Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blaustein (2195m) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blaustein (2195m) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

    snowkid's Schitouren-Geheimtipp

    Blaustein/Promos (2195m) und Großer Pal (1814m)

    in den Karnischen Alpen


    Wenn schon die steirischen Tourengeher auf der Suche nach ordentlich viel Schnee die lange Fahrt von Graz ins Gailtal antreten , so dachten wir (die snowkids Sally & Joe) uns nach dieser tollen Schitour, dann fahren wir da am Sonntag auch noch einmal hin...

    Einen zusätzlichen Anreiz zu dieser Tour gab dieses schöne Winterbild, das Willy vor ein paar Wochen in der Kronenzeitung fand...
    Es zeigt den Blick von der Hausalm ins Angerbachtal, zu unseren Schi-Gipfelzielen...
    20070204-Blaustein-B31.jpg
    ... die neben den viel besuchten Paradetouren der Plöckengegend, Rauchkofel (2460m) und Mauthner Polinik (2332m), ein eisames Schattendasein führen...

    Gegen 9 Uhr gelang es uns gerade noch, einen Parkplatz beim Plöckenhaus (1219m) zu ergattern.
    Den Markierungen des Karnischen Höhenweges 403 folgend geht es vorerst auf einem Fahrweg nach Osten hinein ins Angerbachtal. Auf Höhe der Grünsee-Staumauer wählen wir den rechten Weg Richtung Freikofel und Kleiner Pal.

    20070204_Blaustein-Route-1.jpg

    Nach ca. 170 Metern, bei einer Wildfütterung, folgen wir nicht den Spuren am oberen, markierten Weg, sondern der unteren, vorerst sehr flachen Forststraße.
    20070204-Blaustein-B29-30.jpg

    Der bergseitige Waldhang wird bald steiler, und dort, wo er dann wieder flacher wird, kann man durch sehr lichten Buchenwald zur nächsten Kehre unter dem Roßbodentörl hinauf die Forststraße abkürzen. Unmittelbar vor der nächsten Kehre unterm Roßboden ist dies nochmals möglich und empfehlenswert.

    Wieder auf der Straße weiter geht's bald unter der baumfreien Nordwestflanke des Großen Pal vorbei, danach zweigt rechts ein alter Hohlweg ab, dem man, so weit es die Stauden zulassen, leicht ansteigend nach Osten folgt.

    20070204_Blaustein-Route-2.jpg

    Nach kurzem Slalom um Baumgruppen und Schützengräben (aus dem 1. Weltkrieg) verlässt man den Wald und wechselt unterm Grenzstein n-159 auf die Südweststeite des Grenzkammes. Den Blaustein bereits vor Augen, dem aber hier die beeindruckende Nordwand des Piz Timau (2217m) eindeutig die Show stiehlt.

    Zwischen Stauden und Felsblöcken unter dieser Wand vorbei geht's nach Osten ins Kar und über einen leicht kupierten Hang hinauf zum Sattel im Südwestgrat des Blausteins.
    20070204-Blaustein-B27.jpg

    Zuletzt ist es über die Südhänge nicht mehr weit zum Gipfel des Blaustein oder Promos (2195m), der eine wirklich schöne Aussicht bietet.
    Gipfelblick nach Süden ins But-Tal (Richtung Tolmezzo) und zum Piz Timau (2217m):
    20070204-Blaustein-Pano-SW.jpg

    Aussicht nach Westen zur Kellerwand (2774m) und zum Gamskofel (2526m)-Mooskofel-Zug:
    20070204-Blaustein-B21.jpg

    Nach der wohlverdienten Gipfeljause kommt der schönste Teil der Schitour, die Abfahrt...
    Der Gipfelhang ist vom Wind brettlhart geblasen, aber über den Westhang ins Kar und zum Tischlwanger Törl hinunter finden wir recht schönen Pulverschnee... Das allerletzte Stück in die Mulde zwischen dem Tischlwanger Törl und dem Großen Pal hinunter gibt es sogar optimalen Firn!

