Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

MTB - Alpentour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MTB - Alpentour

    hi, suche einen Alpencross, der fahrtechnisch nicht so schwierig ist, aber Kondi mässig...kann er schon soo richtig abgehen.....
    für ca. 7-10 Tage...
    Danke schon mal im vorraus
    lg martin
    .................

  • #2
    AW: Cross de Alps

    fahrtechnisch????????????????

    mit was willst du denn die Alpen ueberqueren?
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #3
      AW: Cross de Alps

      mit fahrtechnisch..man i na klar mit n radl...???scherz
      i man damit, net irgendwelche Puckelpisten mit Felsklötzen die einem im Weg stehen, keine Trails wos links und rechts 200 meter obigeht und des bei einer Wegbreite von 50cm...oder tragepassagen wo des Radl bei an 10 km Aufstieg 9km tragen musst....bei den Alpencrosses wirds ja wohl a Schwierigkeitsstufen geben oder?????? zb. (für die daxy)leicht-mittel-schwer...
      Also suche eine ca. mittleren Alpencross!!!
      .................

      Kommentar


      • #4
        AW: Cross de Alps

        Hi !
        Ich glaube mich daran zu erinnern, dass in einer der letzten Ausgaben (1/2 Jahr etwa) von bike ein Special zum Thema Alpencross war. da sind alle Routen aufgelistet und in einer Matrix die einzelnen Tagesetappen je nach schwierigkeit bewertet.
        Aus dieser Matrix kannst du dir dann deine eigene Tour zusammenstellen - mehr oder weniger ....
        Ich schau mal zu hause nach, vielleicht hab ich noch das Heftl, dann sag ichs dir genau.
        lG und viel Spass
        :lehrer:
        Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

        Kommentar


        • #5
          AW: Cross de Alps

          Hi !
          hab mich a bissl in der Zeit vertan,....
          es war das Heft Mountain BIKE 07/2000
          Titel : Faszination Alpencross
          da sind auf 20 Seiten alle möglichen Etappen drinnen
          die man sich je nach Lust und Laune zusammenkombinieren kann.
          Auch sind viele Tipps und Tricks dabei.
          Solltest dir das Heftl nachbestellen...
          Viel Spass
          :lehrer:
          Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

          Kommentar


          • #6
            mtb-alpentour

            hallo ihr mountainbiker/innen,
            ich möchte in der zeit vom 20.9.05 bis zum 26.9.05 eine mtb-alpentour (oder -cross) fahren, und hätte an eine der folgenden touren gedacht.

            tour 1 - brenta umrundung (trentino, italien, nördlich des gardasees)
            4 tagesetappen, 177 km, 7100 hm
            übernachtung auf hütten
            eine alpine herausforderung mit harten uphills und steilen trials ...
            mehr infos auf: www.bike-board.de

            tour 2 - dreiländer-tour (reschenpass, uina schlucht, engadin)
            laut bike-board eine geniale zweitages tour inclusive der berühmten uina schlucht, die man aber sicher auch auf vier etappen ausbauen könnte.
            übernachtung: hütten oder hotels
            mehr infos auf: www.bike-board.de

            dies sind nur vorschläge - ein alpencross mit rücktransport wäre natürlich auch nett. der vorteil der rundtour ist, daß man den rücktransport nicht organisieren muß, da man sonst meistens am gardasee ankommen sollte.

            das gepäck (minimalausstattung) muß in einen tagesrucksack passen - 6-8 kg.
            bezüglich anreise kann ich im auto ca. 2-3 leute mitnehmen.
            die kosten für die ganze tour würden sich also in grenzen halten.

            würde mich freuen, wenn jemand zeit und lust hätte.

            Kommentar


            • #7
              AW: mtb-alpentour

              Die Uinaschlucht habe ich gerade hinter mir - sehr zum empfehlen, aber mach sie unbedingt von Ost nach West, viel lohnender weil weniger schieben oder tragen.
              Und mit dem Gepäck ist das nicht so tragisch, wir haben die gesamte Mt.Blanc-Umrundung ohne Gepäcktransport gemacht: eine ordentliche Satteltasche, ein Rucksack und sparen, sparen, sparen - mit Gepäck meine ich.
              Was brauchst Du schon? Einmal zum Wechseln für den Hüttenabend und was Warmes - aus.

              Erik

              Kommentar

              Lädt...