Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

    Hallo zusammen,

    nach unserer letzten Tour auf den Eisenerzer Reichenstein über den Grete Klinger Steig, entschieden wir uns dieses Mal für die Tour auf den Bosruck über den Wildfrauensteig.

    Als Einsteiger (Anfänger) ist uns die Einschätzung der Tour nicht leicht gefallen, da es viele unterschiedliche Aussagen und Meinungen zu dieser gibt.

    Schwierigkeitsgrad A, A-B, oder B/C? Klettersteigset ja/nein? Großteils nicht
    seilversicherte Kletterstellen (1-), viel Gehgelände - aber ausgesetzt........

    Na schau ma mal......................

    Start war um 9.00 Uhr bei angenehmen 13 Grad vom Parkplatz der Ardningalm-Hütte.

    Bosruck Juli 2011 (3).jpg

    Unsere Tour noch etwas in Wolken verhüllt, aber dann zeigt sich die Wildfrauenhöhle...............

    Bosruck Juli 2011 (8).jpg

    Bosruck Juli 2011 (11).jpg

    Aber zuerst mal einen Pfad hinauf und oben warten schon die Grenzposten.....

    Bosruck Juli 2011 (18).jpg
    Bosruck Juli 2011 (21).jpg

    Wir durften passieren, und erhielten noch Infos für den weiteren Weg........

    Bosruck Juli 2011 (27).jpg

    Doch noch ein ganz schönes Stück bis zum Gipfel.......................

    Bosruck Juli 2011 (32).jpg

    Bevor es die ersten Seilversicherungen hinauf geht...................

    Bosruck Juli 2011 (46).jpg

    steigen wir noch links hinunter zur Wildfrauenhöhle....

    Bosruck Juli 2011 (50).jpg

    Bosruck Juli 2011 (54).jpg

    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

    Fortsetzung.......

    Dann geht's aufwärts.................

    Bosruck Juli 2011 (58).jpg
    Bosruck Juli 2011 (66).jpg

    Rückblick zum Einstieg A/B oder B/C - keine Ahnung............ aber passt scho...

    Bosruck Juli 2011 (68).jpg

    Auch ohne Seilversicherung geht es (aus Anfängersicht) ganz schön rauf....

    Bosruck Juli 2011 (82).jpg

    Bosruck Juli 2011 (85).jpg

    Das zarte Gipfelkreuz auf der Frauenmauer halt ich lieber fest...............

    Bosruck Juli 2011 (91).jpg

    Weiter geht es den Grat entlang, links und rechts geht's scho ganz schön runter, und zum Bosruckgipfel ist's noch immer weit..........

    Bosruck Juli 2011 (93).jpg
    Bosruck Juli 2011 (94).jpg

    wieder eine seilversicherte Stelle

    Bosruck Juli 2011 (100).jpg

    und ein Blick zurück zur Frauenmauer

    Bosruck Juli 2011 (106).jpg

    weiter geht's gleich.............

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

      und zwar weiter auf den Bosruck..............

      Bosruck Juli 2011 (107).jpg

      am Gipfel angekommen gleich mal eine Proviantkontrolle...........
      Bosruck Juli 2011 (109).jpg

      irgendwo hab ich erst gelesen, dass der Bosruck nun doch ein 2.000er ist...

      Bosruck Juli 2011 (114).jpg

      auf jeden fall andere Proportionen als auf der Frauenmauer.....

      Bosruck Juli 2011 (116).jpg

      unsere Haferflockenriegel scheinen zu schmecken...

      Bosruck Juli 2011 (117).jpg

      Nach der Stärkung und einer kleinen Pause in der Sonne, geht es rüber zum Kitzstein...............

      Bosruck Juli 2011 (123).jpg

      zuerst mal absteigen, dann wieder etwas ausgesetzter, und schließlich wieder mit Seilversicherungen........

      Bosruck Juli 2011 (124).jpg
      Bosruck Juli 2011 (131).jpg
      Bosruck Juli 2011 (133).jpg
      Bosruck Juli 2011 (134).jpg

      geht es weiter zum Kitzstein

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

        Der Riegel dürfte der Dohle geschmeckt haben, und sie hatte sicher einen leichteren Weg zum Kitzstein-Gipfel als wir....

        Bosruck Juli 2011 (143).jpg

        Von einem Landeplatz hatte ich nichts gelesen

        Bosruck Juli 2011 (149).jpg

        Schließlich geht es einen doch recht steilen Pfad (der noch mal in die Beine geht) wieder hinunter....

