Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneesituation im Matschertal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneesituation im Matschertal

    Wer kann kompetente Auskunft geben

    Danke und lg Norbert

  • #2
    AW: Schneesituation im Matschertal

    Servus,

    ich war am 24./25. März im Matschertal. Wir sind vom Glieshof weg zuerst die Saldurspitze und am Sonntag dann die Weißkugel gegangen. Vom Parkplatz weg muß man ca. 20 min. die Ski tragen und am Forstweg bis zur Matscher Alm kommen bereits einige apere Stellen hervor. Die Südflanke (Portles/Pleres) ist bereits bis ca. 2.300 m hinauf aper, die nördlich ausgerichtete Talseite mit Ramudel, Upia, Saldur geht dagegen noch gut. Bis ca. 2800 m hinauf gut durchgefrorener Harschdeckel, weiter oben dann Pulver. Für diese zwei Touren derzeit optimale Verhältnisse! Harscheisen + Steigis für die Gipfelpassagen sollte man mitnehmen. Der Gipfelanstieg zur Saldurspitze ist bis zu Lazaunscharte unschwierig, die Querung durch den steilen NO-Hang zum NO/O-Grat und über diesen hinauf sind aber recht anspruchsvoll (steile und heikle Blockkletterei II, mit Steigeisen). Seil brauchts für den Saldur keines, für die Weißkugel hatten wirs dabei, blieb aber im Sack, der Matscher Ferner ist gut eingeschneit, keine Spalten sichtbar. Auch das steile "Matscher Wandl" kurz unterm Gipfel der Weißkugel war mit Harscheisen unproblematisch zu gehen. Im Glieshof kann man gut einkehren, Frühstück dort jedoch erst um 6 Uhr war uns viel zu spät aber es gibt ja einen großen Parkplatz...
    Noch ein Tipp: Beim langen Hatscher zur Weißkugel sollte man - wenn es die Verhältnisse zulassen - am Talschluss nicht in weitem Linksbogen um den Felsabbruch herumgehen sondern durch eine Steilrinne im linken Teil des Abbruches (Harscheisen) gerade hinauf steigen. Einheimische sind auch weit rechts durch eine schmale, steile Rinne hinaufgestiegen und dann auf einem schmalen Band fast waagrecht nach links über den Abbruch reingequert. Sicheres Gehen mit Harscheisen im steilen Gelände ist aber notwendig dafür. Wir sind aus Unwissenheit links rum und das ist knapp eine Stunden länger, da mann dann sogar auf einem Moränenbuckel rauskommt und wieder ca. 50 Hm zum Matscher Ferner runterfährt.


    Hägo
    Zuletzt geändert von Hägo; 27.03.2012, 08:42.

    Kommentar

    Lädt...