Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piza Sud de Fanes, 2980 m, Fanesgruppe, V. F. Cesco Tomaselli am 10.9.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Piza Sud de Fanes, 2980 m, Fanesgruppe, V. F. Cesco Tomaselli am 10.9.06

    Kriegsarchitektur 1:
    Angehängte Dateien
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #47
      Piza Sud de Fanes, 2980 m, Fanesgruppe, V. F. Cesco Tomaselli am 10.9.06

      Kriegsarchitektur 2:
      Angehängte Dateien
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #48
        Piza Sud de Fanes, 2980 m, Fanesgruppe, V. F. Cesco Tomaselli am 10.9.06

        Ein grünes Auge der Hoffnung in all diesem trostlosen Schutt:
        Angehängte Dateien
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #49
          Piza Sud de Fanes, 2980 m, Fanesgruppe, V. F. Cesco Tomaselli am 10.9.06

          An der Scharte Forcella Lagazuoi, wieder das großartige Panorama aus Croda da Lago, Lastoi di Formin, Monte Pelmo, Nuvolau und Averau:
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von philomont; 17.09.2006, 00:27.
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #50
            Piza Sud de Fanes, 2980 m, Fanesgruppe, V. F. Cesco Tomaselli am 10.9.06

            Am Passo Falzarego zurück: Sorapis, Antelao mit Krone, Cinque Torri und Croda da Lago:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von philomont; 17.09.2006, 00:28.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #51
              Piza Sud de Fanes, 2980 m, Fanesgruppe, V. F. Cesco Tomaselli am 10.9.06

              Fazit: Großartige Tour mit hohem Erlebniswert. Die V. F. Cesco Tomaselli ist nach wie vor einer der schwierigsten Dolomiten-Klettersteige und ein Uralt-Klassiker, der vielen neueren Klettersteigen zeigen kann, wie man so etwas baut. Eine Begehung lohnt sich allein schon für den genialen Ausstiegsabschnitt. Die Route ist abschnittsweise konstant sehr steil bis senkrecht. Im oberen Teil hervorragender griffiger Fels im unteren Teil mühsam und kraftfordernd. Das Stahlseil ist gutgriffig und neu, straff gespannt an neuen Edelstahlverankerungen: Vorbildlich! Die Steinschlaggefahr ist nicht zu unterschätzen, da zwischen dem unteren und oberen Abschnitt ein Serpentinenweg durch die schrofige Steilflanke führt, hier ist unbedingt sauber zu gehen. Lohnenswert ist unsere Abstiegs-Variante, die wir Dank Hans's Initiative und Ortskenntnis erfolgreich absolvierten.

              Das ganze Gebiet ist landschaftlich ein Traum und auch zum Wandern bestens geeignet.
              Zuletzt geändert von philomont; 17.09.2006, 01:10.
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #52
                AW: Piza Sud de Fanes, 2980 m, Fanesgruppe, V. F. Cesco Tomaselli am 10.9.06

                Oje, die vielen schönen Bilder erinnern mich daran, dass ich auch noch ein paar von der Tour ins Netz stellen sollte. Waren auf jeden Falle tolle Tourentage mit imposanten Eindrücken und sehr netten Begleitern .

                Kommentar


                • #53
                  Via Ferrata Cesco Tomaselli am 10.09.06

                  Hallo philomont,
                  und noch ein echt toller Bericht mit vielen sehr aufschlußreichen Bildern -
                  für mich auch gerade interessant wg. der Cengia Alta...

                  Schön zu lesen, daß der Aufstieg zum Eingang des Stollens komplett neu versichert wurde - in diesem Zusammenhang
                  wohl auch die Cengia Alta mit der offensichtlich neuen Namensgebung Alta Via Fanis Luigi Veronesi...
                  Kann man den Stollen eigentlich aufrecht durchlaufen oder gibt's - außer am Ein- u. Ausgang - 'Kriechstellen'?

                  Hast Du vom Ostabstieg von der Südl.Fanisspitze zur Forcella dei Quaire vielleicht auch noch ein paar Aufnahmen?

                  Ciao

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Via Ferrata Cesco Tomaselli am 10.09.06

                    Zitat von Kees-Ferner-Vadret
                    Kann man den Stollen eigentlich aufrecht durchlaufen oder gibt's - außer am Ein- u. Ausgang - 'Kriechstellen'?
                    den fanisstollen kann man über die gesamte Länge aufrecht durchgehen!
                    fanisstollen.JPG

                    Zitat von Kees-Ferner-Vadret
                    Hast Du vom Ostabstieg von der Südl.Fanisspitze zur Forcella dei Quaire vielleicht auch noch ein paar Aufnahmen?
                    Auch damit kann ich dienen:
                    abstieg.jpg
                    neue Homepage: www.berg1.at.tf

                    Kommentar

                    Lädt...