Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Planung Südosttransalp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Planung Südosttransalp

    bei so vielen steirischen bergfexen hier kann mir sicher wer ein paar tipps zur planung einer kleinen, feinen mountainbike-unternehmung geben.

    geplant ist start in graz, dann 3 tage rein in die berg' soweit man kommt und dann mit zug retour oder abholen lassen.

    das ganze soll möglichst asfaltfrei sein, ein paar schiebe- und tragepassagen sind kein problem; kann ruhig ein bissl hochalpin sein...

    ich hab mir grob 3 varianten ausgedacht, bei denen ich jeweils schon einige teilstücke kenne - siehe anhang.

    BLAU: über schöckl, teichalm, waldheimat zum semmering und evtl. weiter in die wiener hausberge.
    walldheimat kenn ich nicht so gut, sollte aber gute strecken geben bis zum stuhleck, oder?

    ROT: über gleinalm nach leoben, vordernberg, lamingsattel, russenstrasse, schafhalssattel, wildalpen, ziel reichraminger hintergebirge/ennstal.
    schöner übergang über gleinalm nach leoben? wie kommt man gut von wildalpen ins hintergebirge?

    GRÜN: im bogen über gleinalmschutzhaus runter immer "am kamm" über gaberl, pack etc. zur soboth und weiter entlang der grenze in die südsteiermark.
    bis zur soboth sollts ganz gut sein, wie sieht's dann entlang der grenze aus?


    hat wer was ähnliches schon gemacht oder kann zu den routenideen seinen senf dazugeben?

    bernhard
    Angehängte Dateien
    live your life - dream your dream

  • #2
    AW: Planung Südosttransalp

    Du die Alpentour (oder Teile davon) reizt di nit? Die geht ja wenn ich mich recht erinner' auch bei Graz vorbei und fährt immer wieder Städte mit Bahnanschluss an.
    --
    http://vergissmi.net

    Kommentar


    • #3
      AW: Planung Südosttransalp

      Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
      Du die Alpentour (oder Teile davon) reizt di nit? Die geht ja wenn ich mich recht erinner' auch bei Graz vorbei und fährt immer wieder Städte mit Bahnanschluss an.
      des is ka mountainbikestrecke. das ist ein witz.
      der verlauf schaut aus, als obs ein läufuger hund plant hätt... und üwahaupt: bis auf wenige teilbereiche isses a öde forststraßenpartie.

      Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
      bei so vielen steirischen bergfexen hier kann mir sicher wer ein paar tipps zur planung einer kleinen, feinen mountainbike-unternehmung geben.

      geplant ist start in graz, dann 3 tage rein in die berg' soweit man kommt und dann mit zug retour oder abholen lassen.
      was gscheids geht nur illegal. eh wissen. gilt auch für urlauber bei feinden...

      tipp: 1. gösting - plankenwarth - plesch - jodlergraben - silberberg - krautwasch - trail nach hl wasser - zeissmannhütte - sattelhaus

      2. weiter immer übern 05er zum koralpenhaus

      3. am kamm weiter nach s zum jauksattel - brandl - sobothpasshöhe - dreiländereck am hühnerkogel - laaken - zweibach -

      a) kürzer: hadernigg (lass di net derschießen!) - rajok - eibiswald - wies (bahn)

      b) länger: rothwein - radl - kapuner - sv duh - leutschach - kreuzberg - leibnitz (derfst anzahrn...)

      c) ganz kurz: gelich vom speik downhill über brendl nach schwanberg - trag (zug)

      sind alles lange etappen. eigentlich klassisch für 4 tage.



      oder:

      1. mit zug nach wr. neustadt. übers rosaliengebirge und weiter zum wechsel
      2. übern pfaff und übers stuhleck etc weiter am kamm (such dir je nach wegstrecke was aus zum pennen)
      3. über teichalm - gerlerkogel - rechberg - semriach - schöckel... nach graz.


      auch sehr schön.

      viel spass. aber schön aufpassen auf unsere freunde!
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #4
        AW: Planung Südosttransalp

