Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jahreswechsel auf der Fraganter Hütte / 30.12. 2014 bis 3.1. 2015 / Goldberggruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jahreswechsel auf der Fraganter Hütte / 30.12. 2014 bis 3.1. 2015 / Goldberggruppe

    Soda, jetzt is er da, mein Bericht (und das quasi brandaktuell ) von unserem diesjährigen Jahreswechsel auf dem
    Fraganter Schutzhaus (1810m). Mit der Hütte ist alles bestens – modernes Ambiente, engagiertes zuvorkommendes Personal, das Essen hervorragend. Schnee gab es auch, wenn auch nicht in Massen, dafür in allen Ausprägungen. Doch wir wissen – Es gibt keinen schlechten Schnee, es liegt am suboptimalen Fahrkönnen. Das Material mußte bei etwas Umsicht nicht weiter leiden, ganz konträr zu den vorweihnachtlichen Touren in den heimischen Bergen, die das Prädikat „materialmordend“ voll und ganz verdient haben. Das Wetter war auf unserer Seite, am Ankunftstag noch starker Wind und etwas Schneefall, ab Silvester zunehmend schön und für die Höhe und die Jahreszeit relativ warm. Die Touren abwechslungsreich, in großartiger Landschaft, von der Intensität her eher moderat, also für den von den Feiertagen noch etwas ermatteten Körper gerade passend. Jedoch auch der sportlich Ambitionierte kommt mit etwas Kreativität auf seine Kosten.

    Die finale 2014er Tour führt auf die Makernispitze ((2640m) auch bekannt als Magernigspitz). Über die Striedenalm und etwas steiler zur Makernischarte bis zum Schidepot bei den ersten Felsen. Wir haben die Steigeisen nicht mit - die letzten Meter zum Gipfel sind pickelhart - und drehen ein paar läppische Meter unter dem Kreuz um.

    P1110131.jpg

    P1110136.jpg

    P1110144.jpg

    P1110146.jpg

    Der Jahreswechsel auf der Alm sehr entspannt, um Mitternacht geht es hinaus zum Anstoßen am Reisigfeuer. Bei der Nachbarhütte wird einiges an Pyrotechnik in die Luft gejagt – dem Auge freuts.


    Die Neujahrstour führt uns auf das Rotwandeck (2715m). Vorbei an den Eggerhütten zum Schobertörl, Querung unter dem Ochsentrieb und schließlich über den Südwestkamm auf den Gipfel. Eine feine Abfahrt, über weite Strecken in Rinnen mit dünner Pulverauflage krönt die Jungferntour im 15er Jahr.

    P1110150.jpg

    P1110155.jpg

    P1110156.jpg

    P1110161.jpg

    P1110162.jpg

    P1110169.jpg

    P1110170.jpg

    P1110173.jpg

    P1110175.jpg
    Zuletzt geändert von feiN; 19.01.2015, 19:34.
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

  • #2
    AW: Jahreswechsel auf der Fraganter Hütte / 30.12. 2014 bis 3.1. 2015 / Goldberggruppe

    Für Tour 2 im neuen Jahr wird der Hohe Sadnig (2745m) auserkoren. Über die Melenböden geht es zur Sadnig Scharte. Ab hier etwas anspruchsvoller zum Schidepot kurz unter dem Vorsadnig. Über den Kamm, zuletzt etwas felsig ohne große Schwierigkeiten auf den Gipfel. Eine schöne Alternative ist die Überschreitung des Hohen Sadnig, indem man von den Melenböden zum Kleinen Sadnig abbiegt, diesen überschreitet und dann den H. Sadnig über den SO-Kamm ersteigt. Abfahrt dann ein bißchen harschig, die Dame an meiner Seite war von den Abfahrtsverhältnissen nicht gerade hellauf begeistert – aber da gilt das in der Einleitung gesagte. Doch ich geb‘s zu, etwas tückisch war die Abfahrt schon – eine kleine Unkonzentriertheit – und schon habe ich einen lupenreinen Vorwärtssalto geschlagen.

    P1110178.jpg

    P1110179.jpg

    P1110181.jpg

    P1110182.jpg

    P1110186.jpg

    P1110188.jpg

    P1110189.jpg

    P1110191.jpg

    P1110192.jpg

    P1110195.jpg

    P1110204.jpg

    P1110202.jpg

    P1110206.jpg
    Zuletzt geändert von feiN; 19.01.2015, 19:22.
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

    Kommentar


    • #3
      AW: Jahreswechsel auf der Fraganter Hütte / 30.12. 2014 bis 3.1. 2015 / Goldberggruppe

      Am 3.1 zum Abschluß nochmals eine sonnseitige Tour, uns zieht es nochmals auf die Makernispitze (ein bissal hat es uns schon anzipft, dass wir nicht am Gipfel waren) und diesmal ohne Probleme (mit Steigeisen) auf den höchsten Punkt. Sehr zu empfehlen ist die Abfahrt direkt vom Gipfel über die Westflanke zur Burgstalleralm und dann über das Schobertörl zurück. Zu Silvester hatten wir bei der Abfahrt doch ein bissal Pulver, heute rattern meine Schi ganz ordentlich bei der Abfahrt.

      P1110207.jpg

      P1110216.jpg

      P1110217.jpg

      P1110222.jpg

      P1110226.jpg

      P1110229.jpg

      P1110230.jpg

      P1110232.jpg

      P1110236.jpg

      Uns hat es sehr gut gefallen – wir werden auch wiederkommen, da es noch einiges zu tun gibt.
      Ein unfallfreies 2015 wünscht euch Norbert.
      Zuletzt geändert von feiN; 19.01.2015, 19:29.
      It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

      Norbert

      Kommentar

      Lädt...