Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

    28.01.
    Ausgangspunkt Hintersteineralm.
    Vorbei an den tiefverschneiten Hütten gehen wir NICHT zum Gschwandgraben (das wäre ja der Normalweg), sondern nördlich ans Ende der Alm bis zum Beginn des Kerngrabens. Wir folgen dem Bachverlauf - was anderes geht da sowieso nicht - und nähern uns dem Wurzersattel. Kurz unterhalb dann in einem weiten Bogen nach links (westlich) zum Jagdhaus am Beginn der Burgstalleralm (gut 2 Stunden vom Ausgangspunkt).

    Nach einer weiteren Stunde erreichen wir die Luckerhütte (Notunterkunft). Dann gehts's weiter in südlicher Richtung zur Angeralm. Nach einem kurzen Abstecher zum Kitzspitz (schöne Aussicht) folgt der letzte Anstieg zum Angerkogel. Gehzeit (mit kurzen Pausen und Kitzspitz fast 6 Stunden). Wir haben als fast doppelt so lange wie am Normalweg gebraucht, dafür konnten wir uns aber über weite Strecken eine eigene Spur anlegen und die unberührte Landschaft geniessen.

    Abfahrt dann zum J.H. Alblhütte und Gschwandgraben zur Hintersteineralm (Pulver, aber teilweise schon stark verspurt).

    Wilfried

    Bild: Morgenstimmung bei der Hintersteineralm
    Angehängte Dateien
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

  • #2
    AW: Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

    Bild: im Kerngraben
    Angehängte Dateien
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

      Bild: bei der Burgstalleralm
      Angehängte Dateien
      http://www.binunterwegs.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

        Bild: kurz vor der Luckerhütte
        Angehängte Dateien
        http://www.binunterwegs.blogspot.com/

        Kommentar


        • #5
          AW: Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

          Bild: am Angerkogel
          Angehängte Dateien
          http://www.binunterwegs.blogspot.com/

          Kommentar


          • #6
            AW: Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

            Bild: Blick ins Tal, rechts der Bosruck
            Angehängte Dateien
            http://www.binunterwegs.blogspot.com/

            Kommentar


            • #7
              AW: Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

              Bild: das nennt man gut getarnt
              Angehängte Dateien
              http://www.binunterwegs.blogspot.com/

              Kommentar


              • #8
                AW: Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

                schöne Büdln - waren auch vergangenen Montag da, jedoch Aufstieg über den Normalweg und den linken Graben (also kurzer Schwenk vom Normalweg) zwischen Lärchkogel und Gaisfeld. Wir waren die ersten nach dem Neuschnee
                lg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

                  Wir wollten zuerst auch zwischen Lärchkogel und Gaisfeld hinunterfahren, waren aber dann unsicher ob das geht, und außerdem wars schon relativ spät.

                  Wie ist denn dort das Gelände (dichter Wald, Felsen etc.)? Bei der Abfahrt müsste man vor der Alblhütte nach rechts wegfahren, ist dort noch mit einem Gegenanstieg zu rechen? (aus der Karte geht das nicht so ganz klar hervor).

                  lg aus Leonding (eigentlich Gaumberg)
                  W.
                  http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Angerkogel - Alternative zur "Hauptroute"

                    wir sind garnicht bis zur Alblhütte gekommen, bereits weiter oben rechts halten ...
                    keine Gegenanstieg bis zum Gschandgraben!
                    Sehr schön zu fahren, keine Felsen, kein enger Wald, im oberen drittel allerdings ein flacher Graben den man links umfahren sollte. sonst tw. schöne Steilstufen mit kleinen Sprüngen möglich :-) unten wo man in die Forststrasse zum Jh. Losegg gelangt, einige Meter auf dieser fahrend dahin und dann links in den Hang hinein bis zum oberen Gschwandgraben.
                    lg

                    Kommentar

                    Lädt...