Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spirzinger (2066 m) einmal anders, Radstädter Tauern, 27.3.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spirzinger (2066 m) einmal anders, Radstädter Tauern, 27.3.2014

    *** GEFANGEN IN DER WETTERKÜCHE DER TAUERN ***

    sbok und ich sind wieder einmal auf unseren "traditionellen" Schitourentagen. Und da wollen wir eigentlich Frühjahrstouren genießen. Diesmal sollte es nach Kärnten gehen. Aber wieder einmal ist alles anders als geplant…
    Gemeinerweise ist das Wetter nach den prachtvollen vergangenen Wochen genau zu unseren Tourentagen schlecht geworden, und Frühjahrsbedingungen herrschen auch keine.

    Na gut, wir starten trotzdem am 26.3. Bei einem Wetter, das eigentlich nicht mehr viel bescheidener sein könnte. Überall Regen, Nebel und Schneeschauer. In der Krakau wird es dann besser und wir starten gleich auf den Preber (2740 m). Der Schnee ist gut (frischer Pulver!) und wir können gleich beim Parkplatz anschnallen. Hat es zuerst noch so ausgesehen, dass sich die Bewölkung hebt, so findet genau das Gegenteil statt: der Nebel wird immer noch dichter. Ein Einheimischer findet immerhin bis zum Gipfel hinauf. Außer uns folgen noch 3 weitere Leute. Super! Praktisch alleine am Preber!


    Jetzt brauchen wir nur mehr hinunterzufinden… Gar nicht so leicht, wenn rundherum alles weiß ist. Aber, garniert mit einigen Flugeinlagen, gelingt es uns doch noch. Weiter unten geht's dann im Pulver genussvoll hinunter.
    Ok, zumindest den ersten Tourentag haben wir halbwegs erfolgreich hinter uns gebracht. In Kärnten ist das Wetter schlecht, wir fahren stattdessen nach Zederhaus. Da ist das Wetter zwar auch schlecht, aber wenn wir schon einmal im Lungau sind, liegt es zumindest näher. Und allmählich sollte sich das Wetter doch schon noch bessern…

    Ein neuer Tag bringt neues Glück. Auch wenn der alte Körper noch rebelliert, werden in der Früh die Vorhänge erwartungsvoll zur Seite gezogen, und… das Wetter ist immer noch schlecht.

    Also Ersatzprogramm. Rein ins Auto, durch den Tauerntunnel nach Norden, und siehe da, Sonnenschein!
    Heute soll's was Kleineres sein. Man will ja nicht die Restbestände der Bewegungsfähigkeit mutwillig aufs Spiel setzen… Also werden wir der Südwiener Hütte und dem Spirzinger einen Besuch abstatten.

    Wir starten vom Nordportal des Tauerntunnels bei der Gasthofalm.


    Einen viel größeren Kontrast zwischen Landschaft und Infrastruktur kann man sich gar nicht vorstellen. Aber bald sind wir im ruhigen Gelände in Richtung Untere Pleißlingalm unterwegs.


    Und weil wir ja trotzdem unternehmungslustig sind, zweigen wir auf den Sommerweg zur Südwiener Hütte ab. Ab da heißt es: Spuren! Eh das absolut richtige Programm für eine Regenerationstour…


    sbok ist in dem Steilwald kaum zu halten. Typisch. Ich keuche mehr schlecht als recht hinten nach.


    Jetzt zur Hütte hinüberzuqueren macht eigentlich keinen Sinn. Wir spuren gleich weiter am westlichen Rand der Südflanke auf den Spirzinger hinauf…


    …und sind dann bald am Gipfel.


    Juhuu! Pulver!!!


    Zur Labestation Südwiener Hütte ist es ja nicht besonders weit hinunter.
    Nach der Pause heißt es wieder Auffellen, und es geht nun ca. 200 Hm in Richtung Pleißlingkeil hinauf bis in die kleine Scharte neben dem Scheibenkogel. Und jetzt wartet eine Traumabfahrt nach Westen hinunter zur Unteren Pleißlingalm auf uns.


    Schön war's!

  • #2
    AW: Spirzinger (2066 m) einmal anders, Radstädter Tauern, 27.3.2014

    Haben wir auch schon einmal so gemacht, aber in einem Windgangllabyrinth - schauderlich!

    ++m

    Kommentar


    • #3
      AW: Spirzinger (2066 m) einmal anders, Radstädter Tauern, 27.3.2014

      Schaut nach einer feinen Tour aus. Die Variante mit dem Gegenanstieg zum Scheibenkogel klingt lohnend. Wird für´s nächste Jahr vorgemerkt!

      LG. Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Spirzinger (2066 m) einmal anders, Radstädter Tauern, 27.3.2014

        Griass di,

        "gefangen in der Wetterküche der Tauern....."
        Ja. Genauso sehe ich es auch, auch wenn Deine Tour schon ein paar Wochen her ist - das Wetter ist noch immer...so ein ScheiXXWetter. Ich packs im Moment gar nicht.
        Laufschuhe raus und jeden Tag auf die Mittelstation laufen.....sonst fällt nicht mal mir im Moment irgendetwas ein, wofür sich das Aufstehen lohnt. Es ist unbeständig und vor allem....VIEL ZU WARM in der Höhe. Aber der nächste Temperatursturz kommt bestimmt....also wieder rein mit den Pflanzen.
        LG
        Zuletzt geändert von Austriangirl; 02.05.2014, 11:05.


        Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Spirzinger (2066 m) einmal anders, Radstädter Tauern, 27.3.2014

          A bissl was geht immer. Und a bissl Glück gehört halt auch dazu, damit es dann was gscheits wird. Wir sind ja an dem Tag vom Zederhaustal nach Norden geflüchtet, und es hat sich als sehr gute Wahl erwiesen. 10 km Luftlinie entschieden zwischen Nebelsuppe und Sonnenschein.

          Einen Monat später ist der Umstieg von zwei Brettln auf zwei Räder längst erfolgt. Gestern zog zu Mittag eine Regenfront übers Grazer Becken, und ich hab meine Rennradrunde schon fast abgeschrieben gehabt. Statt im Regen zu starten wurde dann der Mittagsschlaf verlängert, und ich bin erst am mittleren Nachmittag in die Richtung losgeradelt, in der es am hellsten ausgesehen hat. Nach 20 km wurde es immer besser, die Wolken lösten sich auf und es ist dann noch eine herrliche Runde mit Sonnenschein und sehr angenehmer Temperatur geworden. Derzeit muß man halt flexibel sein, dann findet sich schon was. Geht auch manchmal in die Hose, aber immer noch besser, als Trübsal zu blasen.

          Wenn man es günstig erwischt, ginge derzeit sogar beides (siehe Toureninfos). Racherin mit Ski, Hochalpenstrasse mit dem Radl.

          Einen schönen Mai mit vielen abwechslungsreichen Aktivitäten wünscht sbok!

          Kommentar

          Lädt...