Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pollux und Castor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pollux und Castor

    Hallo Ihr Lieben,

    ist eine Winterbegehung von Pollux und Castor möglich ?

    Wer hat solch Tour schon hinter sich gebracht ?

    Was wäre die beste Zeit ?

    Mit Grüßen,

    Peter
    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

  • #2
    AW: Pollux und Castor

    "bergsucht" ist schon gegen Ostern mal mit Schneeschuhen auf's benachbarte Breithorn, der Thread müßte sich noch finden lassen. [edit: Da isser...] Der Zustieg von der Schweizer Seite her ist durch Skipisten gebahnt was die Sache erstmal vereinfacht, aber die Entfernung (auch die horizontale -- retour gut 40km!) sind nicht zu unterschätzen. Wer gleich mit der Gondel bis oben fahren möchte...

    Castor & Pollux haben zwar den gleichen Zugang, sind aber schon deutlich steiler als das Breithorn bzw. enthalten auf dem Normalweg Felspassagen; insofern wird das nicht ausschließlich mit Schneeschuhen gehen. Der Castor läßt sich auch noch bequem vom Felikjoch erreichen, der Zugang vom Breithornpleteau her würde dann aber ziemlich üppig und der eigentlich dafür bestimmte Stützpunkt (Quintino Sella) ist im Winter sicher auch nicht leicht zu erreichen.

    Letzte Möglichkeit wäre, vom Gornergletscher nach Süden aufzusteigen; das ist sicher Schneeschuhtauglich, glaube aber der Zwillingsgletscher ist ziemlich zerrissen; und auch das ist 'ne ziemlich lange Tour.

    Gruß, Martin
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 28.11.2007, 13:45.

    Kommentar


    • #3
      AW: Pollux und Castor

      Vielen Dank Flachlandtiroler
      Vor allem auch, da Du die alternativen Wege genannt hast !!

      Mit Grüßen,

      Peter
      (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

      Kommentar


      • #4
        AW: Pollux und Castor

        Zitat von werdi Beitrag anzeigen
        Was wäre die beste Zeit ?
        Wenn der Winterschnee sich gesetzt hat, also zum einen die Lawinengefahr reduziert ist und zum anderen die Spalten nicht nur zugeschneit sind sondern diese Schneebrücken auch tragen.

        Damit biste in der Höhe nicht mehr im kalendarischen Winter sondern eher schon im Frühling.

        Gruß, Martin

        Kommentar

        Lädt...