Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Le Tofane, Ampezzaner Dolomiten, V. F. Olivieri, Aglio, Lamon, Formenton, 9.9.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Le Tofane, Ampezzaner Dolomiten, V. F. Olivieri, Aglio, Lamon, Formenton, 9.9.06

    Zum Abschluss ein Blumengruß: Wenn man Glück hat, dann kann man auf dieser Tour so ein Prachtexemplar der seltenen Dolomiten-Glockenblume Campanula morettiana finden. Sie wächst in Felsspalten.
    Angehängte Dateien
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #32
      AW: Le Tofane, Ampezzaner Dolomiten, V. F. Olivieri, Aglio, Lamon, Formenton, 9.9.06

      Großartig

      Lg

      Ambi
      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

      Kommentar


      • #33
        Le Tofane, Ampezzaner Dolomiten, V. F. Olivieri, Aglio, Lamon, Formenton, 9.9.06

        Zitat von philomont
        Fazit: Die Tour kann in der beschriebenen Art und Weise wirklich empfohlen werden. Es handelt sich um eine der großen Dolomiten-Touren, die man einmal gemacht haben sollte. Wohlgemerkt wenn man die technischen (D), psychischen (absolut schwindelfrei) und vor allem konditionellen Voraussetzungen mitbringt. Man klettert, steigt, geht immerhin um die 10 bis 11 h. Wir benötigen netto 9 1/2 h reine Gehzeit. Die Verhältnisse auf allen Klettersteigen waren vorbildlich.
        Tja, und einen Tag mit sehr stabilen Wetterbedingungen u. hervorragender Aussicht braucht man - wie man sieht - auch...
        Wirklich tolle Tour & Bilder...

        Wollte Teile dieser Tour - wg. Autoanfahrt aus den westl.Dolomiten wäre Deine Route zu lang -
        bei meinem 5 tägigen Dolomiten-Aufenthalt Ende August/Anfang September machen:
        Rif.Pomedes-Sentiero Oliveri-Ra Valles-Seilbahn Tofana di Mezzo-Lamon-
        Tofana di Dentro-Formenton-Ra Valles-Sentiero Oliveri-Rif.Pomedes


        Leider lag damals noch Neuschnee auf den Tofanen u. ich konnte die Bedingungen nicht richtig einschätzen -
        hab' mich dann u.a. für die 200 m niedrigere Cunturinesspitze, Lavarella u. Zehnerspitze entschieden!
        War schön einsam dort...

        Wie Deine Bilder zeigen ist der Schnee nun weg!
        Hätte meinen Urlaub 10 Tage später legen sollen -
        allerdings wär' ich dann zu meinem ursprünglichen Ziel Kaunergrat...

        Hast Du eigentlich ein Bild vom Antelao gemacht-
        mich würd' interessieren, ob die Laste auch eisfrei geworden sind?
        Den hab' ich noch auf der Rechnung...

        Ciao

        Kommentar


        • #34
          Le Tofane, Ampezzaner Dolomiten, V. F. Olivieri, Aglio, Lamon, Formenton, 9.9.06

          Bilder vom Antelao siehst du im Thread von der Tofana de Rozes-Tour, welche einen Tag zuvor gemacht wurde.

          Der Antelao, im besonderen Le Laste ist jedenfalls derzeit schneefrei.
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #35
            Antelao

            Zitat von philomont
            Bilder vom Antelao siehst du im Thread von der Tofana de Rozes-Tour, welche einen Tag zuvor gemacht wurde.

            Der Antelao, im besonderen Le Laste ist jedenfalls derzeit schneefrei.
            Danke, ebenfalls tolle Beschreibung und Superbilder...

            Der Antelao zeigt sich typischerweise wie ein rauchender Vulkan mit Wolke daneben...
            Der Schee war schnell weg, 10 Tage zuvor war dort noch einiges.
            Leider kann ich kein Vergleichsbild hier hineinstellen -
            ich mach' Dias und werde die erst im Laufe des Winters einscannen...
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...