Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

    Hallo zusammen!

    Nachdem die letzen Versuche, dem Hochschwab mal wieder einen Besuch abzustatten, leider durch das Wetter vereitelt wurden, war es an der Zeit, das schöne Bergwetter anstatt für einen geplanten Baumschnitt für eine Bergtour zu nutzen.

    Als Nicht-Anhängerin des in diesem Winter so modernen „ski- carrying“ entschied ich mich, für meine Schneeschuhe.

    Und nach kurzem Überlegen kam mir der Gedanke, mal den Hochschwab über die Hochfläche der Aflenzer Staritzen zu versuchen. Ein landschafltich sehr schöner Aufstieg, den ich allerdings nur vom Sommer her kannte. Auf Grund dieser Tatsache, sowie für alle Eventualitäten waren Zelt, Isomatte und Daunenschlafsack im Gepäck.

    Außerdem, mit einem leichten Rucksack geht´s sich´s schwer

    Aber alles von Beginn an…

    Nach der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel (CO2- Ausstoß und so ) erreiche ich meinen Ausganspunkt, das Schloß Brandhof(1080m; erbaut von Erzherzog Johann für seine Anna) nördlich des Seebergsattels gelegen.

    brandhof200.jpg

    Über den Aufstieg entlang der Forststrasse, danach über Waldwegen abkürzend, wird der dichte Wald schnell überbrückt und ein Blick auf die Veitsch ist möglich.

    veitsch203.jpg

    Nordseitig entlang des Mischenriegels – eine tw. mit Schneeschuhen recht ungünstige Querung, weil sehr hat bzw. hart mit leichter Pulverauflage- bis sich die weite Almenlandschaft der Leitner- bzw. Graualm eröffnet.

    leitneralm211.jpg

    Besonders im Sommer ist dies ein nahezu parkähnliches, sehr schönes Gebiet. Der Winter steht dem allerdings um nichts nach.

    uebergang_graualm212.jpg

    Die Graualm ist im Sommer bewirtschaftet, im Winter allerdings herrscht hier Stille und Bergeinsamkeit

    graualm214.jpg

    Weiter führt mich der Weg über den Prinzensteig. Die Markierung beschränkt sich in diesem Fall auf eine paar wenige Stangen..

    am_prinzensteig222.jpg

    Durch das für den Hochschwab typische, leicht kupierte Almenengelände ist es nicht immer einfach, am rechten Weg zu bleiben und jedes Mal spannend, wo man denn genau die Hochfläche erreicht.

    mieserkogel225.jpg

    Im Idealfall hier

    alfenzer_staritzen321.jpg
    Zuletzt geändert von petz; 15.03.2007, 12:27.

  • #2
    AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

    Ab diesem Zeitpunkt hat man auch gelegentlich beeindruckende Tiefblicke über die Südwände der Staritzen (natürlich nicht so steil wie das Rila-Gebirge), wie z.B. hier in den Seegraben.

    seegraben229.jpg

    Die Hochfläche selbst präsentiert sich tw. abgeblasen, aber doch – für mich- um einiges schneereicher als erwartet. Hier treffe ich auch auf zwei Tourengeher, die über die Seeleiten raufgekommen sind, und deren Ziel die Hochweichsel mit schönem Zuckerguß ist.

    ueber_hochfläche230.jpg

    Ein Blick ins Alpenvorland

    alpenvorland231.jpg

    Weiter geht es über die Hochfläche. Die abgeblasenen Stellen können NOCH von Schitourengehern geschickt umgangen werden. Mit Schneeschuhen ist es mir möglich, mich entlang der Stangemarkierung zu halten. Vorbei am Mieserkogel, Steinernes Hüttel.

    Kurz vor dem Erreichen der Niederen Scharte, ein Blick auf die Hochweichsel und die imposanten Ostabbrüche des Ringkamps.

    hochweichsel234.jpg

    Weiter geht es über die relativ ebenen Rotlacken und vorbei am Severinkogel.
    Hier ein Blick auf den Fölzsattel, mit der Edelspitze zur linken und der Mitteralm zur rechten

    foelzsattel240.jpg

    Der Weg setzt sich fort in Richtung Ochseinreichkar. Hier kurz vor dem Sattel mit Hutkogel links und Ringkamp rechts.

    vor_ochsenreichkar244.jpg

    Leider weiß ich um den netten Abstieg ins Kar, dem ein ebensolcher Gegenanstieg folgt . Ein kurzer Blick zurück…

    blick_zurück245.jpg
    Zuletzt geändert von petz; 15.03.2007, 12:13.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

