Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Quer durch die Brenta / 20.-22.9.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quer durch die Brenta / 20.-22.9.2008

    Mit etwas Verspätung hier eine kurze Zusammenfassung unsere Brentawochenendes:

    1. Tag: Passo del Groste (2446m) - Sent. Vidi - Rif. Grosté Giorgio Graffer (2261m) - Passo del Groste - Sent. delle Palete - Passo d. Palete (2317m) - Il Salt - Val Gelada d. Tuenno - Passo di Val Gelada (2687m) - Bocchete del Tre Sassi (Abstecher) - Cima Sassara (2892m) - Bivacco della Cima Sassara (2779m) - Cima Rocca (2830m) - Bocchette delle Livezze - Bocchette del Vento - Cima Tuena (2685m) - Passo di Pra (2505m) - Weg Nr. 329 - ex Malga di Scale (1563m) - Weg Nr. 355 - Malga Pra del Mazza (1517m) - Alb. Genziana (1553m) - Passo Campo (1683m) - Parkplatz Grosté-Seilbahn (1640m)

    Rückblick zur Cima Sassara, rechts am unteren Ende des Schneehanges steht das Biwak.


    2. Tag: Rif. Vallesinella (1513m) - Rif. Casinei (1825m) - Rif. Tuckett e Sella (2272m) - Sent. SOSAT - Rif. Alimonte (2591m) - Sent. Detassis - Bocchetta bassa dei Massodi (2790m) - Sent. delle Bocchette Alte (bis 3020m) - Bocca del Tuckett (2649m) - Sent. Orsi - Naso dei Massodi (2510m) - Rif. Tosa (2442m)

    Unterwegs am Sentiero Bocchette Alte


    3. Tag: Rif. Tosa (2442m) - Rif. Pedrotti (2483m) - Sent. dell´ Ideale - B. d. Tosa - Sent. Brentari - Vedretta d´Ambiez - Rif. Silvio Agostini (2410m) - Sent. Castiglioni - Bocchetta d. Due Denti (2859m) - Rif. XII Apostoli (2489m) - Val Nardis - Lago di Val d´Agola (1596m) - Val d´Agola - Parkplatz Vivaio Brenta (1172m)

    Brenta-Prominenz: Campanile Basso und Cima Brenta Bassa


    Ein schönes wie auch anstrengendes Wochenende! Insgesamt legten wir in den 3 Tagen 6000 Hm Aufstieg auf einer Strecke von 63 km zurück.

    Mehr auf meiner Homepage.

    lG Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

  • #2
    AW: Quer durch die Brenta / 20.-22.9.2008

    Zitat von AndiR
    Ein schönes wie auch anstrengendes Wochenende! Insgesamt legten wir in den 3 Tagen 6000 Hm Aufstieg auf einer Strecke von 63 km zurück.
    Du bist anscheinend überhaupt nicht mehr zu bremsen, Andi
    Im neuen "Genussklettern Österreich Mitte" sind schon verdächtig viele Aufnahmen von dir drinnen
    Wunderschöne Aufnahmen
    lG
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Quer durch die Brenta / 20.-22.9.2008

      Hallo Martin,

      danke für Deine netten Worte...Du machst aber auch sehr schöne Sachen! Freut mich wenn Dir meine Fotos gefallen. Vielleicht läuft man sich ja schon bald mal übe den Weg...

      lG Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Quer durch die Brenta / 20.-22.9.2008

        Jetzt verschieb ich meine Brentawoche schon seit 2 Jahren und heuer hats wieder nicht geklappt
        Gratuliere zum gelungenen Wochenende
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Quer durch die Brenta / 20.-22.9.2008

          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
          Jetzt verschieb ich meine Brentawoche schon seit 2 Jahren und heuer hats wieder nicht geklappt
          Gratuliere zum gelungenen Wochenende
          Danke. Ich habs nicht geplant - kam ganz unverhofft dazu...
          Solltest Du aber auf jeden Fall machen, vor allem landschaftlich einmalig!

          lG Andi
          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
          [url]http://www.riesner.at[/url]

          Nachts ist es kälter als draussen!

          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

          Kommentar


          • #6
            AW: Quer durch die Brenta / 20.-22.9.2008

            Die Hütten hatten schon zu ihr habt in den Winterräumen geschlafen oder ?
            (zumindest nehm ich das an weil ihr ja den Winterraum rausgekehrt habt )
            Sind die Wi-Räume offen und gut ausgestatten?!?
            Thx for infos...
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Quer durch die Brenta / 20.-22.9.2008

              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
              Die Hütten hatten schon zu ihr habt in den Winterräumen geschlafen oder ?
              (zumindest nehm ich das an weil ihr ja den Winterraum rausgekehrt habt )
              Sind die Wi-Räume offen und gut ausgestatten?!?
              Thx for infos...
              Ich habe selber nur von So auf Mo auf einer der Hütten geschlafen. Wir waren im Rif. Tosa = die Winterraun des Rif. Pedrotti. Unsere Freunde haben vorher am Rif. Alimonti übernachtete - diese hatte den letzten tag offen und war daher noch bewirtschaftet.
              Der Winterraum (Rif. Tosa) ist groß und es gibt viele Stockbetten und Lager (Erdgeschoss + 2. Stock). Decken sind mehr als genug vorhanden. Ofen bzw. Kochmöglichkeit gibt es keine - Kocher mitnehmen!

              Ich denke es wird auf den anderen Hütten nicht anders sein - nur eben auf einen ofen sollte man sich bei den intal. Hütten nicht verlassen!

              lG Andi
              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
              [url]http://www.riesner.at[/url]

              Nachts ist es kälter als draussen!

              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

              Kommentar


              • #8
                AW: Quer durch die Brenta / 20.-22.9.2008

                Irgendwie wärs schon reizvoll die Winterräume zu nutzen...nur wird das Gepäck dann auch nicht leichter...und mit dem Wasser schauts wahrscheinlich auch nicht sehr gut aus.....und schmelzen wenns fast keinen Schnee hat naja
                auf jeden Fall danke für die Infos.
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar

                Lädt...