        Bosruck Juli 2011 (150).jpg
        Bosruck Juli 2011 (156).jpg

        Ein kurzer Rückblick auf unsere Tour

        Bosruck Juli 2011 (163).jpg

        Weißt du wie weit es noch zur Ardningalm-Hütte ist?
        Bosruck Juli 2011 (173).jpg

        Nein, aber hast du meine Mama gesehen?
        Bosruck Juli 2011 (174).jpg

        So eine Dusche wäre jetzt auch nicht schlecht.................
        Bosruck Juli 2011 (175).jpg

        Angetrieben von Durst und Hunger und vom schönen Panorama spürt man schon förmlich das Ziel (oder hoffen wir nur drauf?)
        Bosruck Juli 2011 (176).jpg

        Nach guten 6,5 Stunden Gehzeit (also ohne Pausen und Fotos etc...)
        kommen wir wieder bei der Ardninalm-Hütte an, wo wir sehr freundlich empfangen werden (ui da kommen zwei Durstige).
        Die anschließende (verdiente) Mahlzeit war hervorragend und war der krönende Abschluß einer landschaftlich sehr schönen Tour,

        Bosruck Juli 2011 (184).jpg

        Für uns Einsteiger doch an vielen Stellen sehr anspruchsvoll, und wieder etwas
        anders als unsere bisherigen Touren. Für mein Empfinden fast schwieriger als der Grete Klinger Steig.

        Da dies mein erster Beitrag hier ist, hoffe ich auf etwas Nachsicht und einen Einsteigerbonus :-).

        Mal sehen ob wir uns demnächst an schwierigere Klettersteige heranarbeiten.

        LG
        Schwede

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

          Hallo,
          Danke für deinen aufschlussreichen Foto-Bericht!
          Mir geht es geht es als KS-Anfänger genauso wie dir, bin mir unsicher, ob ich mir was Neues zutrauen kann.
          Ich wollte sonntags ursprünglich auch den Wildfrauensteig gehen, hab mich dann doch für Warscheneck-SO-Grat entschieden, weil ich diesen schon kannte.

          LG,
          Josi

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

            Hallo Schwede,

            toller Bericht, schöne Bilder
            macht Lust drauf die Tour nachzumachen

            LG
            Sibille
            Dum spiro, spero. (Cicero)

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

              das weckt Erinnerungen....sind es die ersten Sommerbilder die ich wieder sehe seit meiner Schibefahrung des Bosrucks im Februrar
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

                Sehr netter Bericht. Vielen Dank auch für die Fütterung bzw. die Bilder der Verwandtschaft, wobei der kleine entfernte Verwandte ja noch lieber ist.

                Mir hat der Steig auch sehr gut gefallen, die anspruchsvollen Stückerl sind meist zwischen den Sicherungen, besonders wenns naß ist, ist der Steig ein Hund.
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

                  Hui, das weckt Erinnerungen .......

                  LGK
                  ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                  Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                  Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

                    Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
                    Hui, das weckt Erinnerungen .......

                    LGK

                    An die Tour oder an das Elektrolytgetränk am Ende :-)
                    LG
                    Schwede

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

                      Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                      Sehr netter Bericht. Vielen Dank auch für die Fütterung bzw. die Bilder der Verwandtschaft, wobei der kleine entfernte Verwandte ja noch lieber ist.

                      Mir hat der Steig auch sehr gut gefallen, die anspruchsvollen Stückerl sind meist zwischen den Sicherungen, besonders wenns naß ist, ist der Steig ein Hund.
                      Danke, fand auch das "Gehgelände" nicht so ohne - für Anfänger.

                      LG
                      Schwede

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

                        Zitat von Marcie Beitrag anzeigen
                        Hallo Schwede,

                        toller Bericht, schöne Bilder
                        macht Lust drauf die Tour nachzumachen

                        LG
                        Sibille
                        Vielen Dank, war eine abwechslungsreiche und bei diesem Wetter sehr schöne Tour.

                        LG
                        Schwede

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

                          Zitat von Schwede Beitrag anzeigen
                          An die Tour oder an das Elektrolytgetränk am Ende :-)
                          LG
                          Schwede
                          Ohne Preis kein Fleiß....

                          LGK
                          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

                            Zitat von josi Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            Danke für deinen aufschlussreichen Foto-Bericht!
                            Mir geht es geht es als KS-Anfänger genauso wie dir, bin mir unsicher, ob ich mir was Neues zutrauen kann.
                            Ich wollte sonntags ursprünglich auch den Wildfrauensteig gehen, hab mich dann doch für Warscheneck-SO-Grat entschieden, weil ich diesen schon kannte.

                            LG,
                            Josi
                            Danke, Warscheneck-Tour schaut auch für eine Tagestour gut aus.
                            Was den Grad und die Einschätzung der Schwierigkeit anbelangt, so
                            tasten wir uns langsam heran, aber ich denke, dass bei uns das Ende bei C/D
                            liegen wird. Wobei auch viel individuelles Empfinden mitspielt.
                            Eine steile ausgesetzte Leiter z. B. macht mir weit weniger wie eine "luftige" Querung. Aber dieses Forum bietet ja eine tolle Möglichkeit sich auf die Touren einzustimmen.

                            LG
                            Schwede

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wildfrauensteig Bosruck (2009 m?)

                              griaß di

                              danke für den bericht und die fotos--eh perfekt dein erster bericht!!

                              da will i scho lang rauf aber ja....immer kommt noch schnell was anderes dran :-)
                              hoff ich komm bald mal dazu --deine fotos machen auf jeden fall wieder lust zum raufgehen!!


                              lg maxl

                              Kommentar

                              Lädt...