Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

neue Seilversicherung auf der TAC-Spitze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • neue Seilversicherung auf der TAC-Spitze

    Ich war heute auf der TAC-Spitze. Der "Klettersteig" auf den Gipfel ist zur Zeit gesperrt. Die Seile sind an manchen Stellen schadhaft und zerschlissen.
    Tom
    We can not direct the wind, but we can adjust the sails

  • #2
    AW: Klettersteig auf die TAC-Spitze gesperrt

    wundert mich nicht bei den schneemengen heuer.

    braucht man aber eh net

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettersteig auf die TAC-Spitze gesperrt

      Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
      (Die Seile)braucht man aber eh net
      Ich schon!
      Allerdings kein Klettersteigset ...

      Danke für die Info, Tom!
      Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettersteig auf die TAC-Spitze gesperrt

        Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
        wundert mich nicht bei den schneemengen heuer.

        braucht man aber eh net
        Eingehängt hab ich mich auch nicht, aber zum Anhalten sind sie nicht schlecht.
        Außerdem sollte man einen gesperrten Steig/Pfad/Weg/was auch immer... ja nicht benutzen (wir hatten nur ein bestimmtes Ziel am Gipfel, wegen dem wir extra heraufgestiegen sind.....).
        Ich habe aber gehört, das eine Reparatur schon in Planung ist (genauen Termin weiß ich leider nicht).

        Tom
        We can not direct the wind, but we can adjust the sails

        Kommentar


        • #5
          TAC-Spitze

          Wir haben eine neue Klettersteigdimension?? Die Schwierigkeit "F" wurde in der Region Eisenerz mit Sicherheit erreicht.
          Wie alle Jahre zerstört die sehr große Schneelast die kurze Steiganlage zum TAC Gipfel. Man hat brav die Seile getauscht und durch ´gefettete Seile ersetzt!!??? Oder ist vielleicht ein besonders gwiefter Jäger mit einem Kübel Staucherfett zur Steiganlage gegangen und wollte einen Rostschutz anbringen? Ich kann es einfach nicht glauben, dass Leute vom Alpenverein oder gar Bergrettung für diese, mir fehlen die Worte, ....... verantwortlich sein können.
          Natürlich kann man, so wie ich das Seil einfach ignorieren, im Aufstieg kein Problem, im Abstieg schon etwas heikler. Aber irgendwie ist gerade dort das sehr fette Seil immer in der Nähe.
          Ich empfehle also Variante wie vorhin beschrieben, oder die Mitnahme von "Arbeitshandschuhen" die ja für Stahl, Fett etc. wie geschaffen wären.
          Aber was nun? Es stürzt ein Unglücklicher und dort fällt man mehr als 10 Meter, wer ist verantwortlich?
          Ich, wäre ich der Erbauer, hätte keine ruhige Nacht.

          Kommentar


          • #6
            AW: TAC-Spitze

            Zitat von wolfgang schiffermayer Beitrag anzeigen
            ... Man hat brav die Seile getauscht und durch ´gefettete Seile ersetzt!!??? ...
            Ganz neue Seile sind so - ich glaub, da kann der Klettersteigbauer nicht viel daran ändern.

            Bin vor Jahren auf dem Zochenpass in den Lienzer Dolomiten zufällig auf den noch in Bau befindlichen Toni-Allmaier-Klettersteig auf die Weittalspitze gestoßen - und ihn dann natürlich trotz Sperrtafel gleich gegangen, da ich ohnehin genau über diese Route aufsteigen wollte. Am Gipfel haben wir dann ausgeschaut wie Kfz-Mechaniker.

            Bei der nächsten Begehung durch Bekannte etwa 1 bis 2 Wochen danach waren die Seile ganz "normal", also von der Schmiere nix mehr da...
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: neue Seilversicherung auf der TAC-Spitze

              gibt ja auch noch eine andere Variante um einfach auf die TAC spitze zu kommen
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...