Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hirschegger Alm, Weststeirisches Randgebirge, 15.2.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hirschegger Alm, Weststeirisches Randgebirge, 15.2.09

    Nachdem der Süden oft wetterbegünstigt ist und heuer außergewöhnlich viel Schnee in der Weststeiermark gefallen ist, waren wir in diesem Winter schon öfters im Bereich der Koralpe unterwegs.
    Ist halt meist ein Gelände eher zum Hatschen, zum Bärofen von der Hebalm aus waren wir überhaupt mit Langlaufschiern unterwegs.

    Die beschriebene Tour ist ein absoluter Geheimtipp, war diese Woche von Auferbauer in der Kleinen Zeitung beschrieben.
    Ausgangspunkt ist der Gasthof Spenger (956m) an der Straße zwischen Hirschegg und dem Salzstiegl. Ziel ist der Höhenrücken der Hirschegger Alm (ca. 1900m), dazwischen liegen weitläufige flache Wiesen, die locker in der Direttissima angegangen werden können. Kaum zu glauben, dass es hier eine Tour gibt, die praktisch vom Parkplatz weg in freiem Gelände losstartet, ganz ohne den oft üblichen Forststraßenhatscher zu Beginn. Sicherlich ein schöner Tipp für Tourenneulinge, die auf eine einfache Abfahrt Wert legen: Pistencharakteristik „Idiotenhügel“. Die Lawinengefahr würde ich auch als nicht existent einschätzen. Kleines Manko: Eine Unzahl von Stacheldrahtzäunen, teilweise mit Durchschlupf, bei der derzeitigen Schneelage aber ohnehin höchstens kniehoch, können ohne Abschnallen überstiegen werden.


    Das Seinerkreuz kurz vor dem Höhenrücken


    Ein kurzes Stück noch zum Rücken der Hirschegger Alm.


    Blick nach Süden: Ganz hinten die Weinebene mit dem Koralmspeik. Wie lang man von dort wohl hierher brauchen würde?


    Blick nach Norden: Ameringkogel, Stubalmspeik, hinten schon die Seckauer Tauern?


    Rappoldkogel, Gleinalm.


    Die Gegend wäre sicher ein Alternative für eine mehrtägige Winterwanderung, wenn die Bedingungen in den Nordalpen nicht passen. Sieht diese Woche ja ganz danach aus.

    Abfahrt erfolgt zunächst auf windgepressten Windgangeln, dann ganz kurz etwas Bruchharsch, 90% aber auf fester Harschschicht, schitechnische Anforderungen wie auf der Anfängerpiste (beim Tellerlift).


    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Hirschegger Alm, Weststeirisches Randgebirge, 15.2.09

    tolle Bilder und bisher für mich völlig unbekannte Tour. Außerdem so schönes Wetter, ja jetzt ist mal der Süden wetterbegünstigt.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hirschegger Alm, Weststeirisches Randgebirge, 15.2.09

      angsicht der schlechten Wetervorsagen haben wir diese Tour am Samstag auch erkundet, eine lohnende Abfahrtsvariante von der Hirscheggeralm zur Saureishütte.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Hirschegger Alm, Weststeirisches Randgebirge, 15.2.09

        sind diese tour gestern 21.2.1020 als vereinstour ( ÖAV Wolfsberg) mit schneeschuhen gegangen. ist eine super tour -
        ausgangspunkt GH Spengerwirt 956m ( empfiehlt sich sehr zur einkehr bei der rückkunft). direkt hinter dem GH geht es schon los ueber eine bruecke, durch den wald und dann besser nach rechts ueber forstweg zu bauern.
        ab hier ueber weite haenge hinauf bis zur Franzl huette- dann entweder durch den wald oder ueber wiesen bis kirche St. Bartholomä - von hier kurzer anstieg durch wald auf den huegel, auf dem das Seinerkeuz 1779 m steht
        insgesamt etwas ueber 800 hm, ca 2,5 stunden aufstieg, 1,5 stunden abstieg mit schneeschuhen


        haben auf den abstieg zur Saureishuette verzichtet, da sehr viel schnee in die steilhänge geblasen worden ist und schneebrettgefahr bestand.

        der beschriebene aufstieg ist völlig gefahrlos!

        ein bisschen hat das herz schon geschmerzt beim abstieg, bei der vorstellung, dass man mit schi wesentliche schneller wäre

        anschnallen der schneeschuhe

        hirsch01.jpg

        kurz vor dem bauern

        hirsch02.jpg


        rast bei Franzl huette

        hirsch03.jpg

        gruppenfoto bei Bartholomäkirche

        hirsch07.jpg

        man sieht schon den huegel mit kreuz im hintergrund

        hirsch04.jpg

        gipfelfoto

        hirsch08.jpg

        blick auf schigebiet Salzstiegl

        hirsch09.jpg

        schoen hänge zum abfahren ( mit schi)

        hirsch10.jpg
        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

        asti, asti bandar ko bakaro!
        Langsam, langsam fang den Affen!
        Indisches Sprichwort

        Kommentar


        • #5
          AW: Hirschegger Alm, Weststeirisches Randgebirge, 15.2.09

          Servus daxy!
          Da hätte ich auch noch ein Gruppenfoto von Euch, wenn ich mich nicht täusche:


          Ja, da sind wir uns oben wohl begegnet! Wir sind dann noch rauf auf den Rücken, um einen Blick in deine Heimat hinunter zu werfen.


