Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hintere Stangspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hintere Stangspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

    Am Pfingstsonntag mit dem Taxi bis zum Grüne-Wand-Haus.
    Dann mit dem Rad zur Talstation der Materialseilbahn (ca. 1650 m).
    Ich lasse meinen Ruclsack und die Schier damit zur Kasseler Hütte (2177 m) hinaufführen.
    Zuletzt erreiche ich mit Bergführer Günter Mitterer und Freund Thomas um 20 Uhr die gemütliche Hütte.

    Am Pfingstmontag starten wir um 7 Uhr.
    Das anfangs gute Wetter verschlechtert sich enorm. Bald sind wir im Nebel.
    Während eine Gruppe zur Wollbachspitze will (sie drehen aber um),
    finmdet Günter die richtige Abzweigung nach links bei ca. 2750 m.
    Einer Steilstufe weichen wir dann nach rechts aus und erreichen den steilen Gletscher.

    Schidepot bei knapp über 3000 m ( schwarzes X ).
    Ab nun gehen wir angeseilt.
    Die Steilrinne gleich danach kann problemlos überwunden werden,
    der Schnee ist gut zu spuren.
    ca. 25 Meter unter dem Gipfel dann die einzige heikle Stelle,
    bei der Günter - das Wetter war ja ziemlich schlecht - umdrehen wollte :
    eine maximal 10 Meter langeausgesesetzte schneedurchsetzte Kletterpassage nach links.

    Die letzte Meter zur Gipfelstange sind dann wieder einfach.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 17.05.2005, 23:03.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: Hintere Stangenspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

    Die letzten 150 Höhenmeter zum Schidepot waren durchsetzt mit abgegangenen Lawinen.

    Hier sieht man leider nicht unsere Aufstiegsroute zum 3227 m hohen Gipfel.
    Aber sie verlief praktisch genau so.
    Vor allem das "Schidepot" mit der weiteren Aufstiegsrinne.

    Am Foto sieht man - nach Auskunft von Bergfüghrer Günter Mitterer- die Nordflanke.
    (INFO-KARTE FOLGT !)
    Wir stiegen aber über die Westflanke auf.

    Am Rückweg stürzt Thomas kurz vor der Kasseler Hütte son unglücklich in ein Schneeloch,
    daß er sich das Knie völlig verdreht.
    Günter befreit ihn aus misslichen Lage, das sympathische Hüttenwirt-Ehepaar versorgt die Wunde
    mit einem Vereisungsspray und einem Fixier-Verband.

    Tommy konnte danach nicht nur durch den sehr sulzig-tiefen Schnee weiter abfahren
    sondern auch ca. eine Stunde bis zu seinem Rad absteigen.

    Hier also das Foto der NORD-NORD-WEST-FLANKE :
    (Aber ganz ähnlich - doch etwas weniger steil - verlief unser Aufstieg gleich "dahinter")
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2005, 18:10.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Hintere Stangspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

      Die KASSELER HÜTTE öffnet an diesem Wochenende ( ab Freitag - also 18. Mai ) nochmals !

      Wer Lust hat !

      PKW-Auffahrt bis zum Stillup Speicher
      ( sehr landschaftsorientiert gebaut mit einer begrünten Staumauer )
      weiter mit dem Rad (weit !) zur Material-Seilbahn - zu Fuß dann mit Schiern auf die Kasseler Hütte
      (ca. 45 Minten muß man die Schier tragen ; der Rucksacktransport übrigens kostet € 3.- )

      Die Paradetour WOLLBACHSPITZE wurde am Pfingstsonntag viel gegangen.

      Dieses Foto entstand am 26. 10. 2001 bei meiner Solo-Tour auf den Hollenzkopf vom Ahrntal aus :
      links die Wollbachspitze (manchmal kann man angeblich sogar vom Gipfel mit den Schiern abfahren)
      rechts die gestern bestiegene Hintere Stangespitze
      dazwischen das Stangenjoch

      Der Hollenzkopf ist übrigens viel leichter und daher auf jeden Fall bis zum Gipfel mit Schiern erreichbar !
      Man geht ziemlich eben vom Stangenjoch weiter.

      AUFPASSEN AUF DIE SPALTEN ! - man sieht sie am Foto gut.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 17.05.2005, 22:49.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Hintere Stangspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

        Feine Sache, Gratulation!
        Frage: Könnte man bei Schönwetter auch die obere Fläche befahren?
        snowfox

        Kommentar


        • #5
          AW: Hintere Stangspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

          Zitat von snowfox
          Frage: Könnte man bei Schönwetter auch die obere Fläche befahren?
          snowfox
          Auf jeden Fall !
          Auch die Rinne kann man befahren - aber - wie Du schon vermutest - nur bei Schönwetter.

          Ich tippe die obere Gletscherflächer auf knapp über 40 Grad.
          Die Rinne (über unserem Schidepot) hat vermutlich ca. 45 Grad.

