Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

OGASILSPITZE (3032 m) und STEINGRUBENKOGEL (3228 m) von der Clarahütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OGASILSPITZE (3032 m) und STEINGRUBENKOGEL (3228 m) von der Clarahütte

    Der Weg von der Clarahütte zur Essener-Rostocker Hütte ist "eingestellt".
    Eine Begehung nur mit Bergführer erwünscht - ja eigentlich gestattet.
    Denn zu viele gerieten da oben in Bergnot, weil der Abstieg zur Clarahütte
    bei guten kaum, bei schlechten Verhältnissen gar nicht zu finden ist.
    Und sonst kommt man dort nirgends (gesund) runter. Handy-Empfang gibt´s keinen !

    Ich machte aus dieser Vorgabe das beste und erstieg mit Alois Mariacher zuerst die Ogasilspitze
    und beim Rückweg (zur Clarahütte) den am Südgrat übers Schinakl leichten Steingrubenkogel.

    Die Ogasilspitze nahmen wir von Süden (leichte IIer-Stellen).
    Den Abstieg über eine gutmütig-einfache Schuttrinne ( < < ) knapp nördlich vom Gipfel.
    (Noch einfacher ist der Weg übrigens vom "Höachkar".)

    Die "Höahe Gruben" ist mit ihren Seen ein Kleinod. (Bilder von der Tour sind noch im Labor).

    Die letzten Meter zum Steingrubenkogel waren Neuschnee-vereist. Sonst wär`s ziemlich leicht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 06.08.2005, 15:42.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: OGASILSPITZE (3032 m) und STEINGRUBENKOGEL (3228 m) von der Clarahütte

    Hier ein Bild der Ogasilspitze (rechts unter`m Großglockner) am 21.7.1995 von der Daberspitze aus :
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 06.08.2005, 15:49.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: OGASILSPITZE (3032 m) und STEINGRUBENKOGEL (3228 m) von der Clarahütte

      Und hier das "Parade-Kalender-Bild" : St. Nikolaus-Kirchlein bei Matrei in Osttirol.
      Rechts vom Quirl der Malhamgletscher mit u. a. der Südlichen Malhamspitze.
      Links vom Quirl der Steingrubenkogel :

      Übrigens : Vorgestern schneite es bis ca. 2400 m herunter.
      Offizielle Wetter-Vorschau für morgen : Schneefallgrenze 1800 m.
      Das ist der von den Meteorologen angeküdigte "super-heisse Sommer" !
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 06.08.2005, 17:01.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: OGASILSPITZE (3032 m) und STEINGRUBENKOGEL (3228 m) von der Clarahütte

        Nun drei Bilder von der Tour :

        Allmählich "blickt" die Ogasilspitze (rechts) durch den Nebel.
        Alois Mariacher studiert in der "Höahe Grüben" die AV-Karte : "Wie nemman denn am besten ?"

        Alois wählte schließlich den Aufstieg über den Südgrat - links. (Kurze IIer-Stellen)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 08.08.2005, 18:05.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: OGASILSPITZE (3032 m) und STEINGRUBENKOGEL (3228 m) von der Clarahütte

          Der Ogasilpsitz bzw. die Ogasilspitze ist erreicht.
          Rechts der Quirl und links unser weiteres Ziel für den Tag : der Steingrubenkogel,
          Angehängte Dateien
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: OGASILSPITZE (3032 m) und STEINGRUBENKOGEL (3228 m) von der Clarahütte

            Damit wir rasch wieder in die Höehe Grüben - hier gibt`s drei schöne Seen -
            und über den Schinakl recht einfach auf den Steingrubenkogel kommen,
            wählt Alois für den Abstieg die gut begehbare Rinne links vom Gipfel.
            Eine interessante Entscheidung, denn Bergführer meiden oft (brüchige) Rinnen wie die Pest.
            Angehängte Dateien
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: OGASILSPITZE (3032 m) und STEINGRUBENKOGEL (3228 m) von der Clarahütte

              Am nächsten Tag war`s aber dann mit der Schon-Frist vorbei.

              "Steigeisen-Winter-Klettern" im August bis Schwierigkeitsgrad 3+ auf die Althausschneidspitze
              - westlich von der Dreiherrenspitze :
              Angehängte Dateien
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar

              Lädt...