      Nicht schlecht,
      die Petzi gibt Gas und lasst nix anbrennen.
      Zuletzt geändert von bergsteirer; 15.03.2007, 21:07.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

        …und 5 Minten später stehe ich am Sattel zwischen Hutkogel und Ringkamp. Hier muss ich erkennen, dass der Sommerweg nicht wirklich für Schneeschuhe optimal zu sein scheint. Weiters traue ich mir nicht zu, die tw. eingewehten und unverspurten Mulden zu queren.

        abst_ochsenreichkar246.jpg

        Auch die Südwände des Ringkamps sind dank zweier kleiner Lawinenkegel und der durch die Sonnenerwärmung stark durchfeuchteten Schneedecke nicht vertrauenseinflössend.

        Der Gedanke, zur Voisthaler Hütte abzustigen wird dennoch verworfen, ich versuche, bis auf den Kargrund absteigend, das Kar möglichst schnell hinter mir zu lassen.

        ochsenreichkar247.jpg

        Am frühen Nachmittag eines – man glaubt es kaum- WINDSTILLEN Tages erreiche ich nach dem Ausstieg aus dem Ochsenreichkar und Querung einiger sonniger Weichschneehänge (hier die Eismauer und Hochschwab)

        eismauer252.jpg

        das Schiestlhaus.

        schiestlhaus260.jpg

        Jetzt geht es an die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse.

        Wichtiger als der Gipfel ist der Bezug des Quartiers. Diesem Winterraum zieht man jedem Zelt vor.

        winterraum265.jpg

        Und ein warmes Essen, das sich auf der sonnigen und windstillen Terrasse sehr gut zubereiten lässt.

        essen_1_269.jpg

        Der Koch lässt sich nicht gern in den Topf schauen, aber da wollen wir mal eine Ausnahme machen

        essen_2_270.jpg

        Durch das ausgiebige Essen verpasse ich doch glatt den Sonnenuntergang.
        und ein kurzer Blick ins Abendrot zwingt mich, mein Lager im immer noch 20°C warmen Winterraum zu beziehen.

        abend271.jpg
        Zuletzt geändert von petz; 15.03.2007, 12:16.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

          Am nächsten morgen läutet das Handy zum ersten Mal um 04:30h , denn den Sonnenaufgang wollte ich mir direkt vom Gipfel aus anschauen

          Als ich im 13°C warmen Raum durch die grosse Frontscheibe ins Dunkel schaue, war von dem sternenklaren Himmel der Nacht keine Spur mehr. Meine Schlussfolgerung, dass es neblig war, erwies sich mit beginnender Dämmerung als richtig.

          Erst gegen 06:30h beginnt sich der Nebel zaghaft zu lösen

          nebel272.jpg

          und gibt den ersten Blick auf den Kl. Schwaben und Hochschwab frei.

          nebel274.jpg

          Nicht dass die Nebelstimmung nichts Faszinierendes an sich hätte, aber ein Sonnenaufgang wäre schon fein gewesen. Vor lauter Essen schon den Untergang versäumt und jetzt das .

          Da hilft nichts anderes als – genau, essen .Nach einem guten Frühstück mit frischem, heißem Tee aus dem ORIKASO – zwar nicht die feine, englische Art

          frühstück275.jpg

          geht es dann erstmal mit Steigeisen weiter auf den Gipfel - beobachtet von einer kleinen Gruppe Gemsen

          gemsen276.jpg

          Ich nehme diesmal wieder den rechten Rücken,

          gipfel277.jpg

          danach weiter Richtung Gipfel

          gipfel281.jpg

          Am Hochschwab (2277m)

          hochschwab284.jpg

          Durch vorbeiziehende Nebelschwaden ist das Panorama etwas getrübt, aber sehr stimmungsvoll

          In Richtung Zagelkogel

          zagelkogel285.jpg

          In Richtung Aflenzer Staritzen

          staritzen282.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

            Traumhaft! Danke für den ausführlichen Tourenbericht. Günther

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

              Zurück ins Schiestlhaus, das Chaos im Winterraum beseitigen - Gott sei dan k war keiner ausser mir da.

              winterraum297.jpg

              Den Rucksack packen und gegen 09:00h steige ich entlang des Aufstiegsweges wieder ab

              winterraum298.jpg

              Ein paar Impressionen vom Abstieg

              Ein Selbstportrait darf nicht fehlen

              selbst304.jpg

              Das Ochsenreichkar mit Eismauer und Hochschwab

              ochsenreichkar307.jpg

              Ringkamp

              ringkamp308.jpg

              Blick in die Dullwitz

              dullwitz314.jpg

              dullwitz318.jpg

              Insgesamt eine landschaftlich sehr schöne und durchwegs schneeschuhtaugliche Tour, die durch alle hochschwabtypischen Geländearten führt.