    In der Mulde, wo es leider keine Liegestühle für ein Sonnenbad gibt, klatschen wir nochmals die Felle auf die Schi und gehen recht gemütlich...
    20070204-Blaustein-B25.jpg
    ... auf den Großen Pal (1814m) hinauf, dessen Gipfel Reste von Stellungen aus dem 1. Weltkrieg zieren.
    20070204-Blaustein-B28.jpg

    Mit diesen 100 Höhenmetern Aufstieg haben wir 200 Hm Abfahrt über die Nordwestflanke des Gr. Pal bis zur Forststraße hinunter gewonnen!
    20070204_Blaustein-Route-3.jpg

    Pulverschnee vom feinsten lohnt unsere Routenwahl, auch die beiden folgenden Forststraßen-Abkürzungen mit 50 und 100 Hm sind wirklich toll, und wiegen das Minus der folgenden Forststraßen-Abfahrt mit leichter Gegensteigung eindeutig auf.

    Alles in allem bei dieser Routenwahl eine lohnende Schitour abseits der bekannteren Schigipfel.
    Zuletzt geändert von snowkid; 09.02.2007, 09:20.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

  • #2
    AW: Blaustein (2195) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

    Ein toller Bericht zu einer schönen Tour !

    Gruß, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Blaustein (2195) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

      Wahnsinn, diese Tour sieht ja wirklich super aus!
      Freut mich, dass ihr auch am Sonntag eine so schöne Schitour genießen konntet!

      Schöne Grüße aus Graz,
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        AW: Blaustein (2195) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

        Sehr schön, gratulier euch!
        LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: Blaustein (2195) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

          Sehr schöner und vor allem aussagekräftiger Beitrag - DANKE!

          lg Andi

          PS: Mal sehen wann ich wieder in die Gegend komme...dieses WE nicht.
          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
          [url]http://www.riesner.at[/url]

          Nachts ist es kälter als draussen!

          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

          Kommentar


          • #6
            AW: Blaustein (2195) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

            Bericht und Bilder : WUNDERBAR !

            Ich großer T(h)or, traute mich den Großen Pal nicht als Schitour zu machen
            sondern bestieg ihn sicherheitshalber im Herbst - allerdings von der Südseite.

            Das FORUM und Deinen Bereicht hätte es halt schon viel früher geben müssen !

            Hast Du - bewußt - die österr. Maschinengewehr-Stellung samt komplett erhaltener Beton-Kuppel am Gipfel gesehen ?

            Die Österreicher konnten von dort aus ungehindert hinunter auf die ital. Stellung schießen,
            von der ich damals heraufgekommen bin.

            PS :

            Ich nahm also damals jenen Weg, wie ihn
            Manfred Korbaj im "1. Kärtner Schitourenführer"
            unter Tour 36 beschreibt !

            pal.jpg

            Zuletzt geändert von Willy; 09.02.2007, 16:08.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Blaustein (2195m) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

              Zitat von Willy
              Bericht und Bilder : WUNDERBAR !
              Das FORUM und Deinen Bereicht hätte es halt schon viel früher geben müssen !
              Danke!
              Zitat von Willy
              Hast Du - bewußt - die österr. Maschinengewehr-Stellung samt komplett erhaltener Beton-Kuppel am Gipfel gesehen ?
              Naja, derzeit is das ganze Zeug unterm Schnee nicht gar so gut erkennbar, am Gipfelfoto vom Gr. Pal (vorletztes Bild) kann man trotzdem einige Mauerreste dieser Stellung erkennen.
              Außerdem warn wir ja nicht zum ersten Mal am Gr. Pal. Bin die gleiche Schitour schon vor 10 Jahren einmal gegangen, und auch im Sommer warn wir schon 2 Mal oben, da kann man die ganzen Bauwerke des 1. Weltkrieges noch sehr gut sehen.

