Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krautwasch - Gleinalmsattel - Neuhofgraben, Gleinalpe; 13.02.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krautwasch - Gleinalmsattel - Neuhofgraben, Gleinalpe; 13.02.2010

    Gemeinsam mit ein paar lieben Freunden war ich gestern auf einer ausgesprochen gemütlichen Nachmittags-Schiwanderung entlang sonniger Hänge im Bereich der Gleinalm unterwegs. Der Wanderweg vom ehem. Gh. Krautwasch hinauf zum Gleinalmsattel gestaltet sich denkbar unspektakulär. Ohne nennenswerte Steigung spaziert man den größten Teil des Weges durch Wälder und hübsche Almen an der Südseite eines Hügelzugs entlang. Für Schitourengeher eher kein besonders begehrtes Ziel, dafür aber unter Kollegen von der Schneeschuh-Fraktion recht beliebt. Auf halben Weg verständigten wir uns darauf, dass im Grunde nur einer von uns den flachen Weg zum Ausgangspunkt zurückgehen müsste, während der Rest eigentlich auch vom Gleinalmschutzhaus in den Neuhofgraben hinunter rutschen könnte. Leider war die dortige Abfahrt in der letzten Abenddämmerung kein überragendes schifahrerisches Vergnügen, da die (Räum-)Fahrzeuge der Liechtensteinschen Forstverwaltung und die exzessive Nutzung durch Besucher des Übelbacher Bergrettungserholungsheims weit über den vorgesehenen Parkplatz hinaus ganze Arbeit geleistet haben. Ähnliches gilt übrigens leider auch für die ersten 1.5km vom Gh. Krautwasch weg. Aber gut, wir haben uns natürlich auch gefreut, Start und Ziel völlig problemlos motorisiert erreichen zu können.

    Anfänglich geht es vorwiegend durch alte Ziehwege im Wald, wobei man leider einige irreführenden Umwege in Kauf nehmen muss, um der penibel geräumten Forststraße zu entkommen.
    IMG_3332-klein.JPG

    Nach den Jagdhütten findet man sich allerdings wieder in naturbelassenerem Umfeld. Lichtungen und Weiden wechseln sich mit tief verschneiten Waldwegen ab.
    IMG_3333-klein.JPG
    IMG_3346-klein.JPG

    Unter dem Ochsenkogel eröffnet sich schließlich auch der freie Blick in Richtung Speik und Roßbachkogel
    IMG_3351-klein.JPG
    IMG_3352-klein.JPG
    IMG_3357-klein.JPG

    Eine ungewöhnlich idealistisch anmutende einsame Spur führt auch zum Ochsenkogel hinauf und durch tiefen unberührten Pulverschnee herab.
    IMG_3360-klein.JPG

    Die Zeit läuft uns langsam davon. Wir beeilen uns, um das Gleinalmschutzhaus noch im Licht der Dämmerung zu erreichen.
    IMG_3361-klein.JPG
    IMG_3363-klein.JPG

    Von dort geht's dann ohnehin recht unproblematisch die Forststraße hinunter in den Neuhofgraben.
    Zuletzt geändert von mash; 15.02.2010, 12:56.

  • #2
    AW: Krautwasch - Gleinalmsattel - Neuhofgraben, Gleinalpe; 13.02.2010

    Zitat von mash Beitrag anzeigen
    Der Wanderweg vom ehem. Gh. Krautwasch hinauf zum Gleinalmsattel gestaltet sich denkbar unspektakulär. Ohne nennenswerte Steigung spaziert man den größten Teil des Weges durch Wälder und hübsche Almen an der Südseite eines Hügelzugs entlang. Für Schitourengeher eher kein besonders begehrtes Ziel, dafür aber unter Kollegen von der Schneeschuh-Fraktion recht beliebt.
    Ist auch wunderbar als Langlauftour geeignet, ist hier sicher das schnellste Equipment!

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Krautwasch - Gleinalmsattel - Neuhofgraben, Gleinalpe; 13.02.2010

      Ist auch wunderbar als Schneeschuhtour geeignet. Danke, für den Bericht. Es freut mich wieder Bilder aus der Gegend, wo es mir auch sehr gefallen hat, zu sehen.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #4
        AW: Krautwasch - Gleinalmsattel - Neuhofgraben, Gleinalpe; 13.02.2010

        ja, es ist wirklich völlig gleichgültig, welcher fortbewegungsmittel man sich auf diesem spaziergang bedient. ich hab's nur vorsichtshalber nicht unter der kategorie "schnee[schuh]wanderungen" veröffentlicht, weil das vermutlich manche wieder als provokation aufgefasst hätten. jedenfalls geht's dabei ohnehin nur ums stille genießen, sonne und einsame schneelandschaften...

        Kommentar


        • #5
          AW: Krautwasch - Gleinalmsattel - Neuhofgraben, Gleinalpe; 13.02.2010

          Zitat von mash Beitrag anzeigen
          .....weil das vermutlich manche wieder als provokation aufgefasst hätten. ...
          Jo klor, Provokationen sind nicht deins ,
          oder aber: eine Winterwanderung schafft seelisches Gleichgewicht, das kann ich bestätigen, vielleicht sollt ma öfters Manche im Ebenen dahinhatschen lassen, statt einer Forumssperrenandrohung.

          LG Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Krautwasch - Gleinalmsattel - Neuhofgraben, Gleinalpe; 13.02.2010

            Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
            ...vielleicht sollt ma öfters Manche im Ebenen dahinhatschen lassen, statt einer Forumssperrenandrohung...
            ...mit schweren geschmiedeten ketten um den hals, der bersteirer vor mir, der hödelmoser gleich hinten nach, und berittene aufseher auf lipizannern, die für ruhe, ordnung und die einhaltung des vorgeschriebenen schritttempos sorgen...

            klingt eher nach einem albtraum, aus dem man hoffentlich irgendwann schweißgebadet wieder erwacht!

            022-IMG_3349.JPG
            Zuletzt geändert von mash; 15.02.2010, 13:46.

            Kommentar


            • #7
              AW: Krautwasch - Gleinalmsattel - Neuhofgraben, Gleinalpe; 13.02.2010

              Zitat von mash Beitrag anzeigen
              ...mit schweren geschmiedeten ketten um den hals, der bersteirer vor mir, der hödelmoser gleich hinten nach, und berittene aufseher auf lipizannern, die für ruhe, ordnung und die einhaltung des vorgeschriebenen schritttempos sorgen...

              klingt eher nach einem albtraum, aus dem man hoffentlich irgendwann schweißgebadet wieder erwacht!

              [ATTACH]273491[/ATTACH]
              Tolle Bilder.
              Wie kommt denn dieser Aufkleber an die Tafel?

              Denke es reicht wenn die Kette Füsse verbindet; ist in etwa gleichzusetzen mit dem Bewegungsablauf Schneeschuhwandern. Mann spart sich auch den Aufseher, wenn die Kette ordentlich fest gemacht ist.
              "Lebe lieber in der Wirklichkeit!"
              „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
              Heinrich Heine

              Kommentar

              Lädt...