Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Naviser Sonnenspitze (2.619m), Tuxer Alpen, 07.03.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Naviser Sonnenspitze (2.619m), Tuxer Alpen, 07.03.2010

    Genusstour auf die Naviser Sonnenseite!

    Am Sonntag haben sich aufgrund der eisigen Temperaturen einige kleine Gruppen auf die Sonnenseite begeben, nicht umsonst heißt der Berg ja Sonnenspitze. Trotz kalter Luft hat die Sonne tatsächlich in der unteren Hälfte ganz schön geheizt, und es hat sogar für eine Gipfelrast gepasst, da auch nur wenig Wind war. Die Verhältnisse waren soweit gut, wobei aufgrund der südseitigen Lage teilweise Vorsicht geboten war - es gibt immer wieder Gelegenheiten, sich auf Steinen die Ski zu ruinieren, und die Gesamschneeauflage an manchen Stellen liegt bei vielleicht 20 cm.

    Die Neuschneeauflage war auf dem alten Harschdeckel zwar sehr angenehm zu fahren, hat sich aber bereits bei geringster Zusatzbelastung in Form von kleinen Schneebrettern talwärts bewegt. Zum Glück waren es nur zehn sehr lockere Zentimeter.

    Zu den Fotos:

    Beste Aussichten für die Abfahrt ...
    Naviser_Sonnernspitze_20100307_01.JPG

    Naviser_Sonnernspitze_20100307_03.JPG

    Eines der beiden Gipfelkreuze, dahinter die Grünbergspitze.
    Naviser_Sonnernspitze_20100307_06.JPG

    180° Panorama: Vom Wattental bis zum Olperer.
    Naviser_Sonnernspitze_20100307_08.jpg

    Gemütlicher Rastplatz mit Aussicht auf die andere Seite des Navistals - die ganzen Berge dort sind heuer wegen der unstabilen Schneedecke nicht sehr empfehlenswert.
    Naviser_Sonnernspitze_20100307_09.JPG

    Pulverfreuden x 3
    Naviser_Sonnernspitze_20100307_14.JPG


    Naviser_Sonnernspitze_20100307_17.JPG


    Naviser_Sonnernspitze_20100307_18.JPG

    Links sind die Spuren von uns, rechts die von allen anderen ...
    Naviser_Sonnernspitze_20100307_27.JPG

    ... und zum Schluss zum Einkehrschwung in die Peeralm (überdimensionale, ausgezeichnete Knödel!); davor noch einen Blick in den Talschluss des Navistals Richtung Tarntaler Köpfe, Reckner, Geier ...
    Naviser_Sonnernspitze_20100307_29.JPG
    Servus, Martin

  • #2
    AW: Naviser Sonnenspitze (2.619m), Tuxer Alpen, 07.03.2010

    Superschön.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Naviser Sonnenspitze (2.619m), Tuxer Alpen, 07.03.2010

      Schöne Tour. Und tolle Bilder .
      Der verlorenste aller Tage ist der,an dem man nicht gelacht hat.

      Kommentar


      • #4
        AW: Naviser Sonnenspitze (2.619m), Tuxer Alpen, 07.03.2010

        @...die ganzen Berge dort sind heuer wegen der unstabilen Schneedecke nicht sehr empfehlenswert...

        Das hat sich aus meiner Sicht noch nicht wesentlich geändert:
        Nach wechselhaften Tagen in diesem schönen Tal (Föhn/Schneefall/starker Schneefall) wagten wir uns vorige Woche am 4.Tag bei schönem Wetter im Weirichtal max. auf die Möslalm 2040m. Der Schneedeckenaufbau war elendig: Oben 30cm Pulver bis Gatschpulver, dann halbfester Harschdeckel und darunter der grausliche Körndlgrieß...

        Bei gutem Firn wärs schon eine Gegend zum Verweilen...

        lg snowfox
        Cimg4336kl1.jpgCimg4360kl1.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Naviser Sonnenspitze (2.619m), Tuxer Alpen, 07.03.2010

          Zitat von snowfox Beitrag anzeigen
          @...die ganzen Berge dort sind heuer wegen der unstabilen Schneedecke nicht sehr empfehlenswert...

          Das hat sich aus meiner Sicht noch nicht wesentlich geändert:
          Nach wechselhaften Tagen in diesem schönen Tal (Föhn/Schneefall/starker Schneefall) wagten wir uns vorige Woche am 4.Tag bei schönem Wetter im Weirichtal max. auf die Möslalm 2040m. Der Schneedeckenaufbau war elendig: Oben 30cm Pulver bis Gatschpulver, dann halbfester Harschdeckel und darunter der grausliche Körndlgrieß...

          Bei gutem Firn wärs schon eine Gegend zum Verweilen...

          lg snowfox
          [ATTACH]279823[/ATTACH][ATTACH]279824[/ATTACH]
          In der Tat - und ich habe im Weirichtal oft noch im April perfekte Pulverabfahrten gemacht, z.B. von der Hohen Warte. Das geht aber nur, wenn das Zeug drunter auch hält, was man heuer nicht behaupten kann.
          Servus, Martin

          Kommentar

          Lädt...