Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Biken ohne Grenzen, Julische Voralpen, (Fronleichnam 09)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biken ohne Grenzen, Julische Voralpen, (Fronleichnam 09)

    nachdem die schulter der importeursgemahlin wieder einigermaßen funktionsfähig ist, konnten auch wieder etwas holprigere gefilde, wie die grenzregion slowenien/friaul, also das reich des smaragdenen flusses heimgesucht werden. auch sportklettermäßig besser als gedacht, zumindest für den importeur, während die importeursgemahlin sich auf sicheren topinger beschränkte. aber comeback ist comeback...

    die kletterei bei cividale in einem dunklen canyon war zwar schön, aber zu dunkel zum abbilden - daher bilder vom nächsten tag. bikerunde von volarje über kobarid auf den monte ionaz und über den stol wieder nach kobarid und volarje (um die 100 km und 3000 hm).

    abfahrt vom monte ionaz, ein echter genuss.

    IMG_8802.JPG

    IMG_8804.JPG

    IMG_8806.JPG

    nach einem biketechnisch wenig fordernden asfaltstück folgt die auffahrt auf den stol in brütender nachmittagshitze. die alte militärpiste ist zwar flach, aber teils grob, hardtailbiker bekommen einen weichgeklopften hintern. am abend gabs dann schnitzel...

    IMG_8814.JPG

    IMG_8818.JPG

    IMG_8819.JPG

    herrliche stimmung bei der anfangs gemütlichen abfahrt. ein kurzes tragestück trübt das bikevergnügen kaum, erst an der straße bovec - kobarid ist die rüttelei zu ende, asfaltrollen über kobarid bis volarje nahe tolmin rundet den tag ab.

    IMG_8821.JPG

    IMG_8825.JPG

    IMG_8834.JPG

    IMG_8838.JPG

    der allerwerteste konnte sich dann am nächsten tag bei leichter kletterei nahe tolmin erholen, um schließlich bei der befahrung der das soca/isonzotal zwischen kobarid und tolmin südlich bzw. westlich begrenzenden hügelkette bei bruthitze wieder fit zu sein. leichte bike/trekkingrunde, 50 km, ca. 1200 hm je nach varianten. kaum trail, viel schotter, noch mehr asfalt.

    IMG_8849.JPG

    IMG_8851.JPG

    IMG_8853.JPG

    ein bad im predilteich durfte bei der heimfahrt nicht fehlen...

    IMG_8867.JPG
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

  • #2
    AW: biken ohne grenzen (fronleichnam 09)

    Wunderschön!
    Ich denk, die Isonzofront muss ich auch mal besuchen.

    Woher hast du die Streckeninfos, nur aus der Karte, oder hast auch andere Infoquellen genutzt? Kann es Überraschungen mit Bikeverboten geben (wenn man sich nur was aus der Karte raussucht)?

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: biken ohne grenzen (fronleichnam 09)

      @ pivo:

      Toller Bericht aus einer tollen Gegend!. Das Bad im Raiblersee verdient auch Respekt!

      @ GrazerHans:

      ein paar Links:

      www.mtb-slowenien.de

      www.mtbture.com (leider nur slowenisch, Zemljevid = Karte, alles andere logisch)

      www.mountminbike.blogspot.com (englisch)

      www.mtbkoroska.net

      Das Biken ist im NP Triglav verboten, ansonsten gibt es keine Schwierigkeiten!

      LG
      altavia
      Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
      Servus, srecno, ciao!

      Kommentar


      • #4
        AW: biken ohne grenzen (fronleichnam 09)

        @ GrazerHans: klettergebiete aus dem kletterführer slowenien (sidarta); bikerouten aus "slowenien - 30 mountainbiketouren" (freiraus verlag). die deutschen jungs, die das nett aufgemachte, übersichtliche und sehr praktische bücherl rausgegeben haben, sind aber nicht die fadesten biker. tlw auch bei mittlerer bewertung ganz schön interessante passagen. wir hatten zwar am vortag ein unwetter, daher waren einige downhillpassagen im wald sehr schlatzig, gefahren wären sie dennoch nicht (mittelschwer lt bücherl - aber das ist alles relativ).
        gaudig auch die zeiten: 3 h 13 min, oder 2 h 11 min... bei einer 50 km runde min angeben ist geil.

        wunderschöne gegend mit einer tragischen vergangenheit, deren spuren wie ein mahnmal stets sichtbar sind. in welch glücklicher zeit, ohne grenzen, mit gemeinsamer währung und ohne sinnlose feindschaften leben wir. ein hochgenuss, mit einem gepflegten 60er durch aufgelassene grenzstationen zu zischen, an stellen, wo mein großvater mütterlicherseits gegen meinen großvater väterlicherseits kämpfen hat müssen.
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #5
          AW: biken ohne grenzen (fronleichnam 09)

          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
          wunderschöne gegend mit einer tragischen vergangenheit, deren spuren wie ein mahnmal stets sichtbar sind. in welch glücklicher zeit, ohne grenzen, mit gemeinsamer währung und ohne sinnlose feindschaften leben wir. ein hochgenuss, mit einem gepflegten 60er durch aufgelassene grenzstationen zu zischen, an stellen, wo mein großvater mütterlicherseits gegen meinen großvater väterlicherseits kämpfen hat müssen.


          Herzlichen Dank an altavia und pivo!
          Wenns passt möchte ich der Gegend in diesem Sommer wieder einmal einen Besuch abzustatten. Paddeln war ich ja schon auf der Soca und einige Klettersteige kenne ich auch schon.
          Den (deutschen) Bikeführer werde ich mir gleich besorgen, gibt’s scheinbar bei Freytag&Berndt in Graz.
          Sieht jetzt ganz nach einer 3er Kombi Biken/Bergsteigen/Paddeln aus. Fürs Klettern steht schon zu viel an heimischen Routen auf der Wunschliste für dieses Jahr, die Zeit rinnt ja nur so durch die Finger!
          LG Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar

          Lädt...