        Viele Fragen!
        Ich machs immer so, dass ichs mir in der Karte halt genau anschau, wo schauts fahrbar aus, im Zweifelsfall auch noch in Google Earth nachschauen. Dann die Wegpunkte oder den Track aufs GPS, ohne dem komm ich beim Biken in mir unbekanntem Gebiet ehrlich gesagt nicht zurecht.
        Eine Möglichkeit ist natürlich die schon von Curzondax erwähnte Alpentour Steiermark, die dem pivo zweng Action bietet. Ich habs ich den von dir in Frage kommenden Gebieten auch als durchaus nett empfunden, hat den Vorteil, dass praktisch alles fahrbar ist und die Orientierung einfach. Aber der Pivo ist halt Biker und ich Forststraßenroller. Natürlich ist teilweise der Asphaltanteil recht hoch, aber mir gefällt das eh, wenn man immer wieder mal rollen kann. Die südlicheren Abschnitte der Alpentour Mürzzuschlag, Birkfeld, Graz, Gaberl, Knittelfeld sind meiner Meinung nach auch anspruchsvoller als die Teile in der Obersteiermark. Wennst übern Schöckel die Trails der WM-Strecke abfährst wird es dir auch fahrtechnisch garantiert nicht langweilig, obwohl auch da immer wieder Asphalt vorhanden ist.


        Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
        GRÜN: im bogen über gleinalmschutzhaus runter immer "am kamm" über gaberl, pack etc. zur soboth und weiter entlang der grenze in die südsteiermark.
        bis zur soboth sollts ganz gut sein, wie sieht's dann entlang der grenze aus?
        Auf der Gleinalm musst halt aufpassen, dass dich die Jager net niederführn. Ansonsten ist dort lässig fahren, was ich dort kenn ist:
        Krautwasch- Brendlstall-Zeissmannhütte-Sattelhaus.

        Von der Pack zur Hebalm fahre ich immer über Packwinkelschattseite auf die Hebalm, dort dann auf der steirischen Seite zur Stoffhütte. Am Wildbachsattel dann übern Rücken auf die Kärtner Seite und weiter zur Weinebene. Dann wieder auf der steirischen Seite zur Grünanger hütte und Brendlhütte. Das wäre halt alles leicht zu fahren, nicht am Kamm, aber fast alles Forststraßen.

        Die Strecke vom Sobothstausee nach Spielfeld kann ich dir auch durchaus empfehlen: Am Anfang kenn ich da nur die Variante mit einer Schleife im Feistritzgraben, ab St.Lorenzen geht es dann aber überwiegend am Grenzkamm entlang. Nette Gegend, zuerst noch Obstgärten, dann die Weingegend bis Spielfeld, ist schon ein besonderes Fleckerl Steiermark.

        Würde mich jedenfalls über einen Bericht freuen! Von mir gibt’s ein paar Berichte über die WM-Strecke am Schöckl, das Stück zwischen Brendlhütte und Hebalm und a bissl Weingegend, diesseits und jenseits der Grenze.

        LG Hans
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Planung Südosttransalp

          hab ja gwusst, dass da spezialisten gibt, danke!

          alpentour hat mir zuwenig ..x

          die koralmrunde hab i mir inetwa so vorgestellt. kennen tu' i mitn radl die gegend oben gleinalm/brendlstall/zeissmannhütte und ein bissl die koralm.

          der "5er" zwischen almhaus und koralm - ist der halbwegs fahrbar? schaut ja auf der karte super aus!

          taugen würd ma bei der route, dass ma lang "oben" herumfahrt, die gegend einsam ist, es wahrscheinlich genügend übernachtungsmöglichkeiten gibt und man trotzdem jederzeit aus-checken kann, wenn's wetter schlecht wird. ausserdem findet sich mit ziel weinstrasse sicher wer fürn rücktransport.

          prinzipiell ists mir wurscht, obs 2,3 oder 4 tage dauert, das ganze soll flexibel sein, ich mag nicht auf fixe etappenziele angewiesen sein.

          weiterer favorit wär die strecke über leoben/vordernberg/wildalpen, weil ich da einige extrem super teilstückerl kenn, die halt noch "aufgefädelt" werden müssen.

          bernhard
          live your life - dream your dream

          Kommentar


          • #6
            AW: Planung Südosttransalp

            @ hans

            ich gehör auch eher zu jenen, denen die forststrassen zu langweilig sind. bin letztes jahr beim schöcklmarathon mitgefahren (immer noch stolz auf meinen vorletzten platz!), die diesjährige abfahrt übern "schöckltrail" hat's mir angetan, bin's jetzt im jänner schon 3x gefahren, ist von mal zu mal lustiger!

            ansonsten kurv' ich da so rum:http://www.gps-tour.info/de/communit...bernhardA.html

            und heuer solls halt was längeres werden.

