Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Windlegerkar am 3. 5.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windlegerkar am 3. 5.

    Liebe Freunde des verspäteten Schifahrens!

    Heute war ich in der Dachsteingruppe unterwegs, im Salzburger Teil. Das Windlegerkar stand trotz etwas unsicherem Wetter auf dem Programm. Gestern hatte ich auf einer Eingehtour zur Eiskarlschneid schon die Verhältnisse angeschaut, aber infolge Schlechtwetters wenig gesehen. Heute sollte es ja besser werden.

    P1050436.jpg

    Man konnte schon 150 Höhenmeter unter der Bachlalm auffellen. Zügig ging's aufwärts ins untere Kar. Hier der Einstieg zum namengebenden Grat.

    P1050438.jpg

    Dort war ich gestern unterwegs, ging ganz gut zu fahren, aber es herrschte Sturm. Heute war es windstill, aber auch nicht sehr hübsch.

    P1050439.jpg

    In der Steilstufe war die Sicht dann komplett weg, eher ungut. Ich war froh über die Steigeisen.

    P1050440.jpg

    Blick nach oben, halt nicht weit

    P1050442.jpg

    Im obersten Teil wurde es besser, Blick zur Bischofsmütze

    P1050444.jpg

    In der Windlegerscharte. Ich hab 3 Stunden und 15
    Minuten gebraucht

    P1050446.jpg

    Die Abfahrt war gar nicht ohne. Man mußte von weit rechts einfahren, oben apern die Versicherungen schon aus. Allerdings lag recht viel Neuschnee. Die Seitabrutscherei zwischen den Felsen ist nicht ungefährlich gewesen und ist früher im Jahr auch sicher nicht notwendig. Viele Fotos von der Abfahrt existieren nicht, ich war ja allein unterwegs.

    P1050448.jpg

    Blick nach unten

    P1050449.jpg

    Rückblick aus dem unteren Teil: Unter der Scharte sieht man die schmale Rinne zwischen den Felsen, die man heute abrutschen mußte.

    P1050451.jpg

    Erst beim Runtergehen auf der Forststraße sah man den tiefverschneiten Hauptkamm.

    P1050454.jpg

    Dennoch, es war eine schöne Tour als Jahresausklang.

    lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Windlegerkar am 3. 5.

    Zitat von michi50
    es war eine schöne Tour als Jahresausklang.
    Zu der ich dir herzlich gratuliere.
    Jetzt können sie wieder "eingesommert" werden die Bretter.

    Gruß, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Windlegerkar am 3. 5.

      Gratuliere zur gelungenen alpinen Skitour. Anscheinend waren nicht viele unterwegs .
      Aber einsommern brauchst die Brettln noch nicht, a bisserl was geht schon noch.

      Ski Heil

      phouse
      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

      Kommentar


      • #4
        AW: Windlegerkar am 3. 5.

        Danke für die netten Rückmeldungen. Nein, es war nur ein einziger Lokalmatador vor mir an diesem Tag. Am Vortag sind allerdings drei Slowaken durchgegangen auf dem weg zur winterlichen Adamekhütte. Die wollten auf den Torstein. Ich war dankbar für ihre Spuren in der Steilstufe.
        Aber wegen dem Einsommern: Mir reichts für heuer, glaube ich. Jetzt beginnt doch wieder die Klettersaison.

        lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar

        Lädt...