              Am Gipfel des Blausteins gibt es auch eine Stellung, sie befindet sich genau unter dem Gipfel - von Süden (Italien) geht man hinein, und hat dann unmittelbar nördlich des Gipfels (Österr.) einen Ausguck genau auf Dellach im Gailtal hinunter.

              Zitat von Willy
              Ich nahm also damals jenen Weg, wie ihn Manfred Korbaj im "1. Kärtner Schitourenführer" unter Tour 36 beschreibt !
              Dieser Aufstieg von der italienischen Seite ist im Sommer eh der schönere, natürlich ebenfalls in Kombination mit der Besteigung von Blaustein und dem Piz Timau (diese Tour sollte ich vielleicht auch einmal vorstellen ), oder mit der geschichtlich hochinteressanten Überschreitung über den Freikofel zum Kleinen Pal (siehe Freilichtmuseum Plöckenpaß der Dolomitenfreunde).
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Blaustein (2195) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

                Gratuliere euch zur schönen Tour und den tollen Bildern!

                LG, Lilly.
                Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Blaustein (2195) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

                  danke für den bericht!
                  sehr informativ mit schönen bildern
                  Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                  asti, asti bandar ko bakaro!
                  Langsam, langsam fang den Affen!
                  Indisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • #10
                    Blaustein (2195m) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen; 23.02.2008

                    Nach eigenen und Anderer leidlichen Erfahrungen mit - geschönt formuliert - suboptimalen Schneeverhältnissen , sowie nächtlichen Temperaturen von plus 5 Grad in Seehöhen von 1200m bis 2000m, war die Suche nach einer noch halbwegs lohnenden Schitour für den letzten Samstag, 23.02.2008, nicht so leicht.

                    Mit dieser im Vorjahr (am 04.02.2007) so schönen Tour versuchten wir auch heuer wieder unser Glück.
                    20070204-Blaustein-B31.jpg

                    Der lichte Buchenwald verspricht zumindest genug Platz für ein paar schöne Schwünge:
                    20080223-Blaustein-A07.jpg

                    Ohne Wind war's am Gipfel frühsommerlich warm.
                    Aussicht: siehe oben (#1).

                    Die Abfahrt in etwas tieferem Firn is mir allemal lieber als hartgefrorener fast-Büßerschnee:
                    20080223-Blaustein-M14.jpg

                    Der schöne Gipfelhang des Blausteins (2195m) gehört zu Italien - aber heute uns allein:
                    20080223-Blaustein-A39.jpg

                    20080223-Blaustein-A42.jpg

                    Nochmals die Felle drauf und ab auf den Großen Pal (1814m):
                    20080223-Blaustein-A47.jpg

                    Blick durchs Angerbachtal hinaus zu Kellerwand (2774m) und Mooskofel (2506m):
                    20080223-Blaustein-A50.jpg

                    Den Aufstieg auf den Großen Pal lohnt Pulverschnee in seinem Nordwesthang:
                    20080223-Blaustein-A51.jpg

                    Etwas weniger Schnee als vor einem Jahr, aber doch wieder eine gute Wahl gewesen.
                    20080223-Blaustein-A52.jpg

                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Blaustein (2195m) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

                      holà.
                      danke fur iher auskunfte. ich war huete am gr. pal. viele schnee un viel wind. besser nicht am blaustein.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Blaustein (2195m) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

                        Gestern fanden wir, die Snowkids, Mastermax,Eule Gaby und ich tolle
                        Bedingungen am Blaustein vor; enorme Schneemengen-trotzdem eine Tour ohne besondere Lawinengefahr!
                        I nix daham bliem!

                        Kommentar


                        • #13
                          Blaustein (2195m) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen, 01.03.2009

                          "update"

                          Blaustein (2195m) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen, 01.03.2009


                          Zitat von robins Beitrag anzeigen
                          Gestern fanden wir, die Snowkids, Mastermax, Eule Gaby und ich tolle Bedingungen am Blaustein vor; enorme Schneemengen-trotzdem eine Tour ohne besondere Lawinengefahr!
                          Als ich diese Tour von 2 Jahren hier vorstellte (siehe #1 dieses Threads), freuten wir uns über die - vor allem im Verhältnis zur damaligen Schneesituation in vielen anderen Tourengebieten - großen Schneemengen in den Karnischen Alpen und vor allem im Plöckengebiet...