              Obwohl man sie im Sommer mit diversen anderen Abstiegen als Eintagestour machen kann, ist es im Winter eher nicht empfehlenswert, denn die zahlreichen Gegenanstiege sind insgesamt nicht zu unterschätzen.

              Ob es möglich ist, mit Schneeschuhen anstatt vom Prinzensteig über die Seeleiten auf die Hochfläche zu gelangen, weiß ich leider nicht. Es wäre eine Zeitersparnis von etwa einer Stunde.

              Zwei schöne Hochschwabtage, in denen es primär um´s Draussen Sein und Genießen ging und weniger um die gemachten Höhenmeter .

              Und wenn´s einen Winter gibt, dann hat er sich am Hochschwab versteckt

              LG Petra
              Zuletzt geändert von petz; 15.03.2007, 12:19.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

                Hallo Petz!
                Gratuliere zu der schönen Tour und dem super Tourbericht. Warum war das Wetter nicht so wie wir oben waren?
                Schöne Grüße
                Alex
                Wehret den Anfängen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

                  Zitat von alex wiesboeck
                  Warum war das Wetter nicht so wie wir oben waren?
                  so eine Frage, weilst nicht mitwarst...!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

                    die Bilder sind sehr schön und ich wünschte mir bei dieser Tour mit dabei gewesen zu sein! Wär ja auch mit den Tourenski möglich!
                    Ohne auf (very important Sektion ) Maus(i) anspielen zu wollen, so ein
                    Winterraum hat auch seine Mitbewohner....(wei0 ich aus Erfahrung)
                    PICT1254.jpg

                    PICT1255.jpg
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

                      Hallo Petra,
                      eine super Tour hast du da gemacht!

                      Schön, dass wir durch diesen tollen Bericht mit den herrlichen Schönwetterfotos daran teilhaben dürfen!
                      Zitat von petz
                      Als Nicht-Anhängerin des in diesem Winter so modernen „ski-carrying“ entschied ich mich, für meine Schneeschuhe.
                      Da wüsst ich noch ein Geheimrezept, um „ski- carrying“ zu vermeiden: "Pinguin-Tours" alias "snowkid G.m.b.h." ... master0max hat's schon entdeckt... (*guck*)

                      Danke!
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

                        Zitat von petz
                        Zwei schöne Hochschwabtage, in denen es primär um´s Draussen Sein und Genießen ging...
                        Hallo Petra,
                        deine wunderschönen Bilder bringen es deutlich zum Ausdruck, dass es ganz genau so gewesen sein muss!

                        Gratulation zur Tour und
                        herzlichen Dank für die Foto-Impressionen aus einer immer wieder sehr beeindruckenden Gebirgslandschaft!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

                          ich bin beim Anblick der Bilder sprachlos.......
                          www.kfc-online.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

                            Sehr, sehr schön!
                            Ich glaube, ich muß mir das auch einmal ansehen.
                            Gratuliere zu der schönen Tour!
                            Viele Grüße, Ingrid

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochschwab über Aflenzer Staritzen 13/14.03.2007

                              @ all: Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen zum Tourenbericht, es freut mich, dass die Bilder gefallen .

                              Zitat von alex wiesböck
                              Warum war das Wetter nicht so wie wir oben waren?
                              Ich würde das ja niemals so unverblümt formulieren wie pablito
                              Zitat von pablito
                              so eine Frage, weilst nicht mitwarst...!
                              aber wenn ich da an den Dürrnstein denke , dann müsst` ja an pablito´s frecher Aussage was dran sein .

                              Zitat von robins
                              Ohne auf (very important Sektion ) Maus(i) anspielen zu wollen, so ein
                              Winterraum hat auch seine Mitbewohner....(weiß ich aus Erfahrung)
                              Von Mäusen war glücklicherweise keine Spur – außer von einer gefräßigen .

                              LG Petra

                              Kommentar

                              Lädt...