher nicht übertrieben..).
Zu meiner Verwunderung ist Schnee auf der Hohen Wand kein Thema mehr - selbst in schattigen Abstiegsbereichen gibt es fast keine weißen Flecken..
Ein Thema war aber der Wind, der uns gestern ganz schön um die Ohren geblasen hat - verzeiht mir die Windgeräusche im Video

lg Josef

 und ein wenig Action bietet er auch  (so viel Blut sieht man in meinen Videos selten)
 und ein wenig Action bietet er auch  (so viel Blut sieht man in meinen Videos selten) DAS IST EINE SUPER-SACHE, JOSEF !
  DAS IST EINE SUPER-SACHE, JOSEF !  
							
						

 in den nächsten Tagen (Monaten, Jahre..)
 in den nächsten Tagen (Monaten, Jahre..)
 Mich hat's dort vor 2 Wochen schon einmal ordentlich "aufg'legt"
 Mich hat's dort vor 2 Wochen schon einmal ordentlich "aufg'legt"  (is aber nix passiert - war eh noch genug Schnee drin)
 (is aber nix passiert - war eh noch genug Schnee drin)
							
						
Kommentar