          Schade, dass wir so aneinander vorbeigelaufen sind, hätten dich gerne persönlich begrüsst!
          LG Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hirschegger Alm, Weststeirisches Randgebirge, 15.2.09

            Hallo Hans & Daxy!

            Fast nicht zu glauben, aber wir sind auch am 21.02.2010 bei besten Bedingungen mit unseren Schneeschuhen auf der Hirscheggeralm gewesen.

            Gestartet sind wir kurz nach 8 Uhr in Hirschegg und zuerst vor Beginn des Liftbetriebs am Pistenrand hinauf zur Enzianhütte. Von dort ging es dann dem Sommerweg folgend rauf zur Bernsteinhütte und weiter immer dem Kamm entlang zur Abzweigung Seinerkreuz.


            Über den Aufstieg auf der harten Piste ist nicht viel zu sagen, aber der folgende Teil zur Bernsteinhütte war wunderschön. Durch lichten Wald ging es eher gemütlich steigend zum Beginn des langen Rückens.


            Hier oben scheint es doch am Vortag etwas geschneit zu haben. Jedenfalls sind die Bäume noch immer angezuckert. So soll es ja auch im wirklichen Winter immer ausschauen.



            Wir erreichen die Steinformation, die auch "Sieben Heufuhren" genannt wird. Im Winter teilweise unter Schnee versteckt sehen die Felsen ganz besonders interessant aus.


            Von hier geht es noch kurz weiter zu einem Gipfelkreuz, das aber weder auf den Karten noch auf dem Kreut selbst einen speziellen Namen hat.


            Der eiskalte Wind wird wie von der Wettervorhersage versprochen immer stärker. Im Hintergrund links sind noch die Sieben Heufuhren zu sehen.


            Als wir beim Kreuz ankommen, sehen wir weiter links davon den Speikkogel (1993m) und im Anschluss den Amering (2187m).


            Weil es aber gar so stark bläst machen wir, dass wir weiterkommen und gehen runter in den Sattel vor unserem letzten kleinen Anstieg für heute.


            Dieser namenlose Rücken ist in den Karten mit 1871m angegeben.


            Kurz danach schwenken wir nach rechts und erreichen bald das Seinerkreuz von Südwesten her. Leider treffen wir hier auf niemanden mehr. Aber zumindest eure super ausgetretene Spur zur Franzlhütte hinunter sehen wir mit Freude. Wir gehen dann gemütlich weiter zum Pongratzwirt, wo wir unsere Geräte wieder abschnallen. Auf der sonnseitig gelegenen Straße geht es dann zurück nach Hirschegg.

            Am Ende hat dann unser GPS 18.5km angezeigt wofür wir uns aber auch 7.5 Stunden (reichlich Pausen inklusive) Zeit gelassen haben.
            Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

            Kommentar


            • #7
              AW: Hirschegger Alm, Weststeirisches Randgebirge, 15.2.09

              Zitat von HerwigF Beitrag anzeigen
              Hallo Hans & Daxy!

              Fast nicht zu glauben, aber wir sind auch am 21.02.2010 bei besten Bedingungen mit unseren Schneeschuhen auf der Hirscheggeralm gewesen.

              .....
              Hallo Herwig,
              auf Deinem vorletzten Foto - man sieht es genau - hab ich vom Zirbitz herüber gelacht.
              (So weit mir beim schneidigen kalten Wind das Lachen nicht vergangen ist....)
              Danke für die schönen Fotos von Euch allen (Hans, Daxy, Herwig), Eure Berichte laden zum Nachmachen ein, wenn auch mit Skiern.

              War wieder ein Traumtag, oder?

              HG
              Rudolf

              Kommentar


              • #8
                AW: Hirschegger Alm, Weststeirisches Randgebirge, 15.2.09

                da habt ihr aber eine weite runde gemacht
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hirschegger Alm, Weststeirisches Randgebirge, 15.2.09

                  Ja Rudolf, ich bin völlig deiner Meinung - es war wirklich ein stürmischer Traumtag. Besonders spannende Abfahrten mit Schiern darfst dir halt nicht unbedingt erwarten. Dort oben ist eher ein Schiwandergebiet.

                  Daxy, die Runde war nicht allzu anstrengend. Die meisten Höhenmeter (um die 350 Hm) haben wir gleich am Morgen auf der pickelharten Schipiste hinter uns gebracht. Und dann geht es ja nur noch leicht auf und ab und das meist bei bereits gespurten Wegen (auch dank euch )

                  Jedenfalls steht die Runde für das nächste Jahr natürlich wieder auf unserem Programm.
                  Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                  Kommentar

                  Lädt...