            bernhard
            live your life - dream your dream

            Kommentar


            • #7
              AW: Planung Südosttransalp

              Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
              Ja, hab ich eh schon mal gesehen, tolle Sachen: Besonders die Tour in der Eisenerzer Gegend hat mir sehr gut gefallen.
              Da ist natürlich klar, dass für dich die Alpentour nix ist. Aber der Schöckel wird jetzt wohl auch wieder etwas warten müssen, nehm ich an. Dass du im Jänner schon dreimal oben warst, alle Achtung. Seit ich im Frühjahr beim Langen Weg mal eine extra Portion Eis erwischt hab, warte ich lieber ab.

              LG Hans
              Nach uns die Sintflut.

              Kommentar


              • #8
                AW: Planung Südosttransalp

                Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                Dann die Wegpunkte oder den Track aufs GPS, ohne dem komm ich beim Biken in mir unbekanntem Gebiet ehrlich gesagt nicht zurecht.
                und ich komm mit dem technischen zeugs net zsamm.
                drum pfeif ich auf forststraßen wos geht und fahr rotweissrot. da is des gps entbehrlich und auch die waidmänner trifft man offroad eher selten.

                Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                erwähnte Alpentour Steiermark, die dem pivo zweng Action bietet.
                es ist net nur die fehlende action, sondern vielmehr der verlauf. oft fahrst kreuz und quer wie ein markierender hund, weils wieder mit irgendeinem bauern oder adeligen net zusammengekommen sind.

                Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                Auf der Gleinalm musst halt aufpassen, dass dich die Jager net niederführn. Ansonsten ist dort lässig fahren, was ich dort kenn ist:
                Krautwasch- Brendlstall-Zeissmannhütte-Sattelhaus.
                mit geschickter linienführung trifft eh keinen.
                zb von kleinstübing - königgraben - schartner - silberberg (hierher zb auch via plesch - kollmanngraben - großstübing) - weiter am kamm bis krautwasch. bei meinen ausfahrten hau ich dort aber ab ri almsattel (super singletrails) und hl wasser und aufn trail ins kainachtal (detto...) und die offizielle rauf zur zeissmann, da ich uphill mir die paar schiebepassagen zur brendl und weiter aufn rossbach/zur pussorhütte dersparen will. unbedingt über die terenbach, super downhill nach s. immer am ww zum gaberl und zum aa (altes almhaus oder habts an was anderes denkt?)
                querung speik a bisserl schieben, dann gehts gazn gut am 05er bis zur pack.


                Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                Von der Pack zur Hebalm fahre ich immer über Packwinkelschattseite auf die Hebalm, dort dann auf der steirischen Seite zur Stoffhütte. Am Wildbachsattel dann übern Rücken auf die Kärtner Seite und weiter zur Weinebene. Dann wieder auf der steirischen Seite zur Grünanger hütte und Brendlhütte. Das wäre halt alles leicht zu fahren, nicht am Kamm, aber fast alles Forststraßen.
                ich nicht. bis zum wildbachsattel nach der stoff gleich. dann: ich schieb rauf aufn weberkogel, fahre zur handalm und schreck a poa rotkarierte runter zur weineben.
                weiter zur grillitsch (forststr) und ins kar. kurzes getrage zum sender am steinschneider und auf der asfalt den letzen km aufn speik. (1/4 h tragen).

                Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                Würde mich jedenfalls über einen Bericht freuen!
                naja. berichten würd ich eher nicht. feind hört mit.
                das was wir jetzt machen, würd ich noch nicht als strafbaren versuch gelten lassen... aber die ausführung...
                was glaubts warum ich nur rennradberichte reinstell? ausser im ausland.

                Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
                der "5er" zwischen almhaus und koralm - ist der halbwegs fahrbar? schaut ja auf der karte super aus!
                is 1/2wegs fahrbar. und super auch.

                Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
                taugen würd ma bei der route, dass ma lang "oben" herumfahrt, die gegend einsam ist, es wahrscheinlich genügend übernachtungsmöglichkeiten gibt und man trotzdem jederzeit aus-checken kann, wenn's wetter schlecht wird. ausserdem findet sich mit ziel weinstrasse sicher wer fürn rücktransport.
                richtig!


                naja, das eine oder andere solcherart gelagerte runderl wird und heuer auch nicht derspart bleiben . immerhin muss die leidensfähigkeit bis juli drastisch erweitert werden.

                ajo, werl lust hat im juni: für die generalprob für unsere tdf brauch ma eh no sparringpartner (zu mehrat leiden is lustiger): dl - soboth - lavanttal - wo - speik - wo - weineben -dl. mit rr, versteht sich.

                oberradler, was is?
                Zuletzt geändert von pivo; 28.01.2011, 09:07.
                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                bürstelt wird nur flüssiges

                Kommentar


                • #9
                  AW: Planung Südosttransalp

                  Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
                  bei so vielen steirischen bergfexen hier kann mir sicher wer ein paar tipps zur planung einer kleinen, feinen mountainbike-unternehmung geben.


                  BLAU: über schöckl, teichalm, waldheimat zum semmering und evtl. weiter in die wiener hausberge.
                  walldheimat kenn ich nicht so gut, sollte aber gute strecken geben bis zum stuhleck, oder?

                  ROT: über gleinalm nach leoben, vordernberg, lamingsattel, russenstrasse, schafhalssattel, wildalpen, ziel reichraminger hintergebirge/ennstal.
                  schöner übergang über gleinalm nach leoben? wie kommt man gut von wildalpen ins hintergebirge?


                  hat wer was ähnliches schon gemacht oder kann zu den routenideen seinen senf dazugeben?

                  bernhard
                  blau und rot is teilweise mei revier. grün is fia die importeure.

                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                  des is ka mountainbikestrecke. das ist ein witz.
                  der verlauf schaut aus, als obs ein läufuger hund plant hätt... und üwahaupt: bis auf wenige teilbereiche isses a öde forststraßenpartie.



                  was gscheids geht nur illegal. eh wissen. gilt auch für urlauber bei feinden...
                  sehe ich gleich. blau kenne ich in etwa auf deiner linie vom schöckl bis ins höllental. tw. kannst bereiche der "tour" miteinbinden. vom strasseggsattel bis zur landesgrenze kannst wanderwege toll miteinbinden. kein einziger meter asfalt ist (ausser strassenüberquerungen) notwendig. freundlich grüssen erforderlich. kaum absteigepassagen.

                  Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                  Eine Möglichkeit ist natürlich die schon von Curzondax erwähnte Alpentour Steiermark, die dem pivo zweng Action bietet. Ich habs ich den von dir in Frage kommenden Gebieten auch als durchaus nett empfunden, hat den Vorteil, dass praktisch alles fahrbar ist und die Orientierung einfach. Aber der Pivo ist halt Biker und ich Forststraßenroller. Natürlich ist teilweise der Asphaltanteil recht hoch, aber mir gefällt das eh, wenn man immer wieder mal rollen kann. Die südlicheren Abschnitte der Alpentour Mürzzuschlag, Birkfeld, Graz, Gaberl, Knittelfeld sind meiner Meinung nach auch anspruchsvoller als die Teile in der Obersteiermark. Wennst übern Schöckel die Trails der WM-Strecke abfährst wird es dir auch fahrtechnisch garantiert nicht langweilig, obwohl auch da immer wieder Asphalt vorhanden ist.



                  sein statement kann ich teilen. je nachdem wie mans gerne hat kann man es sich gestalten. auf der "tour" fast ohne verfahrmöglichkeit. off- tour kann es schon möglich sein dass man ein falsches steigern erwischt.

                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                  und ich komm mit dem technischen zeugs net zsamm.
                  drum pfeif ich auf forststraßen wos geht und fahr rotweissrot. da is des gps entbehrlich und auch die waidmänner trifft man offroad eher selten.

                  beamter. aber i hab a ka gps. könnt mi ja sonst da mm online verfolgen


                  naja. berichten würd ich eher nicht. feind hört mit.
                  was glaubts warum ich nur rennradberichte reinstell? ausser im ausland.

                  bingo


                  ajo, werl lust hat im juni: für die generalprob für unsere tdf brauch ma eh no sparringpartner (zu mehrat leiden is lustiger): dl - soboth - lavanttal - wo - speik - wo - weineben -dl. mit rr, versteht sich.

                  oberradler, was is?
                  jo i kimm eh mit. owa nur wenn ma in die andere richtung die runde drahen. wenn schon sterben dann ordentlich!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Planung Südosttransalp

                    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                    jo i kimm eh mit. owa nur wenn ma in die andere richtung die runde drahen. wenn schon sterben dann ordentlich!
                    bistnarrisch?!
                    glei als kalter die 18%, dann den speik und zum schluss die steile sau auf die soboth?