                          Heuer - muss man wirklich sagen - liegt hier aber noch ein bisserl mehr Schnee...
                          20090301-Blaustein-B01v.jpg
                          - (es handelt sich wirklich bei beiden Bildern um die selbe Wildfütterung.)

                          Schon allein in dieser großartigen Bergkulisse des Plöckengebietes zu einer Tour zu starten,
                          ist immer wieder ein Hochgenuss:
                          20090301-Blaustein-A03.jpg
                          Links der Cellon (2241m), rechts Gamskofel (2526m) und Mooskofel.

                          Auf gut 1700m Seehöhe verlassen wir den Wald und steuern den Piz Timau (2217m) an:
                          20090301-Blaustein-A07.jpg
                          ... bzw. eigentlich das Tischlwanger Törl (1761m) am Fuß seiner Nordwand.

                          Vom Tischlwanger Törl präsentiert sich bereits der eigentliche Aufstiegs-(und Abfahrts-)hang
                          zum Promos/Blaustein (2195m) in seiner ganzen Pracht:
                          20090301-Blaustein-A28.jpg

                          Obligatorisches Gipfelfoto am Promos/Blaustein (2195m) mit Aussicht:
                          20090301-Blaustein-A17.jpg
                          ... links die Kellerwand (2774m) rechts der Mauthner Polinik (2332m).

                          Aussicht nach NW ins Angerbachtal, links Mauthner Polinik, rechts Köderhöhe (2228m):
                          20090301-Blaustein-A20.jpg
                          ... dahinter Lienzer Dolomiten, Schobergruppe und Hohe Tauern.

                          Die Abfahrt war - naja - nicht ganz so großartig wie die letzten beiden Male, aber auch nicht so schlecht...

                          Zurück im Tischlwanger Törl (1761m) - hinten die Köderhöhe (2228m):
                          20090301-Blaustein-A29.jpg

                          Vom Törl gehts noch ein paar Firnschwünge hinunter ins oberste Kar der Großen Pal Alm,
                          dort wird aufgefellt, um noch den Großen Pal zu besteigen:
                          20090301-Blaustein-A10.jpg

                          Aufstieg zum Gr. Pal mit Rückblick zu Blaustein und Piz Timau:
                          20090301-Blaustein-A37.jpg

                          Am Gipfel des Großen Pal (1814m):
                          20090301-Blaustein-A44.jpg

                          Abfahrt im Nordhang des Gr. Pal - Pulver, mit "heimtückischen Einschlüssen" anderer Schneearten...
                          20090301-Blaustein-B30.jpg

                          Waldabfahrt (Forststraßen-Abkürzung) im Nordhang des Freikofels:
                          20090301-Blaustein-A46.jpg

                          Insgesamt waren mit dieser Tourenauswahl alle sehr zufrieden - und mit dem Tourenabschluss
                          in der Konditorei Fritz Klaus in Mauthen sicher auch.

                          LG
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Blaustein (2195m) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

                            offensichtlich eine einsame und sehr schöne tour, snowkid joe.

                            kenn ich im winter noch nicht, wird sich aber wohl bald ändern.

                            deine fotos lassen meine tourenski schon ganz aufgeregt zappeln . . .

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Blaustein (2195m) und Großer Pal (1814m), Karnische Alpen

                              Schöner Bericht! War erst im September am Promos, aber von der ital. Seite und damals nat. noch per pedes!
                              Wenn ich ins Plöckengebiet komme, geht es meist ins Eiskar, denn die ANfahrt von Villach ist mit 75min doch schon recht weit!

                              mfg
                              Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                              Berg- und Schitourenseite

                              Kommentar

                              Lädt...