Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hinterer Jamspitz (3156 m), Silvretta, 10.2.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hinterer Jamspitz (3156 m), Silvretta, 10.2.2008

    Am Sonntag, dem dritten Tag unserer BRG-Fahrt Tuoi sollte es eine Genusschitour werden. Wir wollten den Hinteren Jamspitz (WS) und eventuell auch den schwierigeren Vorderen Jamspitz über das Jamjoch (3078 m) erreichen und dann die angeblich schönste Abfahrt des Gebietes wieder zurück auf dem Aufstiegsweg über den Vadret Tuoi genießen.

    P1040594_100.jpg
    Am Plan Furcletta, links Vordere Jamspitze (3176 m), mittig das Jamjoch (3078 m), rechts der Piz Tuoi (3084 m) die Hintere Jamspitze verbergend.

    P1040595_100.jpg
    Ein Blick zurück während des Aufstieges zeigt uns auf der anderen Talseite den Piz Fliana (3281 m) mit seinem Ostgletscher, rechts darunter Plan Rai und die Felsinsel Cronsel sowie die tags zuvor befahrenen Hänge Arpella.

    P1040596_100.jpg
    Piz Champatsch links über dem unübersichtlichen stark kupierten Plateau Foura d'Anschatscha. Der Aufstieg auf den 2958 m hohen Ostgipfel erfolgt über das nicht voll einsehbare Kar hinter der dreickigen Felsbastion in Bildmitte. Rechts der mehrgipfelige Piz d'Anschatscha (2983 m).

    P1040603_100.jpg
    Kurvendiskussionen unterhalb des Vadret Tuoi

    P1040611_100.jpg
    Aus dem ursprünglichen Plan wurde leider nichts, das Jamjoch war einfach nicht zu überschreiten, da die Wächte zu steil und das Triebschneepaket darunter zu mächtig erschien.

    P1040613_100.jpg
    Also blieb nur die Abfahrt. Vor uns Piz Furcletta (2894 m)

    P1040617_100.jpg
    Einige von uns gaben aber nicht klein bei, sondern versuchten sich im östlich gelegenen Nebental und wurden reich belohnt.

    P1040618_100.jpg
    Dieses Hochtal ist landschaftlich ein Traum und bietet die noch schöneren Hänge sowie ein leichteres in den Karten nicht benanntes Joch (Fuorcla da Tuoi, lt. SAC-Führer Bündner Alpen 8 Silvretta u. Samnaun, mit ca. 3065 m etwa gleich hoch wie der südöstlich daneben gelegene Piz Urezzas), diese Tour wird in manchen Führern als Geheimtipp geführt, und das zu Recht.

    P1040619_100.jpg
    Von dieser Seite erreichten wir den Hinteren Jamspitz mit Schi bis fast auf den Gipfel problemlos. Das Gipfelkreuz glitzert während des Aufstieges verführerisch.

    P1040631_100.jpg
    Das Joch ist etwa gleich hoch, wie der praktisch waagrecht zu erreichende Piz Urezzas links im Bild.
    Zuletzt geändert von philomont; 19.02.2008, 09:17.
    Be Edenistic!

  • #2
    Hinterer Jamspitz (3156 m), Silvretta, 10.2.2008

    P1040646_100.jpg
    Am Joch (Fuorcla da Tuoi, in den Karten nicht benamst) haben wir bereits ein tollen Ausblick auf die Albula-Alpen: der scharze Piz Vadret, dahinter der große Kasten des höchsten Albula-Gipfels Piz Kesch und daneben die Nase des Piz Grialetsch. Rechts der Piz Linard, höchster Berg der Silvretta zum Greifen nah

    P1040647_100.jpg
    Wenig später stehen wir bereits am Gipfel, einem wunderbaren Aussichtsbalkon. Oliver und Günter genießen den Tief- und Ausblick.

    P1040658_100.jpg
    Michi und Erich hielten es ebenfalls nicht im Tal aus und erreichen wenig später ebenfalls den Gipfel des Hinteren Jamspitz

    P1040670_100.jpg
    Günter und am Horizont der Ortler

    Wir konnten von unserer Aussichtswarte zwei weitere Paare beobachten, die sich am Jamjoch jeweils von oben, als auch von unten abmühten und schließlich aufgeben mussten. Oliver wählte überhaupt die Diretissima über den Kamm zwischen Hinterem Jamspitz und Piz Tuoi und bestieg letzteren stolzen Turm im Vorbeigehen, ZS/ III, welcher eine ostseitige Steilrinne als Zwischenabfahrt anbietet.

    P1040692_100.jpg
    Die Abfahrt vom Hinteren Jamspitz führte uns ...

    P1040683_100.jpg
    zu einem schönen Rastplatz am Plan Furcletta etwa auf 2500 m, von welchem wir nach ausgiebiger Sonnenpause und Vernichtung der letzten Gipfelschluckvorräte nocheinmal Richtung Piz Furcletta aufstiegen,

    P1040711_100.jpg
    um uns dem Pulverrausch ein letztes Mal für heute zu ergeben. Erik in der Westflanke des Piz Furcletta.

    P1040716_100.jpg
    Oliver und Piz Buin Grond, unter der Wächte der letzte Pulverhang für heute.

    Fazit: Der Hintere Jamspitz, einer der Schitouren-Klassiker der Jamtalhütte ist auch von der Chamonna Tuoi eine ganz tolle empfehlenswerte kurze Tagestour, die sich aber gut zu einer langen Ganztagestour ausbauen lässt. Besonders empfehlenswert ist die Tour über die in den Karten nicht benamste Fuorcla da Tuoi durch das Tal zwischen Piz Tuoi und Piz Urezzas.
    Mehr Bilder gibt’s im Ausschreibungsthread und solche höherer Auflösung in der Galerie
    Zuletzt geändert von philomont; 19.02.2008, 09:05.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      AW: Hinterer Jamspitz (3156 m), Silvretta, 10.2.2008

      Zitat von philomont
      Mehr Bilder gibt’s ....
      .... auch noch hier von mir.

      Perfekte Arbeitsteilung. Während sich ein Teil unserer Gruppe noch
      in den letzten Kehren befindet, arbeitet die Spitze bereits am
      Problem Jamjoch. Wie von Alfred erwähnt, waren unsere Bemühungen aber
      vergeblich.
      P2100663.jpg

      Mr. BRG himself am Hinteren Jamspitz
      P2100688.jpg

      Blick zum Ortler
      P2100691.jpg

      und zu Piz Palü und Bernina
      P2100692.jpg

      Faulsäcke beim Sonnenbaden
      P2100698.jpg

      P2100699.jpg

      P2100700.jpg

      Doch die Gier nach Pulver siegte. Und wie man bei Hubert sieht.
      es hat sich ausgezahlt.
      P2100738.jpg

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hinterer Jamspitz (3156 m), Silvretta, 10.2.2008

        Ja was hab ich da so spät entdeckt, aber schaut super aus, da wollte ich auch schon lange mal hin. Jamtalhütte und Tui Hütte sollen sehr gemütlich sein.
        Klasse Bilder!

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar

        Lädt...