                    da brauch ich ein begleitfahrzeug - mit kühlschrank für.... mein dosenstier.
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Planung Südosttransalp

                      ihr seids a wahnsinn, bei soviel unterstützung wird's sicher was mit der tourplanung!

                      bezüglich veröffentlichung von touren hab ich eine andere meinung:

                      biker, die nicht nur den "langen weg" fahren sind sowieso nur eine miniminigruppe. sogar auf beschilderten strecken wie der drachentour triffst ka sau. dort hab ich z.b. an den fehlenden reifenspuren im gatsch auf der russenstrasse bemerkt, dass ich der erste seit tagen bin, der dort fahrt. und das zur besten radlzeit!

                      wenn man's schafft, dass ein bissl mehr biker durch die latifundien diverser vonundzus (die - wenn sie dürften - auch die wanderer aussperren würden) unterwegs sind, dann erhoff ich mir, dass die sache mehr in die öffentlichkeit kommt und man argumentativ die tourismuskeule schwingen könnte. und vielleicht irgendwann (in 100 jahren) hätten wir in der steiermark ein wegerecht wie in zivilisierten ländern.

                      bernhard

                      ps. rr ist nix für mi - hab ausgeprägte asfalt-allergie!
                      live your life - dream your dream

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Planung Südosttransalp

                        Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
                        ps. rr ist nix für mi - hab ausgeprägte asfalt-allergie!
                        rr is a alterserscheinung. mit 20 hab ichs ausglacht, mit 30 für deppert ghalten, jetzt... seh ichs nicht nur als training, sondern es taugt mir voll, fast lautlos auf gutem asphalt landschaft einzusaugen, orte und gegenden zu erkunden, die man als alpinophiler niemals sonst besuchen würde. und höchst effizient isses auch, quasi eine bruttosportart.
                        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                        bürstelt wird nur flüssiges

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Planung Südosttransalp

                          Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
                          ps. rr ist nix für mi - hab ausgeprägte asfalt-allergie!
                          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                          rr is a alterserscheinung. mit 20 hab ichs ausglacht, mit 30 für deppert ghalten, jetzt... seh ichs nicht nur als training, sondern es taugt mir voll, fast lautlos auf gutem asphalt landschaft einzusaugen, orte und gegenden zu erkunden, die man als alpinophiler niemals sonst besuchen würde. und höchst effizient isses auch, quasi eine bruttosportart.
                          pivo hat sicher recht. ich formuliere das etwas sportspezifischer wie folgt:

                          wer wirklich ernsthaft ausdauersport betreibt kommt an einem rennrad nicht vorbei. moderne trainingsplanung und trainingssteuerung vorausgesetzt.

                          es gibt genug schöcklhirschen und bucherne die 4 mal wöchentlich den kampf gegen die uhr auf ihrem hausberg antreten. rauf aufs mtb und los gehts. vollgas.

                          das war der trainingswissensstand der 60er jahre.

                          aber wie gesagt: wer ernsthaft ausdauersport betreiben will. betonung auf ernsthaft- der kommt nicht am rennradtraining vorbei.

                          zum bsp. darf ich jährlich hin und wieder im frühling / sommer eine weltcuperprobte skilady am rr begleiten. sie betreibt ihren sport sicher ernsthaft . und ihre trainer wissen schon wie sie das training zu gestalten hat und wann und womit.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Planung Südosttransalp

                            habts eh recht.
                            für mich steht aber das naturerlebnis (schene gegend, einsamkeit, bissl abenteuer) im vordergrund, net so die sportliche leistungsfähigkeit. die ist halt notwendig dass i dort hinkomm wo i hinkommen will. also quasi gesunder nebeneffekt. (obwohl: g'sund für knie und wirbelsäule is was anderes hab i mir sagen lassen)

                            wenn auf meinen wenigen strassenkilometern wer mit einem hunderter bei mir vorbeibraust wird's ma immer ganz mulmig. also nix wie rein in gatsch.

                            bernhard

                            p.s. bin a kane 17 mehr
                            live your life - dream your dream

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Planung Südosttransalp

                              Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
                              p.s. bin a kane 17 mehr
                              na dann. dauerts eh nimmer lang bist auch am rr huckst.
                              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                              bürstelt wird nur flüssiges

                              Kommentar

                              Lädt...