Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzhörner (2931m) von der Osnabrücker Hütte, Ankogelgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzhörner (2931m) von der Osnabrücker Hütte, Ankogelgruppe

    Hoi zusammen,

    mich würde interessieren, ob schon jemand mit Ski (an den Füssen oder auf dem Rucksack ) von der Osnabrückerhütte über den Sommerweg (Fallbach -> Schwarzhornseen -> Zwischenelendscharte) direkt und nicht über das Eisental zu den Schwarzhörnern aufgestiegen ist. Wenn ja, bitte um die Kommunikation der damaligen Aufstiegsbedingungen (Steilheit, Steigeisen ja/nein, usw.)

    Ich bin den Weg vor einigen Jahren in der Sommersaison gegangen und da kam es mir als Skitourengelände eher ungeeignet vor...

    #geri

  • #2
    AW: Schwarzhörner (2931m) von der Osnabrücker Hütte, Ankogelgruppe

    Ich glaub, das kannst vergessen.

    Schau dir die Schneelage auf meinen Bildern an (von der Kölnbreinspitze, am 21.05.09):
    20090521-Kölnbreinsp-A38b.jpg
    (rot markiert: Eisental-Aufstieg; hinten Ankogel und Tischlerkarkopf)
    20090521-Kölnbreinsp-A43.jpg

    Auf den der Osnabrücker Hütte zugewandten Hängen ist äußerst wenig Schnee zu sehen , da kannst fast die ganze Strecke zumindest bis zum Unteren Schwarzhornsee hinauf die Schi tragen.

    Und die erdig-felsige Querung im Steilhang beim Wasserfall ist mit Schitourenschuhen sicherlich kein Honiglecken...

    Was bewegt dich, nicht die sich förmlich aufdrängende Route durchs Eisental nehmen zu wollen ?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwarzhörner (2931m) von der Osnabrücker Hütte, Ankogelgruppe

      Zitat von geri Beitrag anzeigen
      Hoi zusammen,

      mich würde interessieren, ob schon jemand mit Ski (an den Füssen oder auf dem Rucksack ) von der Osnabrückerhütte über den Sommerweg (Fallbach -> Schwarzhornseen -> Zwischenelendscharte) direkt und nicht über das Eisental zu den Schwarzhörnern aufgestiegen ist. Wenn ja, bitte um die Kommunikation der damaligen Aufstiegsbedingungen (Steilheit, Steigeisen ja/nein, usw.)

      Ich bin den Weg vor einigen Jahren in der Sommersaison gegangen und da kam es mir als Skitourengelände eher ungeeignet vor...

      #geri


      ich wüßte als Alternative die Kärlspitze übers Kälberspitzkees. Da könnte man mit den Skiern(fast)ganz rauf! Der Anstieg entlang des Fallbachs ist schon ganz aper, trotzdem kanns heikel sein. Mit dem MTB entlang des Speichers wird bald möglich sein: tolle Alternative und einsam!
      Kärlspitze Kopie.jpg
      Kärlspitze2.jpg
      Kärlspitze3.jpg

      das Schwarzhorn
      Schwarzhorn.jpg

      Pics vom 23.05.09
      Robins
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwarzhörner (2931m) von der Osnabrücker Hütte, Ankogelgruppe

        @snowkid & robins: Vielen Dank für die Info´s!

        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
        Was bewegt dich, nicht die sich förmlich aufdrängende Route durchs Eisental nehmen zu wollen ?
        Projektbeschreibung :

        Tag 1:
        Kölnbreinsperre -> Langkar -> Querung unterhalb der Oberlercherspitze zur Preimlscharte -> Großelendkopf oder Preimlspitz -> Preimlscharte -> Abfahrt nach Nordwesten zur Osnabrücker Hütte -> Nächtigung im Winterraum

        Tag 2:
        Osnabrücker Hütte -> Schwarzhornseen -> Schwarzhörner (überschreitung) -> Abfahrt durchs Eisental -> Kölnbreinsperre

        Vorteile:
        - Unterhalb der Oberlercherspitze muss nur einmal gequert werden.
        - Die Schwarzhörner können ohne Umweg über das Kleinelendtal überschritten werden
        - Der (elends :-)) lange Marsch vom Eingang des Kleinelendtal zur Kölnbreinsperre muss nur einmal durchgeführt werden.
        - Eine ruhige Nacht auf der Osnabrücker Hütte


        Hier ist ein (Skitouren)Anstieg auf den Ankogel über den Fallbach beschrieben (wobei ich den erwähnten "Linksbogen" eher dem Anstieg über das Kleinelendtal zurechnen würde):
        http://www.bergsteigerdoerfer.at/293...he-Tauern.html

        robins schreibt hier von einer Abfahrt vom Kleinelendkees über das Plesnitzkees zur Osnabrücker Hütte (Post #16)
        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...?t=5051&page=2

        Zitat von robins Beitrag anzeigen
        ich wüßte als Alternative die Kärlspitze übers Kälberspitzkees. Da könnte man mit den Skiern(fast)ganz rauf! Der Anstieg entlang des Fallbachs ist schon ganz aper, trotzdem kanns heikel sein. Mit dem MTB entlang des Speichers wird bald möglich sein: tolle Alternative und einsam!
        Danke für den Tipp. Habe mir die Tour gerade auf der Karte angesehen... Tag 3?

        lg #geri
        Zuletzt geändert von geri; 09.06.2009, 20:38.

        Kommentar

        Lädt...