          Aber stürzen ist da oben verboten ! Das ist klar.

          Mir darfst Du nicht gratulieren sondern dem Bergführer Günter Mitterer,
          der - wetterbedingt verständlich - zwei Mal ans Umkehren dachte.
          Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2005, 06:38.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Hintere Stangspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

            Tolle Besteigung! Würde ich auch gerne einmal machen.

            Aber ein Detail ist nicht ganz stimmig: Wieso wart ihr am Gipfel, obwohl der Bergführer zweimal umdrehen wollte? Habt ihr ihn gezwungen, weiterzugehen, oder habt ihr ihn einfach zurückgelassen?

            Thomas

            Kommentar


            • #7
              AW: Hintere Stangspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

              Zitat von master0max
              Wieso wart ihr am Gipfel, obwohl der Bergführer zweimal umdrehen wollte?

              Habt ihr ihn gezwungen, weiterzugehen, oder habt ihr ihn einfach zurückgelassen?
              Einen Bergführer kann man zu nichts zwingen.

              Und abschütteln kann man ihn auch nicht.

              Beispiel - nicht von dieser Tour ! :
              Der Bergführer sagt :
              "Hier gehe ich nicht weiter. Hier ist es zu lawinengefährlich".
              Ich habe sogar angeboten :
              "Ich gehe auf eigene Gefahr weiter und gebe Dir Dir sogar schriftlich das Angebot,
              daß ich allein die weitere Verantwortung (für mich) übernehme."

              So etwas kann man (wahrscheinlich) mit keinem Bergführer aushandeln.

              Eine gleiche Situation herrscht (leider) auch auf Achttausender-Expeditionen.
              So befahl unser Expeditionsleiter am Gasherbrum : "Wir steigen ab !"
              Und da gab es einfach keine Widerrede,
              obwohl ich bat : "Können wir nicht einen Tag hier auf Lager II warten."
              Dann bat ich ich :
              "Können wir nicht wenigstens einen Tag auf Hochlager I schöneres Wetter abwarten"
              Er wieder. "Nein ! Wir steigen ab."
              Doch da stürzte einer von uns 15 Meter in eine Spalte
              - wurde gerettet (ich schrieb schon darüber) -
              und nun blieben wir selbstverständlich bis zum nächsten Tag in Lager I.

              Und wären wir noch einen weiteren Tag auf 5800 m geblieben, wären wir wieder in der Sonne gesessen.
              So aber war aber der Gipfelgang unmöglich geworden. Denn die Expeditions-Zeit lief ab.

              PS :
              Daß ich (mittlerweile) mit Bergführern (manchmal) ganz gut reden kann, weiss z. B. auch "unser" Florian.

              PSPS - falls Bergführer dies lesen :
              Wenig Spass macht es, wenn Bergführer (dauernd) drohen :
              "Wenn wir nicht bis um .. Uhr am Gipfel sind, drehen wir um !"
              ( Bei Schweizer Bergführern ist das fast eine normale Situation )
              Die meisten Gründe : Gewittergefahr oder Lawinengefahr.

              Und noch schlimmer ist`s, wenn aus heiterem Himmel urplötzlich kommt :
              "So. Jetzt drehen wir um !" - oder : "Das war`s !"

              Früher habe ich diese Anordnungen widerspruchslos hingenommen.
              Jetzt akzeptiere ich es nur, wenn es (höchstwahrscheinlich) der "einzige Ausweg" ist.

              Natürlich ist mir klar :
              Wenn ich den Anordnungen des Bergführers nicht nachkomme,
              dann geht dieser Bergführer nie mehr mit mir
              (und warnt sicher auch andere Kollegen vor mir).

              PSPSPS :
              Bergführer ist sicher einer der schwierigsten und verantwortungsvollsten Berufe der Welt !
              Alle (bis auf einen) haben meine uneingeschränkte Hochachtung !
              Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2005, 00:16.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Hintere Stangspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

                Hier nochmals die Aufstiegsroute ( "Westflanke" ! ) mit dem eingezeichnetem Schidepot X :
                (Die tolle Nord-Nord-Westflanke wäre der nächste Gletscher "links oben darüber")
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2005, 18:09.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hintere Stangspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

                  Und dieses Gipfelfoto hat mir soeben Günter (er machte das Foto) geschickt.
                  Direkt hinter mir die schon arg zerzauste Gipfelstange :
                  (mehr konnte man beim besten Willen da oben im Nebel nicht sehen)
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2005, 18:08.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hintere Stangspitze von der Kasseler Hütte - Zillertaler Alpen

                    Auf diesem Foto aus Sepp Schnürers "Zillertaler Alpen" kann ich Euch unseren Aufstieg gut zeigen !
                    ( Rechts ist die Wollbachspitze )

                    blaue Linie : mit Schiern
                    rot punktiert : zu Fuß
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 20.07.2005, 08:06.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...